Ford Capri - Aktuelle Meldungen

05.12.2021 - Die Verkaufskurven zeigen nach oben, in Rüsselsheim und Bochum laufen die Bänder in den Fabriken von Opel auf Hochtouren. Damals, in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, war die Welt der Autobauer noch in bester Ordnung. Gerade löst der Rekord D seinen Vorgänger ab, das neue Modell geht Ende 1971 in Produktion, die Markteinführung folgt gleich nach dem Jahreswechsel. Die Fachwelt ist angetan. Der neue, vom Amerikaner Chuck Jordan gestaltete Mittelklassewagen, verlässt den Weg der kantigen Form, ist weich und flüssig gezeichnet, wirkt mit seiner dynamischen Front und den eckigen Scheinwerfern deutlich eleganter als die bisherigen Modelle.
Weiterlesen
04.05.2021 - Der 4. Mai 1931 war nicht nur für die Ford-Unternehmenshistorie ein ganz besonderer Tag, sondern auch für die Kölner Stadtgeschichte. Genau um 15:13 Uhr rollte das erste Ford-Modell in Niehl vom Band. Ford startete seine Produktion am Rhein mit 619 Mitarbeitern, einer Tageskapazität von 60 Einheiten und auf einer Fabrikfläche von 33.000 Quadratmetern. Heute sind die Ford-Werke mit mehr als 15.000 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber Kölns, täglich laufen rund 1000 Modelle vom Band und allein die Fläche der Endmontage in der sogenannten Halle Y beträgt rund 137.000 Quadratmeter.
Weiterlesen
01.02.2021 - Der Ford Capri ist vor allem als Gruppe-5-Fahrzeug auf der Automodellrennbahn unterwegs. Fast schon legendär ist die alte „Jägermeister”-Version von Fly. Aktuell haben Carrera und Sideways den Capri im Programm. Scalextric bringt den Mk III nun als Gruppe-1-Modell ohne Kotflügelverbreiterungen und Rennspoiler. Das erlaubt neben der Ausführung des Teams Fabergé Racing aus den späten 1970er-Jahren aus der BTTC auch zivile Derivate.
Weiterlesen
30.01.2021 - Blaupunkt entwickelte und produzierte von 1973 bis 1986 den legendären Kugellautsprecher, der im VW Golf I, Audi 100, Ford Capri oder Opel Manta selten fehlen durfte. Der Blaupunkt LAZ 6525 war damals mit der Spitzenleistung von zehn Watt einer der beliebtesten Aufbaulautsprecher für Fahrzeuge. Jetzt kommt er als Modell „Globe Speaker" für Old- und Youngtimerbesitzer zurück.
Weiterlesen
01.10.2020 - Er ließ es sich am 2. Oktober 1930 nicht nehmen: Firmengründer Henry Ford war nach Köln gereist, um gemeinsam mit dem damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer im Stadtteil Niehl den Grundstein für die deutschen Ford-Werke zu legen. Die Stadt am Rhein hatte sich gegen Konkurrenten wie Magdeburg, Frankfurt am Main und Neuss bei der Ford Motor Company durchgesetzt. Bis heute haben über 17,5 Millionen Autos die Produktionshallen verlassen
Weiterlesen
19.01.2020 - Das Jahr 1970 war ein Jahr mit vielen geschichtsträchtigen Ereignissen: Willy Brandt kniete in Warschau, die Beatles trennten sich und Pelé holte mit der brasilianischen Fußballnationalmannschaft seinen dritten WM-Titel. Und im beschaulichen Saarlouis fand am 16. Januar 1970 ein Ereignis statt, das für die Stadt, das gesamte Saarland und die Ford-Welt bedeutsam war: Das erste Fahrzeug rollte im Ford-Werk Saarlouis vom Band.
Weiterlesen
10.10.2019 - Insgesamt 34 Bewerbungen sind beim Ford Fan-Award 2019 in vier Kategorien eingegangen. Unter die Top 5 geschafft haben es zum Beispiel in der Kategorie Ford Clubs der "First Mustang Club of Germany", die "Ford Freunde Rhein Neckar", der "Ka Owner Germany Club", der "Ford Team Odenwald Verein" sowie die "Pumadrivers". Interessierte können vom 1. Oktober bis zum 31. Oktober für ihre Favoriten im Internet abstimmen.
Weiterlesen
30.07.2019 - Rund 20 seltene und besondere Exemplare des Capri wird Ford bei den Classic Days (2.–4.08.2019) auf Schloss Dyck präsentieren – wird die Baureihe in diesem Jahr doch 50 Jahre alt. Nach der Ausfahrt sind die Fahrzeuge anschließend in der so genannten „Cherry Lane“ sowie bei Capri-Sonderläufen auf der Rundstrecke zu sehen, während der Capri RS Gruppe 2 im Fahrerlager auf seinen Start bei den „Tourenwagen Classics“ wartet.
Weiterlesen
19.06.2019 - Vor 50 Jahren rollte ein ganz besonderes Coupé in Köln-Niehl vom Band: Der Ford Capri war das sportlichste Auto, was bis dato in Köln gebaut wurde und entpuppte sich als Erfolgsmodell, auf der Straße und auf der Rennstrecke. 1986 stoppte Ford die Produktion der dritten Capri-Generation, nach 17 Jahren und 1,9 Millionen produzierten Einheiten war Schluss. Doch das Kölner Fastback-Coupé entwickelte sich zu einem begehrten Klassiker. entwickelt, und seine Fans sind ihm bis heute treu geblieben.
Weiterlesen
12