Google - Aktuelle Meldungen

Raststätte Bayerischer Wald Süd?    I Like!
23.08.2023 - Das Verkehrsrechtsportal „freem“ hat auf der Basis der Google Maps-Bewertungen die fünf besten und schlechtesten Autobahnraststätten und Autohöfe ermittelt. Dabei wurden mit Stichtag vom vergangenen Mittwoch (16.08.) nur solche mit mindestens 1000 Bewertungen berücksichtigt. Demnach liegt die beliebteste Raststätte im Bayerischen Wald, die unbeliebteste in Schleswig-Holstein. Generell zeigt das Google-Maps-Ranking ein Nord-Süd-Gefälle: Vier der fünf besten Raststätten sind in Süddeutschland, die drei am schlechtesten bewerteten im Nordosten Deutschland zu finden.
Weiterlesen
Besteht die Künstliche Intelligenz die Führerscheinprüfung?
17.08.2023 - Mercedes-Benz will Künstliche Intelligenz (KI) in der Autoproduktion erproben. Bosch betont, das Auto von heute sei der wahre Streber, denn die KI lerne drei Mal schneller als der Mensch am Steuer. Beim Musikstreaming, der Navigation oder bei digitalen Sprachassistenten ist sie längst an Bord, und das autonome Fahren ist ohne KI nicht denkbar. Müssen wir uns an den Beifahrer gewöhnen, der alles besser weiß und alles besser kann als wir?
Weiterlesen
Warum Apple und Porsche enger zusammenrücken
28.07.2023 - Porsche integriert Apple Carplay viel tiefer in sein Infotainment als jeder andere Autohersteller. Während BMW seine Fahrer in die eigene Infotainment-Welt zurückholen will, geben die Stuttgarter dem Drängen vieler Kunden nach: „Oliver Blume hat entschieden, wir machen das so, wie unsere Kunden es wollen“, sagt Steffen Haug, Geschäftsführer von Porsche Digital im kalifornischen Palo Alto. Und die bevorzugten, nach Ansicht nicht nur des Porsche-Chefs, oftmals Apple Carplay. Künftig können Porsche-Fahrer mit ihrer i-Phone-Integration daher auch zentrale Funktionen des Autos steuern, so zum Beispiel das Radio, die Klimaanlage und die Innenraumbeleuchtung ohne umständlich zurück ins Fahrzeugmenü zu wechseln.
Weiterlesen
IAA 2023 will „neue Maßstäbe setzen“
13.07.2023 - Nach der Premiere vor zwei Jahren, die auf geteiltes Echo stieß, soll die IAA Mobility 2023 in München (5.–10.9.) nach dem Willen des Verbandes der Automobilindustrie als Veranstalter „neue Maßstäbe setzen“. Sie wird als „weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Technologie“ angekündigt und steht für die Vielfalt der Mobilität. So liegen nicht nur Zusagen aus der Automobilindustrie vor, sondern auch aus der Fahrrad- und Mikromobilitätsbranche sowie von Technologieunternehmen. Neben den Messehallen wird sich das Programm auch mitten in der Stadt abspielen. Dabei steht das Besucherlebnis mit Probefahrten und einer Fahrrad-Teststrecke im Fokus. Die IAA Mobility soll zudem den Dialog und die Diskussion über die Mobilität der Zukunft fördern.
Weiterlesen
Luca der Meo übernimmt auch Elektro-Tochter Ampere
20.06.2023 - Der Renault-Verwaltungsrat hat die Ernennung von Luca de Meo zum künftigen Chairman und Chief Executive Officer (CEO) von Ampere genehmigt. Der der Chef der Renault Group wird damit zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben auch die Tochtergesellschaft für Elektrofahrzeuge und Software leiten. Nach der Ausgliederung von Ampere im zweiten Halbjahr soll der Börsengang beginnen.
