GLA - Aktuelle Meldungen

05.04.2021 - Segeln ist eine feine Sache. Wer sich einmal mit dem Virus des Windes infiziert hat, wird ihn so schnell nicht wieder los. Da kommt manch ein passionierter Skipper vielleicht auf die Idee, das Hobby zum Beruf zu machen, um möglichst viele Tage auf dem Boot zu verbringen. Johannes Erdmann und seine Frau Cati sind diesem Gedanken gefolgt und haben auf den Bahamas eine Basis für Charterfahrten mit Gästen gegründet. Die Erfahrungen, die er dabei sammeln konnte, hat der in Fallersleben geborene „Salzbuckel“ nun in „Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen“ aufgeschrieben. Herausgekommen sind 33 Anekdoten und Geschichtchen zum Schmunzeln und Wundern.
Weiterlesen
04.04.2021 - Seit August 2020 leitet Philipp Schiemer Daimler Performance-Division AMG, jetzt werden die Projekte eingeführt, die unter seinem Vorgänger Tobias Moers aufgesetzt wurden – und gleichzeitig die Strategie nachgeschärft. Die neue Plug-in-Hybrid-Plattform AMG namens P3 ist sowohl für Vier- und Achtzylinder-Motoren ausgelegt, die kompakten Einstiegsmodelle und die Sechszylinder bleiben jedoch 48-Volt-Hybride. Auf der anderen Seite wird es AMG-Varianten der vollelektrischen Baureihen EQS und EQE geben. Damit ist klar: Nicht alle AMG-Modelle werden ein Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen
03.04.2021 - Richtig populär wurde der Wagen erst, als seine Produktion längst eingestellt war und mancher hält den DeLorean DMC 12 noch immer für das Fantasieprodukt eines Filmdesigners aus Hollywood. Das Herzensprojekt eines ehemaligen General-Motors-Managers, das unrühmlich endete und heute viele Fans in aller Welt hat, startete vor genau 40 Jahren.
Weiterlesen
03.04.2021 - Sie waren vor einem halben Jahr auf einmal aus den Preislisten verschwunden, die stärksten Ableitungen des VW Polo und seines edleren Schwestermodells Audi A1, und es stand zu befürchten, dass die Ära der leistungsstarken Kleinwagen endgültig zu Ende gegangen wäre. Doch jetzt sind sie wieder da, sogar mit einer Leistungsspritze: VW Polo GTI und Audi A1 40 TFSI leisten jetzt 207 PS / 152 kW, vorher waren es 200 PS. Das maximale Drehmoment der Zweiliter-Turbo-Maschine liegt unverändert bei 320 Newtonmeter.
Weiterlesen
01.04.2021 - Mit elektrischer Kraft durch entlegene Regionen der Erde. Die Rennsport-Serie Extreme E will ab dem Osterwochenende neue Akzente setzen. Mit am Start ist das Team Abt Cupra XE: Eine Zusammenarbeit von Rennstall Abt Sportsline und Seats Performancemarke Cupra. Die beiden Fahrer Claudia Hürtgen, erfolgreiche GT-Pilotin, und der zweimalige DTM-Champion und Rallye-Cross Experte Mattias Ekström verraten im Gespräch, was im Wüstensand Arabiens auf sie zukommen wird.
Weiterlesen
01.04.2021 - Nun dürfen auch Firmen- und Flottenfahrer den Formentor als Dienstwagen ordern. Denn mit dem konzernweit bekannten 2-Liter-TDI mit 150 PS (110 kW) empfiehlt der sportliche Seat-Ableger Cupra sein erstes eigenständiges Modell nun auch als sparsamen Langläufer. Der Selbstzünder ist wahlweise als 6-Gang-Schalter oder mit 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb ausgestattet. Neu hinzu kommen außerdem zwei weitere Varianten des 2-Liter-TSI-Benziners mit 245 PS (180 kW) als Fronttriebler sowie eine 190 PS (140 kW) starke Version mit Allradantrieb. Damit reicht das Leistungsspektrum des sportlich gezeichneten Crossover-SUV nun von 150 bis 310 PS (110 bis 228 kW).
