30.05.2021 - Limousinen sind doch was für Spießer! Wenn sie knallrot lackiert sind, 310 PS unter der Haube, eine große, schwarze Kühlerschnauze sowie eine vierflutige Abgasanlage samt Diffusor am Heck tragen, sieht die Sache allerdings schon wieder anders aus. Der Audi S3 Limousine jedenfalls gelingt dieser Spagat zwischen Hausfreund und Heißsporn problemlos – wäre da nicht doch die eine oder andere Nachlässigkeit, die das harmonische Bild trüben.
30.05.2021 - Es gibt Sachbücher, die richten sich an eine bestimmte Zielgruppe, andere sprechen nahezu jeden Leser an. Der Segelführer „Sehnsuchtsrevier Mittelmeer“ gehört im Grunde zur ersten Gruppe, kann aber auch Nichtseglern erhebliches Lesevergnügen bereiten. Nicht weniger als 14 Autoren und Fotografen braucht es, um 24 verschiedene Segelregionen vor den nördlichen Küstenregionen des Mittelmeeres und den wild-romantischen Inseln vorzustellen, zu beschreiben und in den leuchtendsten Farben abzubilden. Dabei schildert der Törnführer nicht nur die Strecken und ihre Besonderheiten, sondern widmet sich auch den malerischen Fischer- und Hafenstädtchen entlang der Küsten und weist auf ihre touristischen Angebote hin.
27.05.2021 - Castrol will nun auch bei Verpackungen seinen ökologischen Fußabdruck verringern. Nachdem bereits in den USA auf Recyclingkunststoff und ein optimiertes Verpackungsdesign umgestellt wurde, geht das Unternehmen nun einen Schritt weiter. Motoröl soll zukünftig aus Papierflaschen nachgefüllt werden. Durch die Zusammenarbeit mit Pulpex setzt Castrol künftig vermehrt auf Papier, um den Kunststoffverbrauch bis 2030 zu halbieren.
27.05.2021 - Sandra Spaller ist zum „Held der Straße“ des Monats März ernannt worden. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) zeichneten im Rahmen ihrer gleichnamigen Sicherheitskampagne die 46-Jährige aus Nordrhein-Westfalen für ihren Ersthelfereinsatz aus.
26.05.2021 - Yamaha macht es seit Jahren mit der MT-07 vor, Kawasaki mischt mit der Z650 mit, Aprilia zog mit der 660 nach und nun wirft Triumph die Trident mit in die Waagschale: Jedes vierte neue Motorrad in Deutschland war im vergangenen Jahr im Bereich zwischen 500 und 750 Kubikzentimeter Hubraum unterwegs und gehörte damit zum zweitgrößten Segment. Triumph positioniert sich hier nicht nur mit einer fast schon kämpferischen Preisansage, sondern als einziger auch mit einem Dreizylinder.
26.05.2021 - Audi hat den Vorverkauf für seine Elektro-SUV-Modelle e-Tron und e-Tron Sportback als S line black edition gestartet. Bei den Sondermodellen sind der Singleframe-Grill samt Ringe, Außenspiegelgehäuse und Badges in Schwarz gehalten, dazu ebenso schwarze 21-Zoll-Räder mit orangefarbenen Bremssätteln. Der Fond ist dunkel verglast, als Metalliclackierungen stehen die neue Farbe Chronosgrau sowie Gletscherweiß und Mythosschwarz zur Wahl. Beim Einsteigen projizieren LED-Leuchten unterhalb der Türen den Schriftzug „e-tron black edition“ auf die Straße.
25.05.2021 - Der Reiseverkehr am letzten Mai-Wochenende (28.-30.5.2021) wird zwar geringer als an Pfingsten ausfallen, aber nach Einschätzung des ADAC dennoch über dem Niveau der Wochenenden davor liegen. In Bayern und Baden-Württemberg beginnt die zweite Woche der Pfingstferien. Allerdings sind unabhängig von den Ferien nach der Öffnung der Hotels und Ferienwohnungen in vielen Regionen Deutschlands wieder mehr Urlauber unterwegs. Auch Reisen ins benachbarte Ausland sind wieder leichter möglich.
25.05.2021 - Mit dem Born legt Seats Performancemarke Cupra erstmalig ein vollelektrisches Fahrzeug auf. Der Bruder des Volkswagen ID 3 steht ebenfalls auf der MEB-Plattform, trägt aber ein eigenständiges Äußeres: Spanisches Temperament trifft auf modernes katalanisches Design. Der Elektroflitzer kommt in drei Ausführungen auf den Markt. Das System aus E-Motor und Heckantrieb liefert in der Basis-Version eine Leistung von 110 kW (150 PS). In der stärksten Variante sind es 170 kW (231 PS). Die Reichweite des Fahrzeugs liegt je nach Modellausführung bei maximal 540 beziehungsweise 340 Kilometern nach WLTP-Testzyklus.
24.05.2021 - Wie will Ford sein Modellprogramm elektrifizieren? Wir hatten Gelegenheit, uns darüber mit Jason Castriota zu unterhalten, und zwar beim Startschuss für eine transkontinentale Fahrt mit dem Mustang Mach-E in New York. Der frühere Pininfarina- und Saab-Chefdesigner ist seit November 2017 Leiter der globalen Markenstrategie für Elektrofahrzeuge bei Ford. Im Interview gewährt er Einblick in die Überlegungen des Konzerns. Das Gespräch führte Jens Meiners, geschäftsführendes Mitglied der Autoren-Union Mobilität.
22.05.2021 - Manche Menschen sammeln Briefmarken, andere beschäftigen sich mit Bierdeckeln und einige sind stolz auf eine stattliche Anzahl von Autogrammen prominenter Zeitgenossen. In der Oberliga der leidenschaftlichen Aufbewahrer spielen Liebhaber wertvoller Autos wie zum Beispiel der mehrmalige Weltfußballer Christiano Ronaldo (zurzeit Juventus Turin), der ein ganzes Arsenal exklusiver Vierrad-Juwelen aus Maranello oder Molsheim in seiner Garage beherbergt. Oder der US-amerikanische TV-Moderator und Komiker Jay Leno, der inzwischen 181 Autos – Old- ebenso wie Youngtimer und aktuelle Sportwagen – und 160 Motorräder sein Eigen nennt.
21.05.2021 - Fiat hat den Klassiker Cinquecento in die Moderne katapultiert. Nachdem alle Versuche, den Verbrauch weiter zu senken, sich auch durch Motoren mit nur zwei Zylindern die erforderlichen Ergebnisse nicht recht einstellen wollten, wird nun auf Strom umgestellt. Der neue 500 streckt sich auf 3,62 Länge 1,68 Meter in der Breite, und es gibt ihn nur noch mit elektrischem Antrieb. Wenn nicht hier, wo sonst, möchte man meinen. Als klassischer City-Flitzer spielt die Reichweite für ihn eine eher sekundäre Rolle.
20.05.2021 - Auf der 1920 errichteten Opel-Rennbahn südlich von Rüsselsheim fanden vor rund 100 Jahren die ersten Rennen statt. Wann genau die ersten Automobile über den 1,5 Kilometer langen Oval-Kurs fuhren, ist nicht überliefert. Zweifelsfrei dokumentiert ist jedoch das „1. Wiesbadener Automobil-Turnier“, das am 21. und 22. Mai 1921 stattfand. Exakt 100 Jahre später erwacht die Opel-Rennbahn wieder zu neuem Leben – zumindest virtuell. In einer Videosimulation auf Youtube lassen sich der Kurs und die Rennatmosphäre der damaligen Zeit jetzt nachempfinden.