Ford Explorer - Aktuelle Meldungen

Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
03.04.2023 - Die Entscheidungen sind getroffen und mehr oder weniger sachlich kommentiert worden – der Verbrennungsmotor darf in Europa mit klimaneutralem Sprit auch nach 2035 weiterzünden. Doch wie geht’s nun weiter? Wer produziert die e-Fuels wo? Wer vertreibt die wie? Wie sieht die Technik der „e-Fuel-only“-Autos aus? Und wie senken wir den CO2-Ausstoß des Verkehrs bis zum Stichtag?
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
27.03.2023 - Exklusiv und vorab hatten wir vergangene Woche berichten können, wie die deutsche Regierung und die EU-Kommission sich zum Thema e-Fuels verhalten werden. Nun geht es darum, den Umgang mit dem Thema zu finden, der am schnellsten positive Effekte fürs Klima bringt. Jeder Liter e-Fuel als Beimischung in herkömmlichen Kraftstoffen hilft dem Klima jetzt schon. Die Mineralölgesellschaften sollten davon viele beimengen, wenn dies ihre Kosten für Verschmutzungsrechte verringert.
Weiterlesen
Ford Explorer: Der Elektrische aus Köln
21.03.2023 - Der Neue trägt einen bekannten Namen, und ist doch ganz anders. Der Ford Explorer, der im Herbst zu den Kunden rollt, hat nichts mit seinem amerikanischen Namensvetter gemeinsam, sondern ist vielmehr der Eintritt der Marke in den europäischen Elektromarkt. Mit einer Länge von 4,45 Metern unterbietet er das vor allem bei der US-amerikanischen Polizei beliebte SUV um mehr als einen halben Meter, trägt aber unübersehbar Designelemente des großen Explorer, der in Europa als Plug-in-Hybrid angeboten wurde.
Weiterlesen
17.08.2021 - In den USA ist alles eine Nummer größer, und deshalb gilt der Ford Explorer mit seinen rund fünf Metern Länge im Land der angeblich unbegrenzten Möglichkeiten auch nur als mittelgroßer SUV. In Europa sprengt der Zweieinhalb-Tonner hingegen die Dimensionen und ragt mit seinen Abmessungen aus dem Fuhrpark hervor. Drei Monate lang begleitete ein Explorer als Testwagen die Redaktion und zeigte sich dabei als vielseitiges Automobil, als eine Art rollendes Schweizer Taschenmesser für alle erdenklichen Einsatzmöglichkeiten.
Weiterlesen
02.08.2021 - Der sogenannte Over-Tower im südnorwegischen Lillesand ist mit 47 Metern der höchste freistehenden Kletterturm der Welt. Von seiner Spitze kann man bei guter Witterung über den Skagerrak hinweg bis ins benachbarte Dänemark schauen. Und genau dort hat Ford einen Explorer Plug-in-Hybrid für einen schwindelerregende Wettbewerb gehievt: Wer als erste oder erster den Kletterturm bezwingt, sollte das SUV für eine kostenlose Leihdauer von zwei Jahren gewinnen.
Weiterlesen
05.10.2020 - Mit dem Ford Explorer begann in den USA vor rund 30 Jahren der Boom der sogenannten sportlichen Nutzfahrzeuge, kurz SUV. Nach einer längeren Pause – der Benzindurst des Explorer passte nicht nach Europa - kehrt der SUV-Pionier jetzt wieder auf den europäischen Markt zurück und widerlegt scheinbar die Gesetze der Physik. Der gut zweieinhalb Tonnen schwere, 5,06 Meter lange und von einem 336 kW (457 PS) starken Dreiliter-V6-Zylinder angetriebene Siebensitzer soll sich, verspricht Ford, mit gerade 3,1 Liter Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.
Weiterlesen
02.10.2020 - Gleich zwei Neuhieten stellt Honda vor. Mit dem schlicht „e“ genannten Elektroauto kommt der erste reine Stromer der Marke auf den Markt – mit ungewöhnlich breitem und vielseitigem Cockpit sowie kamerabasierten Rückspiegeln. Die Neuauflage des Jazz kommt derweil als Plug-in-Hybrid. Nach dem Aus des V8 TDI bildet der R künftig die Spitze des Touareg-Modellporgramms bei Volkswagen.
Weiterlesen
03.08.2020 - Es ist mittlerweile zum erprobten Muster geworden: Ein gut gemachtes Retro-Auto sorgt zuverlässig für Begeisterung. Das war beim Mini und beim Volkswagen New Beetle so, und das wiederholt sich jetzt in einer anderen Fahrzeugklasse: Ford hat nach fast einem Vierteljahrhundert Pause wieder einen Bronco vorgestellt. An diese Baureihe erinnern sich noch viele – nicht nur in den USA.
Weiterlesen
22.06.2020 - Insgesamt 18 Modelle mit teil- oder vollelektrischem Antrieb will Ford bis Ende 2021 auf den Markt bringen, die meisten davon bereits dieses Jahr. Dabei reicht die Stromer-Palette über 48-Volt-Midlhybrid-Technik bis zum voll-elektrischen Fahrzeug. Politisch verhält sich Ford also korrekt. Ob allerdings auch der neue Ford Explorer Plug-in-Hybrid von Öko-Puristen oder der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Friedensangebot anerkannt wird, ist mehr als zweifelhaft. Als ur-amerikanisches SUV dürfte er ihnen allein aufgrund seiner schieren Größe die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
14.05.2020 - Der neue Ford Explorer geht mit Plug-in-Hybrid, sieben Sitzen und einem Zehn-Gang-Automatikgetriebe an den Start. Mit an Bord sind Fahrer-Assistenzsysteme und eine gehobene Serienausstattung. Das SUV geht in den Ausstattungsvarianten ST-Line und Platinum ab 76.000 Euro, beziehungsweise 77.000 Euro an den Start. Die Auslieferungen beginnen sofort, bestellbar ist der Explorer schon seit Ende 2019.
Weiterlesen
22.11.2019 - Der Toyota Corolla ist auf der Los Angeles Auto Show zum „Green Car of the Year 2020” gewählt worden. Auch der Titel „Green SUV of the Year” ging mit dem Honda CR-V an einen japanischen Hersteller. „Sie überzeugen mit außergewöhnlich niedrigem Verbrauch, sinnvoller Ausstattung und angenehmem Fahrgefühl”, sagte Ron Cogan, Chefredakteur und Herausgeber des „Green Car Journal“, zu den beiden Siegern. Beide Modelle sind als Hybridversion erhältlich. Neben Standardmerkmalen wie Sicherheit, Wert und Leistung sind Design, Verbrauch und Bezahlbarkeit wichtige Kriterien für die Auszeichnungen des Magazins.
Weiterlesen
13.11.2019 - Mit 99 Prozent der möglichen Punkte beim Schutz erwachsener Fahrzeuginsassen hat der Mazda CX-30 beim jüngsten Euro-NCAP-Crashtest am besten abgeschnitten. Ebenso die höchstmögliche Note von fünf Sternen bekamen der Mercedes-Benz GLB und der Ford Explorer. Für den Opel bzw. Vauxhall Corsa reichte es für vier Sterne. Das Modell verpasste lediglich bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen knapp eine Top-Rate.
Weiterlesen