04.01.2023 - Sein Name ist nur Insidern bekannt, und doch hat er die Designkultur Europas maßgeblich geprägt: Der Brite Tom Karen, 1926 in Wien als Thomas Kohn geboren und Schöpfer einer Vielzahl nahezu ikonischer Produkte. Karen wanderte 1942 nach England aus und studierte dort Flugzeugbau und Kunsthandwerk, bevor er sich der Welt des Produkt- und Automobildesigns zuwandte.
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
02.01.2023 - Auf Deutschlands Fernstraßen ist am Wochenende (6.–8.1.) mit viel Verkehr zu rechnen. In Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie in den Niederlanden und in Österreich enden die Weihnachtsferien. Der ADAC bereits ab Donnerstagnachmittag mit lebhaftem Reiseverkehr, denn am Freitag ist in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt Feiertag (Heilige Drei Könige). Besonders am Sonnabend dürfte sich auch der Bettenwechsel in den Wintersportzentren zeitweise auch auf den alpennahen Fernreiserouten bemerkbar machen.
02.01.2023 - Auf deutschen Straßen gilt das Rechtsfahrgebot. Es besagt in der Straßenverkehrsordnung, dass sich Fahrer grundsätzlich möglichst weit rechts halten sollen, und zwar nicht nur, wenn sie überholt werden oder bei Gegenverkehr. Doch die Praxis sieht vor allem auf den Autobahnen tagtäglich anders aus, denn offenbar fühlen sich viele Autofahrer trotz freier Fahrt rechts auf der linken oder mittleren Spur am wohlsten. Dabei kann das durchaus mit 80 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet werden.
01.01.2023 - Mit 2022 geht ein schwieriges Jahr zu Ende: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, die Energiepreise gehen durch die Decke. Einer, der das automobile Geschehen schon lange kritisch begleitet, ist Prof. Dr. Friedrich Indra. Der Motorentwickler hat unter anderem bei BMW Alpina, Audi und General Motors gearbeitet und gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen in Forschung und Lehre. Das Auto-Medienportal hat ihm zum Jahreswechsel sechs Fragen gestellt.
30.12.2022 - „Wie ein Sommer, der scheinbar niemals endet“, so titelte eine Autozeitschrift aus Österreich zu ihrem Bericht über den Mazda MX-5. Nun ist der Sommer, auch wenn der Herbst noch sehr mild war, definitiv vorüber. Und nun? Ist der ikonische Roadster aus Japan tatsächlich nur ein reines Sommerauto? Oder kann er trotz Stoffverdeck auch bei eisigen Wintertemperaturen bestehen?
24.12.2022 - Kaum ein Monat vergeht, in dem nicht ein neuer Tesla-Jäger ausgerufen wird. Dabei gibt es längst einen, der im Gegensatz zum gehypten US-Schaumschläger demonstriert, wie Serienqualität im Elektrozeitalter geht. Mit dem EQE hat Mercedes eine Stromer-Limousine geschaffen, die nicht nur die neu definierte Exklusivität der Marke betont, sondern zum Premiumpreis auch Premiumkomfort liefert – wenn auch teilweise nur gegen weiteres Aufgeld.
21.12.2022 - Sie geht ins 23. Jahr, die traditionelle Befragung automobiler Führungskräfte durch die Beratungsgesellschaft KPMG. Über 900 von ihnen, in 30 Ländern, haben die jetzt vorgestellte „Global Automotive Executive Survey“ beantwortet. Ein wichtiges Ergebnis: Die Aussichten für Elektroautos werden weit weniger rosig gesehen als noch im vergangenen Jahr.
20.12.2022 - Im September beim ID-Treffen in Locarno wurde er enthüllt, jetzt konnten wir ihn fahren: Den Volkswagen ID Xtreme, ein Konzeptfahrzeug auf Basis des ID.4, das im echten Offroad-Look daherkommt und technisch bereits einen Ausblick auf kommende Varianten des hauseigenen Elektroantriebs gibt.
17.12.2022 - Es ist noch eine gute Woche Zeit bis zur Bescherung, die Lieferdienste fahren Sonderschichten. Wer einem Autoliebhaber eine Freude machen will, hat viel Auswahl. Hier einige Empfehlungen der Autoren-Union Mobilität.
15.12.2022 - Im September 1923 kam mit der R 32 das erste Motorrad von BMW auf den Markt. Das Jubiläum wird im kommenden Jahr mit zwei Sondermodellen der R Nine T und der R 18 gefeiert. Sie sind auf jeweils 1923 Exemplare limitiert. Die R Nine T „100 Years“ und die R 18 „100 Years“ glänzen vor allem durch ihre vielen Chrom-Akzente an diversen Anbau- und Motorteilen. Der Tank ist als klasssiche Kombination von Schwarz mit Chrom und weißer Doppellinierung ausgeführt und wird durch Knie-Pads sowie ein 100-Jahre-Emblem ergänzt.
15.12.2022 - Asterix und Citroëns 2CV mögen zwar einige Jahrtausende trennen, doch eine Gemeinsamkeit bringt die beiden französischen Ikonen zusammen. Asterix ist zwar klein, doch dank seines Zaubertranks und seiner listigen Einfälle unschlagbar. Die magische Suppe fehlte dem 2CV zwar während seiner Bauzeit (was viele Fahrer durchaus bedauerten), doch trotz seiner Unterlegenheit schaffte es der unverwechselbare kleine Citroën irgendwie, sich fast überall durchzusetzen und eroberte große Teile der Welt. Und nun – endlich – kommen die beiden französischen Legenden zusammen.