GLA - Aktuelle Meldungen

24.09.2020 - Im Rahmen der Initiative „Turbo für Talente“ hat Porsche zwölf junge, talentierte und engagierte Sportler geehrt. Bei der Preisverleihung im Museum des Sportwagenherstellers in Stuttgrat wurden die Nachwuchstalente der umliegenden Partnervereine am Unternehmensstandort Zuffenhausen mit dem „Porsche Turbo Award“ in drei Kategorien ausgezeichnet. Die Preisträgerin und Preisträger fielen in der vergangenen Saison durch ihre sportlichen Entwicklungen, ihre schulischen Leistungen oder durch ihr engagiertes und vorbildliches Auftreten innerhalb ihrer Teams und Vereine auf.
Weiterlesen
24.09.2020 - Am a-Car von Evum Motors herrscht scheinbar reges Interesse. Seit Anfang März haben sich Investoren mit zwölf Millionen Euro am Transportkonzept beteiligt. Bayern-Kapital stieg außerdem im September mit ein. Die Investitionen werden laut Evum für den Serienanlauf, Markteinstieg und Aufbau des Händler- und Servicenetzes in Deutschland genutzt.
Weiterlesen
23.09.2020 - Mit der Sonderedition Louvre haucht die Citroen-Tochter dem DS 7 Crossback französische Kultur ein. Vielfältige Verknüpfungen zum weltberühmten Pariser Kunstmuseum bieten sich innen und außen. 182 berühmte Kunstwerke können gar auf dem zentralen Bildschirm des Infotaintmentsystems abgerufen werden. Podcasts übernehmen virtuelle Führungen, und auch in der Realität können DS-Kunden Kunst erleben: Der Kauf eines Sondermodells beinhaltet einen einjährigen Priority-Zugang zum Louvre und weiteren Museen.
Weiterlesen
22.09.2020 - Mal eben runter nach Rom? Kein Problem! Unterwegs vielleicht auch noch eine Runde auf der Nordschleife drehen? Unbedingt! Mit der zweiten Generation des Porsche Panamera hat sich der sportliche Viertürer in Auftritt wie Antritt zu einem würdigen großen Bruder des Elfer gemausert. Zur Modellzyklus-Halbzeit haben die Schwaben die Bandbreite der Baureihe noch weiter geschärft und gestreckt.
Weiterlesen
22.09.2020 - Den Kofferraum voll Gepäck, die Dachbox gefüllt mit Freizeitartikeln und die Fähre nach Sylt geht in 30 Minuten. Wer jetzt erst in Flensburg steht, braucht ein Auto mit besonderen Qualitäten. So eins ist der RS 4 Avant - Audis Antwort auf die Frage, wie viel Gepäck eigentlich in einen Sportwagen geht. Freilich, der rote Kombi beackert diese Fahrzeugklasse nicht wirklich. Aber er serviert schnelles Fahren mit 450 PS kultiviert und alltagstauglich. Dazu ist er sogar ein bisschen sexy.
Weiterlesen
21.09.2020 - Markus Köstermenke wurde auf ein verunglücktes Auto auf einer Kreisstraße in Merzen aufmerksam und kümmerte sich um den verletzten Fahrer. Er wählte den Notruf und half anschließend den Rettungssanitätern, den Mann zu stabilisieren. Für seinen Ersthelfereinsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) den 41 Jahre alten Elektromeister zum „Held der Straße“ des Monats Juli/August 2020 gekürt.
