GLA - Aktuelle Meldungen

Jeder vierte Autofahrer wechselt die Reifen selbst
01.11.2023 - Nahezu zwei Drittel der Autofahrer (63 Prozent) wechseln in der kalten Jahreszeit auf Winterreifen, 20 Prozent tun dies aber zu spät, so das Ergebnis einer Umfrage des Autozubehöranbieters Heyner unter 1029 Pkw-Besitzern in Deutschland. Dabei tauscht ein Viertel der Befragten die Räder selbst.
Weiterlesen
Die TSV Apache RTR 310 übernimmt eine Vorreiterrolle
31.10.2023 - Bosch bringt die Motorradstabilitätskontrolle und Kurven-ABS nun auch in die untere Mittelklasse. Die Motorcycle Stability Control (MSC) kombiniert das Antiblockiersystem mit einer 3-D- oder 6-D-Inertialsensoreinheit (IMU). Grundfunktionen sind Kurven-Bremskontrolle, Kurven-Traktionskontrolle und Kurven-Schleppmomentregelung. Als weltweit erstes Motorrad unter 400 Kubik erhält die eng mit der BMW G 310 R verwandte indische TVS Apache RTR 310 eine Motorradstabilitätskontrolle mit 6-D-IMU. Dabei nutzt das System neben der IMU von Bosch die Motorrad ABS 10 Base Variante, die mit einem kleineren und leichteren Gehäuse speziell auf Motorräder in Schwellenländern zugeschnitten ist. Doch auch in Deutschland gewinnt die Hubraumklasse von 300 bis 400 Kubik zunehmend an Popularität.
Weiterlesen
Winterreifenpflicht: Das gilt im Ausland
30.10.2023 - In Deutschland gibt es bekanntermaßen die situative Winterreifenpflicht: Sind die Straßenverhältnisse winterlich, also beispielsweise bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch oder Reifglätte, darf nur mit Winterreifen gefahren werden. Unter allen anderen Bedingungen sind selbst Sommerreifen in der kalten Jahreszeit erlaubt. Im Ausland sieht das zum teil anders aus, betont der ADAC.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Mazda 3 wird 20
29.10.2023 - Der Mazda 3 feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren debütierte das Modell im Kompaktsegment und verkaufte sich in vier Modellgenerationen bis heute über sechs Millionen Mal. 1999 begann Mazda mit dem Projekt, den kompakten 323 – anderswo als Familia oder Protegé bekannt – durch eine neue Baureihe mit Schrägheck- und Limousinenversionen zu ersetzen. Beteiligt waren die Mazda-Designzentren in den USA, Deutschland und Japan, die Leitung lag in den Händen von Chefdesigner Hideki Suzuki. 2001 fiel die Entscheidung für den Entwurf von Hasip Girgin aus dem europäischen Designzentrum in Oberursel bei Frankfurt, der ihn im Anschluss sechs Monate lang in Hiroshima verfeinerte.
Weiterlesen
Toyotas Kleinste kommen groß raus
27.10.2023 - Grund zum Feiern gibt es beim nächsten Public Opening der Toyota Collection: Vor 50 Jahren kam der Toyota Starlet auf den Markt und legte den Grundstein für viele weitere erfolgreiche Kleinwagen der Marke. Um sie und den Urahnen dreht es sich am 4. November von 10 bis 14 Uhr bei freien Eintritt am Deutschland-Sitz des Unternehmens in Köln.
