Gewicht - Aktuelle Meldungen

16.04.2019 - Auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019) hat Aston Martin sein erstes vollelektrisches Fahrzeug vorgestellt. Das Design, basierend auf dem Rapid S wurde vom Rapid E aufgenommen und der Antriebstechnik entsprechend modifiziert. Mit einer Batterieladung soll der Luxus-Stromer 200 Meilen Fahrstrecke ermöglichen. In gut vier Sekunden soll der Sprint auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde gelingen, 250 km/h Höchstgeschwindigkeit versprechen die Briten.
Weiterlesen
16.04.2019 - Das Cayenne Coupé von Porsche feiert am heutigen Dienstag seine Messepremiere auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019). Zur Markteinführung sind zwei leistungsstarke Motorisierungen erhältlich: Das Cayenne Coupé mit Sechszylinder-Turbomotor und drei Liter Hubraum leistet 340 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern (Nm). Als Topmodell geht das Cayenne Turbo Coupé mit dem Vierliter-V8-Motor mit Biturbo-Aufladung, 50 PS und einem maximalen Drehmoment von 770 Nm an den Start.
Weiterlesen
16.04.2019 - In der Luxusklasse rollt seit drei Jahren wieder kräftiges Material mit scharfen Kanten aus Detroit. Der Cadillac CT6 erhielt erst kürzlich den Ritterschlag, noch einige Monate mehr als geplant vom Band zu rollen. In China geht die Produktion ohnehin munter weiter. Ob die beiden Turbolader des Cadillac CT6 3.0 TT dem Leichtbau auch in Europa genug Leben einhauchen, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
15.04.2019 - Neu muss nicht zwingend bedeuten, bewährte Lösungen aufzugeben. Wie sich Neues leicht mit den bekannten Werten verbinden lässt – für diese Philosophie ist der „neue“ Marco Polo von Mercedes-Benz ein passendes Beispiel. Der Camper profitiert in seiner Neuauflage von der Überarbeitung der V-Klasse, die als Basis dient. Entsprechend zurückhaltend fallen die äußeren Veränderungen an der Frontpartie und im Inneren auf.
Weiterlesen
15.04.2019 - Premium ist keine Frage der Fahrzeuggröße: Das ist spätestens seit dem New Mini bekannt. Der Reiz, mit einem kleinen Auto groß zu verdienen hat jetzt auch den PSA-Konzern erfasst. Ab Mai können die Kunden den neuen DS3 Crossback bekommen, der nur 4,12 Meter lang ist, jedoch mit hochwertiger Anmutung und Qualität auf Kundenfang gehen will. Und mit einer „Haifischlosse“.
Weiterlesen
14.04.2019 - Die Stimme kam zwar aus dem Off, aber dennoch hatten die Worte Gewicht. Und sie ließen aufhorchen. Ferdinand Piëch hatte gesprochen – und sich natürlich Gehör verschafft. Es ging um seinen Sohn Anton, Toni genannt, der offenbar in die übergroßen Fußstapfen seines Vaters treten will. Er beabsichtigt, nämlich ein Auto mit dem Schriftzug „Piëch“ zu bauen.
Weiterlesen
14.04.2019 - Gerade im Sommer nutzen viele Autofahrer Anhänger für freizeitorientierte Zwecke. Fahrzeuge die mit ihrem Haus am Haken in Richtung Süden rollen sind da keine Seltenheit. Ob Boot, Pferde oder Baumaterial gezogen werden soll eines steht fest: Die Anhängelast muss stimmen.
Weiterlesen
13.04.2019 - Es gibt sie noch, die klassische Großraumlimousine, die übrigens nie eine echte Limousine war, sondern vielmehr ein Familientransporter, der allerdings durchaus mit limousinenartigen Fahreigenschaften nicht nur die Väter von Großfamilien überzeugte. Neben Volkswagen mit dem Bulli, hält auch Mercedes-Benz an dieser automobilen Gattung fest und rollt jetzt die Neuauflage der V-Klasse an den Start.
Weiterlesen
12.04.2019 - Der Name Giulietta erreicht bei Alfa Romeo in diesen Tagen das Rentenalter. Auf dem Turiner Salon stellte das Unternehmen im April 1954 erstmals ein Auto unter diesem Namen vor, ein ansehnlicher Kompaktwagen mit 1,3-Liter Hubraum und 53 PS. Er läutete beim Turiner Autobauer die Massenproduktion ein und lief bis 1964 genau 131 775 mal vom Band. Es folgten 13 Jahre Pause bis 1977 die nächste Giulietta als Mittelklasse-Limousine mit einer Vielzahl von Motorvarianten auftauchte und 1985 das Zeitliche segnete - wegen ihres Designs zu Recht, wie damals die öffentliche Meinung lautete. Es sollte ein Vierteljahrhundert dauern, bis sich das Unternehmen zum dritten Mal an den traditionsreichen Namen heranwagte.
Weiterlesen
12.04.2019 - Mit dem Mazda MX-5 RF Skyactiv-G 184 starten wir unsere Fahrbericht-Serie mit sportlichen Autos bis 300 PS. Mit einer 50/50-Gewichtsverteilung, Heckantrieb, Differentialsperre und Klappscheinwerfern liegt der Mazda MX-5 schon immer voll im Segment der günstigen Spaßautos. Heute steht die vierte Generation beim Händler, die mit elektrischem Targadach und einem ab August 2018 umfassend überarbeiteten Motor nun 184 PS leistet.
Weiterlesen
11.04.2019 - Zehn Jahre ist es nun her, dass Kia das erste Elektroauto vorgestellt hat. Zunächst war der knuffige Soul noch hauptsächlich konventionell mit einem Verbrenner motorisiert, die elektrische Variante war nur ein Derivat, wenngleich von Anfang an kein schlechtes. Jetzt geht die dritte Generation als Zwei- oder Viertürer an den Start, diesmal gibt es sie ausschließlich als Vollelektriker.
Weiterlesen
11.04.2019 - In der Karosserie des neuen 911 Cabriolet steckt Leichtbau. Die konsequent weiterentwickelte Mischbauweise aus mehr Aluminium, weniger Stahl und neuen Verbundwerkstoffen verringert das Gewicht des Karosserie-Rohbaus um rund sieben Prozent im Vergleich zum Vormodell bei gleicher oder sogar noch größerer Stabilität, Steifigkeit und Sicherheit.
Weiterlesen