Weiterlesen
21.09.2020 - Für Edgar Heinrich dürfte es die entspannteste Präsentation seiner Karriere sein. Der Motorraddesign-Chef von BMW spielt normalerweise immer eine zentrale Rolle, wenn irgendwo auf der Welt eine neue BMW präsentiert wird. Ausgerechnet am Firmensitz in München reicht seine bloße Anwesenheit. Denn das Motorrad, um das es hier geht, ist bereits hinlänglich bekannt: die BMW R 18 – der neue Cruiser mit dem größten Boxermotor, den es jemals als Serienprodukt des Unternehmens gab. Optisch an die BMW R 5 von 1936 angelehnt, hätte der „Big Boxer“ eigentlich längst seine Fahrpremiere erleben sollen. Hätte – denn Corona hat den Plänen seit April immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Weiterlesen
20.09.2020 - Es steckt viel Erfahrung im neuen Mercedes-Benz EQV, der jetzt als elektrisches Pendant zur V-Klasse in der österreichischen Hauptstadt Wien vorgestellt wurde: Schon vor fast einem Jahrzehnt gab es mit dem Vito E-Cell eine vollelektrische Kleinserie, die auf der Vorgängerbaureihe basierte. Und mit der für knapp 70.000 Euro angebotenen Großraumlimousine EQV wagt Daimler jetzt den großen Wurf.
Weiterlesen
20.09.2020 - Seit etwa zweieinhalb Jahren ist Cupra als Seat Tochter eine eigenständige Marke. Seither haben sich die Verkaufszahlen vor allem in Deutschland enorm entwickelt. 2018 lagen die Verkaufszahlen bei 7413 Einheiten, 2019 waren es bereits 10.989. Für das laufende Jahr ist trotz der Corona-Krise eine weitere Steigerung zu erwarten. Worauf lässt sich der Erfolg der neuen Marke zurückführen? Was war anders bei Seat als beispielsweise bei Toyota oder Nissan, bei denen der Durchbruch mit Lexus und Infiniti nicht geschafft wurde? Antworten darauf gibt Wayne Griffiths, bei Cupra Vorstandschef und auch Vorsitzender des Aufsichtsrats sowie Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Seat, im Interview mit unserem Autor Wolfgang Schäffer.
Weiterlesen
18.09.2020 - Die Elektroautos stehen ganz weit vorn beim „Gebrauchtwagenreport 2021“ der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Bei den bis zu drei Jahre alten Kleinwagen steht in dem jetzt erschienenen Sonderheft der „Auto-Zeitung“ bereits zum zweiten Mal der BMW i3 auf Platz 1. Bei den älteren Fahrzeugen schneiden Elektroautos ebenfalls am besten ab: bis fünf Jahre nochmal der BMW i3, bis sieben Jahre der Renault Zoe, bis neun Jahre und darüber der Toyota iQ. Bei den jungen Kompakten bis zu drei und bis zu fünf Jahren hält die Mercedes-Benz A-Klasse die Spitze. In weiteren Altersgruppen liegen der VW Golf VII und der Toyota Prius/Prius Plus vorn.
Weiterlesen
17.09.2020 - Die chinesische Version der neuen BMW 5er Reihe wird auf der Auto China 2020 (26. September bis 5. Oktober 2020) in Peking ihr Debut geben. Zu den Besonderheiten zählen neben dem längeren Radstand auch einige hochwertige Ausstattungsoptionen wie zum Beispiel das Panorama-Glasdach „Skylounge“ und das „Fond-Entertainment Professional“ mit zwei neigungsverstellbaren Touch-Bildschirmen. Die bisherigen BMW 5er waren in China 2019 mit rund 174.000 verkauften Einheiten die erfolgreichste Business-Limousine. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
16.09.2020 - Sind die Herrschaften durch die Bank Schwindler? Und will jetzt ein Saubermann mit dem großen Wischlappen durch die Branche zum Großreinemachen ziehen? Oder ist es wie so oft nur ein moralisch verpackter Marketingansatz, um auf sich aufmerksam zu machen und Autos verkaufen zu können? Eine eindeutige Antwort darauf ist schwierig, denn vermutlich steckt hinter dem Vorstoß des schwedischen Herstellers Polestar, die Elektrotochter von Volvo, sowohl ein ehrlicher wie auch strategischer Ansatz.
Weiterlesen