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: Besser Vorreiter als Nachzügler der E-Mobilität
23.10.2023 - Opel setzt auf die Elektromobilität und bleibt der Strategie treu, vom Jahr 2028 an nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Im Interview erklärt Opel-Chef Florian Huettl: „Für uns ist der Weg klar, und das war auch schon vor dem 2035-Beschuss so. Aus unserer Sicht ist die Batterietechnik der einzige Weg, die Null-Emission-Mobilität in der Breite verfügbar zu machen. Es ist besser diesen Weg, als Vorreiter und nicht als Nachzügler zu gehen.“
Weiterlesen
Die Multistrada V4 lernt Racing
21.10.2023 - Ducati erweitert die Multistrada-Palette um die V4 RS, die ihre Premiere auf der Mailänder EICMA (7.–12.11.2023) feiert. Hauptmerkmale der rennstreckentauglichen Maschine sind der von der Panigale bzw. Streetfighrter abgleitete 1,1-Liter-Superbike-Motor und das Fahrwerk der Multistrada V4 Pikes Peak. Die Leistung des zwangsgesteuerten Vierzylinders wurde für die neue Multistrada auf 180 PS (132 kW) zurückgenommen, sind aber immer noch zehn PS mehr als in der Baureihe üblich. Der Drehzahlbegrenzer setzt erst bei 13.500 Umdrehungen pro Minute ein, die Endübersetzung wurde kürzer ausgelegt. Die Auspuffanlage mit Schalldämpfer des neuen Partners Akrapovic wurde eigens für die Multistrada V4 RS entwickelt.
Weiterlesen
Cupra erstmals Partner der AIDS-Gala in Berlin
20.10.2023 - Ein Abend für den guten Zweck. In diesem Jahr ist Cupra erstmals offizieller Automotive-Partner der AIDS-Gala. Das festliche Charity-Event zugunsten der Deutschen AIDS-Stiftung, das am 4. November in der Deutschen Oper in Berlin stattfindet, ist das wichtigste Jahresevent, um für das Thema Aids und HIV zu sensibilisieren, Spenden zu sammeln und die Solidarität im Kampf gegen das Virus zu fördern.
Weiterlesen
Lancia baut künftiges Topmodell im Werk Melfi
20.10.2023 - Das künftige Flaggschiff der Marke Lancia soll im Werk Melfi in Süditalien gefertigt werden. Der fast 4,70 Meter lange Stromer mit Schrägheck basiert auf der rein auf elektrische Fahrzeuge ausgelegte Stellantis-Plattform „STLA Medium“, die mit über 700 Kilometer Reichweite, kurzer Ladezeit sowie überlegener Motorleistung und hoher Effizienz glänzen soll.
Weiterlesen
Mahle erhält zwei Auszeichnungen
19.10.2023 - Das Kühlkonzept des Elektromotors SCT (Superior Continuous Torque) von Mahle ist mit dem renommierten „Top-Innovator Award 2023“ des Verbands der europäischen Automobilzulieferer (CLEPA) ausgezeichnet worden. Der Stuttgarter Technologiekonzern siegte in der Kategorie „Green“. Die neuartige Ölkühlung sorgt dafür, dass der Traktionsmotor unbegrenzt lange mit hoher Leistung arbeiten kann. Dadurch steigt die Leistungsfähigkeit von elektrischen Pkw und Nutzfahrzeugen deutlich.
Weiterlesen
Citroën ë-C3: Zurück zu den Wurzeln
17.10.2023 - Die Wende zur Elektromobilität endet für viele Zeitgenossen beim Blick in die Preislisten der Hersteller. Preiswerte Modelle sind bisher Mangelware, so dass viele Interessenten sich dann doch für ein Auto mit konventionellem Verbrennungsmotor entscheiden. Mit dem elektrischen Citroën C3 kommt nun ein Kleinwagen auf den Markt, der das aktuelle Preisniveau deutlich nach unten korrigiert.
Weiterlesen
Mercedes-AMG wertet den GLA 45 S 4-Matic  auf
14.10.2023 - Mercedes-Benz wertet den GLA 45 S 4-Matic+ optisch und technisch auf. Auffälliges Erkennungsmerkmal sind die neu gestaltete Frontschürze und das AMG-Wappen auf der Motorhaube. Für die Beleuchtung mit verfeinerter Lichtsignatur kommt jetzt durchgehend LED-Technik zum Einsatz. Die bislang schwarzen Radhausverbreiterungen sind in Wagenfarbe lackiert. 20-Zoll-Räder gehören ebenso zur Serienausstattung wie die rot lackierten Bremssättel. Am Heck weisen doppelte, runde Endrohrblenden und die Spoilerlippe am Dach auf den leistungsstärksten Vertreter der GLA-Familie hin.
Weiterlesen