Weiterlesen
01.04.2021 - Und jetzt kommt es doch, das Google-Auto – wenigstens ein bisschen und in der Karosserie des unverwüstlichen Fiat 500. Die beiden Konzerne haben sich zusammengesetzt und überlegt, wie sich die analoge automobile Welt und der weitgehend digitalisierte Alltag verbinden lassen. Das Ergebnis ist eine Sonderserie der 500er-Familie mit dem Zusatz „Hey Google“.
Weiterlesen
31.03.2021 - Dass die Presseabteilungen der Autohersteller sich Aprilscherze einfallen lassen, ist auf der ganzen Welt schöner Brauch. Mal sorgen sie für Auflacher, mal gehen sie daneben. Mit der vermeintlichen Umbenennung in „Voltswagen“ ist VW in Nordamerika jedenfalls ein Volltreffer gelungen: Fast die gesamte Medienlandschaft ist auf den Gag hereingefallen, der allerdings – und das erschwerte die Einordnung – zwei Tage vorher durchgesickert war.
Weiterlesen
30.03.2021 - Den konventionell angetriebenen Zafira Life bietet Opel bereits in den zwei Fahrzeuglängen M (4,95 Meter) und L (5,30 Meter) als rollstuhlgerechten Großraum-Van. Jetzt hat der Umbauspezialist AMF-Bruns auch die batterie-elektrische Version des Opel-Transporters in ein behindertengerechtes Fahrzeug mit großem Heckausschnitt für Rollstuhlfahrer verwandelt.
Weiterlesen
30.03.2021 - Die Elektromobilität kommt mit durchgedrücktem Fahrpedal. Jetzt zeigt Kia mit dem Crossover EV6, was möglich ist: Während das Einstiegsmodell mit Heckantrieb und 170 PS (125 kW) auf den Markt kommt, bietet die Allradversion bereits 235 PS (173 kW). Mit größerem Akku und angepasstem Antrieb liegen die Leistungen bei 229 PS (168 kW) mit Heckantrieb und 325 PS (239 kW) mit Allrad. Das Spitzenmodell GT bringt sogar geradezu unglaubliche 585 PS (430 kW) auf die Straße. Derart große Spreizungen bieten nicht einmal deutsche Premium-Hersteller.
Weiterlesen
30.03.2021 - Mit dem LF-Z gibt Lexus einen tiefen Ausblick in die automobile Zukunft der Japaner. Das rein elektrische SUV soll mit einer Batteriefüllung bis zu 600 Kilometer weit fahren. Außerdem gibt die knapp 4,90 Meter lange coupéhafte Silhouette des LF-Z erste Hinweise auf das künftige Design bei der Toyota-Nobeltochter. Ob es hierbei die versenkbaren Türgriffe und die Kamera-Außenspiegel in Serie schaffen, bleibt zwar abzuwarten, aber alles sei durchaus vorstellbar. Fest steht schon jetzt: Der LF-Z ist und bleibt ein Showcar, welches nie die Serienreife erlangen wird.
Weiterlesen
29.03.2021 - Triumph Motorrad Deutschland lädt am 07. Mai zur "Racetrack Experience" ins DrivingCenter am Baden-Airpark. Das exklusive Fahrtraining mit erfahrenen Instruktoren von MotoControl richtet sich vom Anfänger bis zum Routinier an Fahrerinnen und Fahrer mit ganz unterschiedlichem Erfahrungslevel. Einzige Voraussetzung ist eine eigene Triumph mit Straßenzulassung und genug Schräglagenfreiheit für die Rundstrecke. Die Ticket-Anzahl zum Komplettpreis von 299 Euro inklusive Verpflegung ist auf 40 Plätze limitiert.
Weiterlesen