Volkswagen investiert weitere 500 Millionen Euro in Northvolt
Volkswagen hatte sich im Juni 2019 mit rund 900 Millionen Euro an Northvolt beteiligt und im Gegenzug rund 20 Prozent der Anteile sowie einen Sitz im Aufsichtsrat erhalten. Die Produktion von konzerneigenen Premiumzellen wird in Zusammenarbeit mit Northvolt in Skellefteå konzentriert. Die Fertigung soll 2023 starten und das für VW vorgesehene Volumen schrittweise auf bis zu 40 GWh Jahreskapazität ausgebaut werden.
Die zweite Gigafabrik von VW wird in Salzgitter ab 2025 die Einheitszelle für das Volumensegment produzieren und perspektivisch ebenfalls bis zu 40 GWh pro Jahr fertigen. Beide Gigafabriken sollen mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Insgesamt will der zweitgrößte Autohersteller der Welt bis 2030 gemeinsam mit Partnern sechs Zellfabriken in Europa in Betrieb nehmen, um den Hochlauf der E-Auto-Produktion abzusichern. Derzeit werden die möglichen weiteren Standorte geprüft. (ampnet/jri)
Veröffentlicht am 09.06.2021
ElektromobilitätUnternehmenVolkswagen KonzernVolkswagenNorthvolt