Gewicht - Aktuelle Meldungen

Triumph greift eine Klasse höher an
04.10.2024 - Nach der TF 250 greift Triumph mit der TF 450 planmäßig nun auch eine Klasse höher in den Motocrosssport ein. Ihr Debüt gibt die Maschine als „Ricky Carmichael Edition“. Der 15-fache US-Meister half bei der Entwicklung mit. Auch das Farbdesign und die Graphics orientieren sich an der MX-Legende. So trägt die TF 450-RC Edition seine Startnummer „4“, das „GOAT“-Logo (Greatest of all Times) und Details der Hauptsponsoren.
Weiterlesen
Kommentar: Jetzt wird es ernst – Paris den Parisern
01.10.2024 - Venedig und andere erheben für ihr Stadtzentrum Eintritt, um möglichst viele Touristen draußen zu halten. Paris hat sich für einen anderen Weg entschieden. Dort müssen Besucher jetzt stark erhöhte Parktarife für SUV und andere schwere Autos zahlen: Eine Stunde Parken im Zentrum kostet 18 Euro, sechs Stunden 225 Euro. Für Pariser, Handwerker und Behinderte gilt die Regelung nicht, nur für Pendler und Touristen. Betroffen sind Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.
Weiterlesen
Oldtimer-Preise steigen nur leicht
01.10.2024 - Die Preise für Oldtimer sind in Deutschland im vergangenen Jahr nur leicht gestiegen. Mit einem durchschnittlichen Zuwachs von einem Prozent blieb die Entwicklung unter der Inflationsrate. Dies geht aus dem Deutschen Oldtimer-Index (DOX) hervor, den der Verband der Automobilindustrie (VDA) jährlich veröffentlicht.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die 17 Jahre zwischen DS und XM
28.09.2024 - Für viele ist er der letzte klassische Citroën: Der CX wurde Ende August 1974 als Nachfolger der DS vorgestellt. Im darauffolgenden Oktober zog er beim Pariser Autosalon die Aufmerksamkeit auf sich und gilt heute noch als großes Aushängeschild der Marke in den 70er und 80er Jahren. Sein aerodynamisches Design wirkt auch heute noch recht modern.
Weiterlesen
Winterreifen: Vier fallen durch
24.09.2024 - Der ADAC hat 28 Winterreifen in zwei Dimensionen für die untere Mittelklasse getestet. Gerade bei den Modellen für SUV gab es höchst unterschiedliche Ergebnisse. Jeweils drei Pneus stufte der Automobilclub am Ende als gut und empfehlenswert ein und insgesamt vier wurden als mangelhaft bewertet. Die größten Unterschiede liegen bei den Bremswegen auf nasser Fahrbahn, der Laufleistung und beim Gewicht.
Weiterlesen
BMW X3: Mit einem Hauch Futurismus
23.09.2024 - Er polarisierte, der erste BMW X3, als er vor nunmehr 21 Jahren auf der Frankfurter IAA vorgestellt wurde: Ein kleiner Bruder des X5, mit unlackierten Stoßflächen und ungewöhnlicher Form von Scheinwerfern und Rückleuchten. Dann kamen zwei konventioneller gezeichnete Modellgenerationen, allerdings überaus erfolgreich; jetzt kommt der X3 in seiner vierten Generation. Und er eckt genauso an wie das Ursprungsmodell – im positiven Sinne.
Weiterlesen
Fahrbericht MG HS: Der Preisbrecher
23.09.2024 - Warum soll man sich ein chinesisches Auto kaufen? Dafür gibt es inzwischen viele Gründe: Design, Leistung, innovative Features. Aber ursprünglich haben sich die chinesischen Hersteller einen Namen als Preisbrecher gemacht, als Marken, die Mobilität erschwinglich machen. Genau hier setzt MG auch weiterhin an, jetzt mit dem HS an, der in seiner zweiten Generation auf den Markt kommt. Ganze 27.990 Euro kostet er im Einstieg.
Weiterlesen
Audi RS e-tron GT performance: Neue Stromer-Speerspitze
17.09.2024 - Audi hat mit dem RS e-tron GT performance eine neue Stromer-Speerspitze auf die Räder gestellt. Der elektrische Gran Turismo verfügt neben der permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM) an der Vorderachse, die 252 kW (342 PS) leistet, über eine neu entwickelte PSM an der Hinterachse mit einer Leistung von 415 kW (564 PS). Außerdem reduzierte Audi das Gewicht des Elektromotors um zehn Kilogramm. Mit beiden E-Maschinen lassen sich so im Launch-Control-Modus bis zu 680 kW (925 PS) abrufen.
Weiterlesen
IAA Transportation: Daimler Truck hat CO2-neutralen Fernverkehr im Fokus
16.09.2024 - Daimler Truck zeigt auf der IAA Transportation in Hannover die Praxistauglichkeit des batterie-elektrischen Lkw Mercedes-Benz e-Actros 600. Das neue E-Flaggschiff fährt mit einer Batteriekapazität von über 600 Kilowattstunden und soll zusammen mit einer neuen effizienten elektrischen Antriebsachse aus eigener Entwicklung unter realistischen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht Reichweiten von 500 Kilometern ohne Zwischenladen ermöglichen. Sofern die Lademöglichkeiten vorhanden sind, soll der e-Actros 600 am Tag mit Zwischenladen während der gesetzlich vorgeschriebenen Fahrerpausen sogar weit über 1000 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
Subaru BRZ: Driften inklusive
16.09.2024 - Subaru pusht nochmal den Verkauf des BRZ. Wer sich bis zum 30. November für das kompakte Sportcoupé entscheidet, bekommt vom Importeur ein kostenloses Drift-Training und weiteres Zubehör dazu. Der 2+2-Sitzer kostet ab 38.990 Euro, bei der „ES“-Variante zu Preisen ab 41.990 Euro ersetzt eine Automatik das Sechsgang-Schaltgetriebe und das Eyesight-System, das verschiedene Fahrerassistenten kombiniert, ist mit an Bord.
Weiterlesen
Land Rover Discovery: Geländegänger für die ganze Familie
13.09.2024 - Mitte der 1980er Jahre blickten die Entwickler bei Land Rover nach Japan, und was sie dort sahen, brachte sie zum Nachdenken. Der Konkurrenz aus Fernost hatte ihre Geländewagen mit deutlichen Komfortelementen ausgestattet, und damit konnte der klassische Land Rover (damals noch nicht als Defender unterwegs) nicht mithalten. Deshalb entschloss sich die Marke 1986, ein neues Modell auf den Markt zu bringen, das die Lücke zwischen dem rustikalen Klassiker und dem luxuriösen Range Rover schließen sollte. Das Ergebnis stand 1989 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt: der Discovery.
Weiterlesen