Weiterlesen
BMWs öffnen und starten nun auch mit Android-Handys
24.04.2023 - BMW hat den „Digital Key Plus“ ab sofort auch für Smartphones mit Android-Betriebssystem freigeschaltet. Kunden mit aktuellen Geräten von Samsung (Galaxy S23+ /Ultra) oder Google (Pixel 7 Pro) können damit ihr Auto ent- und verriegeln sowie den Motor starten, ohne das Telefon aus der Tasche holen zu müssen. Das Fahrzeug reagiert automatisch bei Annäherung oder Entfernung, so wie man es vom Fahrzeugschlüssel mit Komfortzugang kennt. Eine Reihe älterer Modelle mit entsprechender Hardware sind ebenfalls kompatibel. Für Apple-Geräte ist der Digital Key Plus schon seit 2021 verfügbar. (aum)
Weiterlesen
Leicht verdiente Hunderte für Elektroautobesitzer
22.03.2023 - Besitzer von Elektroautos können sich jedes Jahr wieder eine sogenannte THG-Prämie sichern, indem sie das von ihnen eingesparte Treibhausgas „weiterverkaufen“ alle, die damit die Emissionen ihrer Produkte ausgleichen wollen. So lassen sich rund dreihundert Euro pro Jahr verdienen. Doch nicht alle E-Autofahrer wissen, wie man an die Prämie kommt und in welcher Höhe – Grund genug, einigen Fragen hierzu nachzugehen.
Weiterlesen
Mercedes-Benz gönnt sich ein eigenes Betriebssystem
22.02.2023 - Mercedes-Benz wird Mitte des Jahrzehnts ein eigenes Betriebssystems einführen. Das Mercedes‑Benz Operating System – kurz MB.OS – wurde intern entwickelt und basiert auf einer eigens für das System entworfenen Chip-to-Cloud-Architektur. Für Mercedes bedeutet das vor allem eine starke Kundenbindung und Datenschutz sowie die volle Kontrolle über die Technik. Die Integration von Technologie-Partnern wie Nvidia und Google erlaubt den Zugriff auf weitere Services, Inhalte und Funktionen. So wird Mercedes in Zukunft mit Google Maps navigieren. Dazu kommen Video- und Gaming-Applikationen. Mit der Integration von beliebten Services wie Webex und Zoom werden zudem die Möglichkeiten für Videokonferenzen aus dem Auto erweitert.
Weiterlesen
Studie: Mehr als jeder Vierte ist monetan gegen das E-Auto
15.02.2023 - Klima, Corona, Krieg in Europa, Inflation und hohe Energiekosten: Die Unternehmensberatung GSR und die Marktforscher von Miios haben jetzt eine Studie vorgelegt, die zeigt, wie sich die augenblicklich angespannte Lage auf das Konsumverhalten und damit auch auf die Verkehrswende auswirkt, insbesondere auf den Umgang mit der Elektromobiltät. Hierfür wurden 1500 fünf Minuten dauernde Interviews geführt.
Weiterlesen
Goslar Diskurs: Big Data – ohne wird’s nicht gehen
29.01.2023 - Hungrig wahllos zugreifende Krake oder sinnvoll miteinander verwobene Fäden? Noch immer bewegen sich die Datenströme in der Mobilität im Spannungsfeld zwischen Chancen und Risiken. Dabei ist die (vernetzte) Mobilität der Zukunft ohne Big Data nicht denkbar – und das Potential längst nicht ausgeschöpft. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Big Data in der Mobilität“, die beim traditionellen Goslar Diskurs am Rande des Verkehrsgerichtstages diskutiert wurde.
Weiterlesen
VWs neue Marketingchefin kommt von Google
08.11.2022 - Nelly Kennedy wird ab Mitte Februar 2023 Marketingchefin von Volkswagen Pkw. Sie folgt als Chief Marketing Officer (CMO) auf Jochen Sengpiehl, der in gleicher Funktion zur Volkswagen Group China gewechselt ist. Kennedy ist derzeit Senior Global Director im Brand Marketing bei Google in Kalifornien.
Weiterlesen