Geely - Aktuelle Meldungen

Polestar 4: Elektro-SUV-Coupé mit Rück-Raum
18.04.2023 - Polestar hat sein viertes Modell vorgestellt. Der Polestar 4 ist ein elektrisches SUV Coupé, das auf der von Geely entwickelten SEA-Plattform basiert und ist 4,84 Meter lang, 2,14 Meter breit, aber nur 1,54 Meter hoch. Der Radstand misst exakt knapp drei Meter. Damit verspricht die Karosse ein üppiges Raumangebot, von dem vor allem die Fondpassagiere profitieren sollen. „Statt einen bestehenden SUV lediglich zu modifizieren und ihm eine kürzere Dachlinie zu geben, was zu Kompromissen bei der Kopffreiheit und dem Komfort im Fond führt, wurde Polestar 4 von Grund auf als eine neue Art von SUV Coupé konzipiert“, sagt Polestar-Chef Thomas Ingenlath. Dazu trägt der Wagen serienmäßig ein durchgehendes Glasdach, das über die Köpfe der hinteren Insassen hinausläuft.
Weiterlesen
Dreierbündnis für emissionsarme Antriebe
02.03.2023 - Der saudi-arabische Ölkonzern Aramco hat mit Geely und dem Renault-Konzern eine Absichtserklärung zur Minderheitsbeteiligung an einem neuen Unternehmen für Antriebstechnik unterzeichnet. Im Zentrum stehen emissionsarme Motoren. Aramco soll dabei einen Beitrag zur Entwicklung synthetischer Kraftstoffe und von Wasserstofflösungen leisten. Geely und Renault sollen zu gleichen Teilen an dem neuen unabhängigen Unternehmen beteiligt sein, das eine jährliche Produktion von mehr als fünf Millionen Verbrennungs-, Hybrid- und Plug-in-Hybridmotoren sowie Getrieben anstrebt. (aum)
Weiterlesen
Unterwegs mit dem Polestar 2: Elektrisch ins höchstgelegene Dorf
16.02.2023 - Der erste ernsthafte Wintereinbruch hier zu Lande gab den Ausschlag für eine Fahrt mit dem Polestar 2 Long Range Single Motor ins höchstgelegene Dorf Deutschlands. Bei eisigen Temperaturen und schneebedeckter Fahrbahn sollte das Ergebnis der Zusammenarbeit von Volvo und Geely zeigen, ob es sich tatsächlich um ein „Glück verheißendes Automobil“ handelt. So lautet zumindest laut Wikipedia die Übersetzung des Begriffs „Geely“ vom Chinesischen ins Deutsche.
Weiterlesen
Smart ist zurück
07.02.2023 - Smart ist nun offiziell zurück in Deutschland. Nach dem Bestellstart für das Modell #1 aus dem Joint Venture von Mercedes-Benz und Geely meldet die Europa-Zentrale in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart rund 3500 Kaufinteressenten für Fahrzeuge aus der ersten Produktionscharge. Alle anderen können sich ab sofort in einem der 92 Showrooms umsehen und bei den Vertriebsprartnern auch eine Probefahrt vereinbaren sowie ihr Wunschfahrzeug online vorkonfigurieren.
Weiterlesen
MG 4: Was das neue Elektroauto mit der Historie zu tun hat
04.12.2022 - Chinesische Automarken drängen auf den deutschen Markt, darunter Namen wie Aiways, Lynk & Co, Nio, Wey und MG. Moment! MG ist chinesisch? Die Frage ist berechtigt: Die englische Traditionsmarke steht seit fast 100 Jahren vor allem für erschwingliche Roadster und sportliche Limousinen. Ausgerechnet mit dieser Marke will der größte chinesischer Autobauer SAIC nun den deutschen Markt erobern. Kann das gut gehen?
Weiterlesen
Im November erreichten 15 von 16 Fahrzeugen fünf Sterne
16.11.2022 - Gleich 16 Fahrzeugen fühlte das europäische Bewertungsprogramm für neue Fahrzeuge Euro NCAP in der aktuellen Testrunde im November „auf den Zahn“. 15 davon erhielten mit fünf Sternen die höchstmögliche Einstufung. Nach Ansicht der Prüfer beweist dieses Ergebnis das Bemühen der Hersteller, 2022 den Euro NCAP-Ansprüchen gerecht zu werden.
Weiterlesen
Geely und Renault gründen Unternehmen für Antriebe
08.11.2022 - Der Renault-Konzern und der chinesische Automobilhersteller Geely wollen ein Gemeinschaftsunternehmen zum Bau von Fahrzeugantrieben gründen. Beide Partner sollen jeweils die Hälfte halten. Das Joint Venture soll als globaler Hersteller von effizienten Verbrennungsmnotoren, Hybrid- und Elektroantriebssystemen agieren. Insgesamt sind auf drei Kontinenten 17 Motorenwerke sowie fünf Forschungs- und Entwicklungszentren mit rund 19.000 Mitarbeitern geplant, die 130 Länder beliefern sollen.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
10.10.2022 - Der Begriff vom Goldenen Oktober bekommt auch für unseren Job dieses Jahr Bedeutung. Nach einer Sommerflaute auf hohem Niveau überstieg die Zahl der Abrufe und Downloads in der vergangenen Woche wieder die Eine-Million-Marke. Im September stiegen die Zahlen der Pkw-Neuzulassungen ebenfalls stark. Auch das schmückt diesen Herbst.
Weiterlesen
Geely kauft sich bei Aston Martin Lagonda ein
30.09.2022 - Die Geely-Holding (Zhejiang Geely Holding Group), das größte Privatunternehmen der chinesischen Autoindustrie, hat einen Anteil von 7,6 Prozent an Astin Martin (Aston Martin Lagonda Global Holdings plc) erworben. Das gab Geely heute bekannt.
Weiterlesen
Auch der neue Smart kommt wieder als Brabus
28.09.2022 - Smart steht vor dem Neuanfang – mit dem Modell namens #1 (Nummer Eins), das in vier Varianten auf den Markt kommt. Jetzt gibt es weitere Details zu dem 1,8 bis 1,9 Tonnen schweren, vollelektrischen Crossover-SUV, das laut Pressetext das „erste einer neuen Art intelligenter Fahrzeuge“ sein will. Bemerkenswert: Smart bleibt bei der Partnerschaft mit dem Autoveredler Brabus – wie schon bei den früheren Typen, die sich durch Kompaktheit und niedriges Gewicht auszeichneten.
Weiterlesen
Kontroverse Diskussion um Elektro und Verbrenner
27.09.2022 - Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es heuer viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
Weiterlesen
Kommentar: Von Krähen und Menschen
20.09.2022 - Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – es sei denn, sie hat einen Verbrennungsmotor. So einen Vogel gibt es nicht, so eine Forderung eines großen Herstellers, die Produkte des Wettbewerbs zu verbieten, allerdings schon. Polestar, die schwedische Elektroautotochter des chinesischen Automobilkonzerns Geely, wählt eine aggressive Sprache, wenn Thomas Ingenlath als Markenchef fordert, ein weltweites Verbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren müsse früher kommen als von der Politik bisher vorgegeben: „Mit nur 1,5 Prozent Elektrofahrzeugen auf den Straßen ist klar, dass wir in einer Elektroauto-Blase und nicht in einem Elektroauto-Boom leben.“
Weiterlesen