GLA - Aktuelle Meldungen

13.11.2020 - Hält Deutschlands Ladeinfrastruktur dem E-Auto-Boom stand? VW bezweifelt das. Wenn nicht schleunigst ein Programm zur Erweiterung des Ladesäulen-Angebotes beschlossen wird, kommt es in nicht allzu ferner Zukunft zu Engpässen und Warteschlangen an den Stationen, sagen die Elektro-Spezialsten von Volkswagen.
Weiterlesen
13.11.2020 - Der Krieg sei der Vater aller Dinge, soll Heraklit von Ephesos behauptet haben, der ein halbes Jahrtausend vor der Zeitenwende als griechischer Philosoph zu Ehren kam. Irgendwie passt dieses Zitat auch zum putzigen Geländewägelchen Mini Moke, der zunächst beim Militär dienen sollte und dessen Technik auf dem Austin Mini basierte. Ihn hatte Mitte der 1950er-Jahre Sir Alec Issigonis für die British Motor Corporation (BMC) entworfen.
Weiterlesen
13.11.2020 - Das Angebot an Elektroautos wächst weiter – und so traten in der Klasse "New Energy" des Preises „German Car of the Year“, die reinen Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Autos vorbehalten ist, nicht weniger als 15 Neuvorstellungen gegeneinander an. Der Sieg ging an ein ungewöhnliches Fahrzeug: den Honda e.
Weiterlesen
12.11.2020 - Auch im Jahr 2019 sind die Preise für Fahrzeuge, die bereits älter als 30 Jahre sind, gestiegen. Eine Wertsteigerung von 1,4 Prozent hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) durchschnittlich errechnet. Der Deutsche Oldtimer Index (DOX) ist seit dem Jahr 1999 schon um 164 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
12.11.2020 - Opel wird die ab Anfang nächsten Jahres erhältliche neue Mokka-Generation in zwei Topausstattungen anbieten. Als Ultimate zu Preisen ab 28.210 Euro bietet der Crossover unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder in Bi-Color-Schwarz, das chromumrandete neue Markengesicht „Vizor“ (Visier), eine Dachdesignlinie in Chrom und silberfarbene Unterfahrschutzelemente. Zu den Assistenzsystemen gehören der aktive Spurhalte-Assistent, der automatische Geschwindigkeits-Assistent sowie das adaptive Intellilux-Matrix-Licht.
Weiterlesen
12.11.2020 - Im vergangenen Jahr erreichte der BMW 3er bei der Wahl zum „Deutschen Auto des Jahres“ den zweiten Platz, heuer gab es bei dem renommierten Preis zum ersten Mal eine Aufteilung in Fahrzeugklassen. Dabei holte sich ein ganz besonderer 3er die Trophäe in der Kategorie „Performance“: Der BMW Alpina B3.
Weiterlesen
11.11.2020 - Mit dem Modelljahr 2021, das seit September 2020 produziert wird, ist der Mercedes-AMG GT 63 S 4-Matic+ auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings noch schneller geworden. AMG-Entwicklungs-Ingenieur Demian Schaffert stellte eine neue Rekordzeit auf und setzte damit das viertürige Coupé aus Affalterbach in der Kategorie „Oberklasse“ wieder auf Platz eins der offiziellen Bestenliste.
Weiterlesen
09.11.2020 - Leasing – dass bei dieser Finanzierungsform lediglich die Nutzung und nicht der komplette Anschaffungspreis bezahlt werden muss, dürfte hinreichend bekannt sein. Für Unternehmen liegt darin ein großer Reiz, weil der Kauf den Besitz des Unternehmens aufblähen würde, die Nutzung aber als Kosten von der Steuer abgesetzt werden kann. Doch immer mehr Leasingverträge für Autos werden heute von Privatleuten geschlossen, wenn auch heute noch die Firmen das Geschäft bestimmen.
Weiterlesen
09.11.2020 - Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Der Automobilzulieferer Assembly & Test Europe (ATW) schließt seinen Standort in Neuwied am Rhein (Rheinland-Pfalz). Wenige Tage später ebenso überraschend die Entwarnung: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla fusioniert mit dem Unternehmen. Aufatmen unter den 210 Beschäftigten und den Vertretern der Stadt. So viel Glück hat in dieser kritischen Zeit nicht jeder notleidende Automobilzulieferer.
Weiterlesen
08.11.2020 - Bekanntermaßen greifen Marketingleute der internationalen Automobilindustrie hin und wieder bei der Namensgebung neuer Fahrzeuge total daneben. So hätte sich etwa für Audi vor der Taufe des e-Tron ein Blick ins Französisch-Wörterbuch rentiert. Bezeichnen doch unsere Nachbarn im Westen mit „étron“ einen Haufen, in den niemand gerne rein tritt. Und zu übersetzen, was den Spaniern angesichts des Mitsubishi Pajero durch den Kopf geht, verbietet der Anstand des Autors dieser Zeilen.
Weiterlesen
08.11.2020 - Wenn sich die Elektromobilität durchsetzt, dann kommt sie von oben – nach den bewährten Prinzipien der Trickle-down-Economics. Schon die Sieger beim Deutschen Autos des Jahres 2019 und 2020 waren zwei anspruchsvolle Elektroautos: der Jaguar I-Pace und der Porsche Taycan. Für 2021 treten zum ersten Mal Klassensieger gegeneinander an – und den Sieg in der Kategorie „Luxury“ hat sich unangefochten und mit erheblichem Vorsprung der Polestar 2 geholt.
Weiterlesen
06.11.2020 - Gestartet waren sie mal als Vans. Vor vier Jahren dann mutierten Peugeot 3008 und 5008 zu SUV, der eine mit weltweit rund 800.000 Verkäufen sehr, der andere mit knapp 300.000 Exemplaren etwas weniger erfolgreich. Zusammen stellen die beiden Crossover-Modelle jedoch gut ein Viertel aller Peugeot-Verkäufe in Deutschland. Mit leichten Retuschen, mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie weiter gespreizter Angebotsstruktur sind sie aktuell zu Preisen ab 28.805 Euro (3008) und 31.095 Euro (5008) zu bestellen. Beim Händler jedoch, dann wieder mit höherem Steuersatz, stehen sie erst Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen