04.10.2021 - Herbsturlauber und Wochenendausflügler dürften am nächsten Wochenende (8.–10.10.2021) nach Einschätzung des ADAC für reichlich Verkehr auf Deutschlands Straßen sorgen. In acht Bundesländern beginnen Herbstferien oder gehen zu Ende. Etliche Urlauber und Tagesausflügler steuern die Wandergebiete der Alpen und Mittelgebirge sowie die Küsten an. Für Verzögerungen könnten zusätzlich die Herbstbaustellen sorgen: Rund 1000 gibt es allein auf den Autobahnen in Deutschland.
30.09.2021 - Er hat den anspruchsvollen Rubicon Trail in Kalifornien, die Wüsten Arabiens und die Eiseskälte in den Rockys überstanden – und das alles im Elektromodus. 65 Prozent Steigung auf dem Moab in Utah konnten ihn ebenfalls nicht bremsen. Im nächsten Frühjahr kommt er dann auch in die Alte Welt. Der neue Jeep Grand Cherokee wird zum SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. Seine monovalenten Kollegen mit Sechs- und Acht-Zylindermotoren finden nicht mehr den Weg über den Atlantik, zu durstig sind sie für Europa. Die fünfte Generation des Flaggschiffs der Stellantis-Marke Jeep nutzt künftig das bereits im Schwestermodell Wrangler vorgestellte Motorenensemble aus Verbrenner und E-Maschine mit dem Kürzel 4xe und schafft rein elektrisch fahrend etwa 40 Kilometer Reichweite. Preise gibt es noch nicht, sie dürften aber bei 70.000 Euro beginnen.
29.09.2021 - Wer nach einem Unfall verhindert, dass ein Gutachter die vom Fahrzeug erhobenen Daten ausliest, kann seinen Versicherungsschutz verlieren. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landgerichts Köln hervor. Die Richter stellten fest, dass Versicherungsnehmer verpflichtet sind, im Rahmen der so genannten „Aufklärungsobliegenheit“ alles beizutragen, was zur Aufklärung eines Schadensfalles dient. Dazu gehört auch, einem Gutachter bzw. einer Versicherungsgesellschaft den Zugang zu den Fahrzeugdaten zu ermöglichen.
28.09.2021 - Es wurde Zeit. Während Mercedes und Audi längst ihre ersten eigenständigen SUV-Stromer auf der Straße haben, konnte BMW, einst mit i3 und i8 Vorreiter in Sachen Elektromobilität, bislang nur den elektrifizierten X3 vorweisen. Doch nun melden sich die Münchner mit dem iX eindrucksvoll zurück. Das Technologie-Flaggschiff im X5-Format vereint alles, was BMW in Sachen E-Antriebstechnologie, Assistenzsysteme, Konnektivität und Multimedia zurzeit drauf hat. Zwar wird auch dieses Modell zu Preisen ab 77.300 Euro nicht die Elektromobilität unters Volk bringen, aber eine standesgemäße Antwort auf Tesla & Co ist es in jedem Fall.
27.09.2021 - Gefühlt ist der Sommerurlaub gerade erst vorbei, da stehen am kommenden Wochenende (1.–3.10.2021) in den drei nördlichsten Bundesländern schon die Herbstferien an. Ein Großteil der Deutschen wird nach Ansicht des ADAC seinen Herbsturlaub wegen der Corona-Pandemie dabei wieder in Deutschland verbringen. Am ehesten staugefährdet sind daher die Straßen in die Wanderregionen der Alpen und Mittelgebirge und zu den Küsten. Am bundesweiten Feiertag am Sonntag, wird sich dort bei schönem Wetter das Verkehrsaufkommen entsprechend erhöhen.
23.09.2021 - Für viele Pendler ist es einfach nur ein Stück Autobahn auf dem Weg zur Arbeit, für andere die heilige Wiege des Motorsports: Die Berliner Avus wird 100 Jahre alt, mit PS und Promis soll das Jubiläum der Einweihung vom 24. September 1921 an historischer Stätte gefeiert werden.
21.09.2021 - An der hiesigen automobilen Premium-Phalanx Audi-BMW-Mercedes-Benz hat sich schon so manch ausländischer Hersteller die Zähne ausgebissen. Erst 2020 warf Nissans Nobelmarke Infiniti nach mehr als zehn Jahren das Handtuch, schon seit gut 20 Jahren dümpelt hierzulande Toyotas Edel-Tochter Lexus unter ferner liefen und auch Cadillac schleppt sich mehr schlecht als recht durch die Zulassungsstatistik. Seit Sommer diesen Jahres tritt mit Genesis ein neuer Herausforderer in die Schranken – und Hyundais Luxus-Label beeindruckt immerhin schon mal mit einer bemerkenswerten Schlagzahl. Nach dem Auftakt mit der Oberklasse-Limousine G80 und dem SUV-Flaggschiff GV80 fordern ab sofort eine Klasse drunter der G70 und GV70 die Konkurrenten Audi A4, Dreier-BMW und Mercedes C-Klasse sowie Audi Q5, BMW X3 und Mercedes GLC heraus.
20.09.2021 - Er hat eine der faszinierendsten Aufgaben in der Branche: Dr. Frank Walliser ist bei Porsche zuständig für die Heckmotor-Ikone 911 und den Mittelmotor-Sportwagen 718, also Boxster und Cayman. Doch während beide Baureihen bislang technisch eng miteinander verzahnt waren, treten sie in Zukunft völlig eigenständig auf, denn der 718 wird zum Elektro-Sportwagen; einen ersten Ausblick darauf hat die Studie Mission R auf der IAA in München gegeben. Jens Meiners, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, sprach mit Frank Walliser über die Zukunft der Modelle.
19.09.2021 - Autos? Um Gotteswillen! Das ist das Fortbewegungsmittel von Uropa. Heute sind Lastenfahrräder angesagt. Für die soll es nach Ansicht der Grünen möglichst auch eine Kaufprämie geben – wenn die Herrschaften denn an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein sollten. Geschafft haben sie aber schon mal, dass die Lastenfahrrad-Nummer Verbreitung in den Medien fand. Und damit haben sie auf alle Fälle die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen.
19.09.2021 - Auch AMG positioniert sich im neuen Autombilzeitalter etwas anders als bisher. Matthias Knödler traf Jochen Hermann zum Interview. Der AMG-Entwicklungschef spricht über die Hybridisierung und das Project One – und bestätigt, dass der zweitürige GT einen Nachfolger bekommt.
17.09.2021 - Mit dem BMW 128ti runden die Bayern das Programm um ein weiteres sportliches Modell nach unten ab. Im Grunde besitzt er 128ti den gleichen Motor wie das Topmodell M135i, doch leistet der 2,0-Liter-Turbo hier anstatt 306 PS nur 265 PS. Auch muss der 128ti gegenüber seinem stärkeren Bruder auf den Allrad verzichten. Stattdessen gibt es beim schwächeren 128ti nur den Frontantrieb, der ihn allerdings im direkten Vergleich um 80 Kilo leichter macht. Dank dieser Abmagerungskur wildert der bayerische Fünftürer nun im Revier des VW Golf GTI. Der Platzhirsch unter den sportlichen Kompakten und tritt in der Basisvariante mit 245 PS an. Um einiges potenter ist mit dem Ford Focus ST ein weiterer Wettbewerber, der gleich 280 PS in die Waagschale wirft.
15.09.2021 - Mit dem T-Roc Cabriolet R-Line „Edition Blue“ bietet VW erstmals ein Fahrzeug mit Mattlack an. Das Sondermodell in mattem Ravennablau ist auf 800 durchnummierierte Exemplare limitiert. Basis ist der R-Line mit 150 PS (110 kW) und Sieben-G-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, der mit zwei verschiedenen Ausstattungspaketen vorkonfiguriert ist. Die Fahrzeuge sind nicht ab Werk bestellbar, sondern stehen zu Preisen ab 42.565 bei ausgewählten Händlern und bieten einen Kundenvorteil von bis zu 2350 Euro.