Ford - Aktuelle Meldungen

26.03.2019 - 433 Mädchen werden morgen am Girls' Day, dem so genannten Mädchen-Zukunftstag, bei den Ford-Werken erwartet, davon 393 in Köln und 40 am saarländischen Standort Saarlouis. Die jungen Teilnehmerinnen besuchen insgesamt 17 Stationen. Bereits im Vorfeld konnten die Mädchen Präferenzen angeben, so dass die meisten ihren Wunschbereich erkunden und dort an Projekten mitarbeiten können.
Weiterlesen
25.03.2019 - Im vergangenen Jahr nahm die Güterbeförderung der Binnenschifffahrt gegenüber 2017 um 11,1 Prozent ab. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden insgesamt 198,0 Millionen Tonnen Güter auf deutschen Binnenwasserstraßen transportiert. Etwas über ein Viertel davon war innerdeutscher Verkehr. 2017 waren es ingesamt noch 222,7 Millionen Tonnen gewesen.
Weiterlesen
25.03.2019 - Ford hat im Rahmen seiner „Share the Road“-Kampagne eine Studie in Auftrag gegeben, inwieweit Autofahrer, die auch Fahrrad fahren, Gefahrensituationen im Straßenverkehr anders einschätzen. 2000 Personen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien bekamen scheinbar identische Bilder vorgelegt, die jedoch geringfügig unterschiedliche Verkehrssituationen zeigen. So fehlten in einigen Vergleichsbildern beispielsweise Straßenschilder, Autos, Fahrräder oder Fußgänger. In 100 Prozent aller gezeigten Szenarien erkannten Autofahrer, die öfter auch mit dem Fahrrad unterwegs sind, den Unterschied schneller.
Weiterlesen
25.03.2019 - Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubsaison haben die Autovermieter Avis, Europcar, Enterprise, Hertz und Sixt die Forderungen von EU-Kommission und EU-Verbraucherverbänden erfüllt und ihr Preisgefüge so gestaltet, dass für die Verbraucher Klarheit herrscht. Bislang gab es bei Online-Buchungen häufig Unterschiede zwischen den Preisangaben auf der Internetseite und denen bei der Übergabe der Autoschlüssel bei Abholung des Wagens am Schalter. Damit ist jetzt Schluss.
Weiterlesen
25.03.2019 - Die Oldtimerpreise haben im vergangenen Jahr in Deutschland nur moderat angezogen. Der Anstieg lag laut Verband der Automobilindustrie (VDA) mit 2,2 Prozent nur geringfügig über der Inflationsrate. 2017 war der Zuwachs von 1,4 Prozent sogar noch geringer. Diese Steigerungsraten sind im Langfristvergleich eher niedrig.
Weiterlesen
25.03.2019 - Trotz der enormen Dynamik auf dem Markt der Mobilitätsplattformen – mit schnellen Wechseln und Veränderungen bei Anbietern und Möglichkeiten – sind die vielen einzelnen Anbieter und Angebote kaum miteinander vernetzt. Wunsch und Wirklichkeit liegen hier noch weit auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt der ADAC nach einer Stichprobe von 32 Mobilitäts-Apps. Demnach fehlt weiterhin eine Lösung, die die verschiedenen Mobilitätsangebote einer Region zusammenfasst und vernetzt sowie übergreifend Buchung und Bezahlung ermöglicht.
Weiterlesen
24.03.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: General Motors übernimmt. Dieses Mal geht es ums Ende (Demontage) und Neuanfang mit Vorkriegsmodellen.
Weiterlesen
23.03.2019 - Volvo will seine Autos in Zukunft dort zu bauen, wo sie auch gekauft werden – und deshalb ist der S60 der erste Volvo aus US-Produktion. Seine Hauptkonkurrenten heißen auch in den USA Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse. Doch während sich Volvo mit der Kombivariante V60 vor allem an den europäischen Markt wendet, ist der S60 ganz auf die Bedürfnisse der Chinesen und Amerikaner zugeschnitten. Und deshalb wird er auch nur in diesen Ländern gebaut.
Weiterlesen
23.03.2019 - Die Gewissheit, dass „X“ für Allrad steht und Allrad für Geländetauglichkeit, ist im Automobilbau längst abhandengekommen. Diese ernüchternde Erkenntnis könnte es wohl gewesen sein, die BMW veranlasst hat, mit ihrem aktuellsten Produkt wieder mehr Verlässlichkeit in diese Gleichung zu bringen: Auf einer Tour über rund 8500 Kilometer und durch elf US-Bundesstaaten durfte der brandneue X7 am Ende die schnurgerade Highway-Langeweile hinter sich lassen und den 4x4-Macho geben.
Weiterlesen
22.03.2019 - Wenn zwei Erzrivalen gemeinsame Sache machen, dann müssen die Gründe dafür mehr als zwingend sein. So geschehen unlängst bei BMW und Daimler. Gemeinsam will man in Zukunft die Themenbereiche virtuelles Fahren, Elektromobilität und Carsharing weiterentwickeln. Denn mittlerweile hat die Automobil-Industrie erkannt, dass die Aufgaben zumindest in den ersten beiden genannten Themenfeldern kaum von einem Unternehmen alleine zu stemmen sind.
Weiterlesen
22.03.2019 - Fahrräder mit elektrischer Unterstützung haben sich in den vergangenen Jahren in allen Segmenten durchgesetzt, und für viele Pendler haben sich die so genannten Pedelecs längst zur Alternative für das Auto entwickelt. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 980 000 Räder mit elektrischem Rückenwind verkauft, so dass inzwischen fast jedes vierte verkaufte Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auf die Straße rollt. Der Zweirad-Industrie Verband (ZIV) erwartet mittelfristig einen Anteil von 30 Prozent, der in den kommenden Jahren auf 35 Prozent steigen kann.
Weiterlesen
21.03.2019 - Dem neu gegründeten Bundesverband Elektrokleinstfahrzeuge geht das Positionspapier der Bundesregierung nicht weit genug. Die geplanten Verordnungen bauen nach Einschätzung des Vereins „so hohe Hürden für eine Zulassung auf, daß fast alle aktuell im Handel erhältlichen Geräte nicht berücksichtigt werden können“. Gleichwohl würden die Fahrzeuge weiter gekauft und gefahren, ohne dass sich die Nutzer über die Rechtslage im Klaren seien. Deshalb hat der unter dem Namen „Electric Empire“ antretende Interessenverband ein eigenes Konzept entworfen.
Weiterlesen