Green NCAP - Aktuelle Meldungen

Sieben Autos im Umweltcheck
21.09.2023 - Green NCAP hat diesen Monat sieben Autos auf ihre Umweltverträglichkeit gecheckt. Der BYD Atto 3 und der Ora Funky Cat erhielten – wie bislang alle Elektroautos – die Bestnote von fünf Sternen. Bei der Energieeffizienz bekamen beide Fahrzeuge 9,5 von zehn möglichen Punkten. Leichte Abzüge gab es außerdem für die bei der Stromerzeugung im Energiemix entstehenden Treibhausgase. Für den Atto 3 ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen Durchschnittsverbrauch von 21,4 kWh, beim Ora waren es 19,1 kWh pro 100 Kilometer. Die Herstellerangaben lauten 16 Kilowattstunden bzw. 16,5 Kilowattstunden.
Weiterlesen
Green NCAP stellt fünf Autos auf die Probe
15.06.2023 - Mit einem Durchschnittsbewertung von 96 Prozent hat der VW ID 5 beim Umwelttest Green NCAP mit fünf Sternen abgeschnitten. Die Prüfer bescheinigten dem Elektroauto trotz seines Gewichts von über 2,1 Tonnen „eine beeindruckende Effizienz“. Die Verbrauchswerte seien mit die niedrigsten, die bislang in dem Testverfahren erzielt wurden. Der gemessene Durchschnittsverbrauch und die mögliche Reichweite lagen im Prüfzyklus nicht allzu weit von den offiziellen WLTP-Angaben von 17,5 kWh je 100 Kilometer und 500 Kilometern entfernt: Ermittelt wurden 18 kWh und 476 Kilometer.
Weiterlesen
Dacia-Modellpalette: Erschwingliche Alternativen
02.03.2023 - Vom Billigheimer zur selbstbewussten Marke: Dacia hat in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Zu Beginn als Renaults Resterampe verspottet, etablierte sich die rumänische Tochter als nachhaltige und erschwingliche Alternative für den kleinen Geldbeutel. Insgesamt 800.000 Modelle wurden in den vergangenen 18 Jahren in Deutschland abgesetzt und 2022 zum Rekordjahr mit knapp 60.400 Verkäufen und 2,3 Prozent Marktanteil. Vier Fünftel (79 Prozent) davon gingen an Privatkunden, bei denen die Marke herstellerübergreifend auf Platz sechs vorrückte. „Inzwischen wird Dacia als cool wahrgenommen“, glaubt der deutsche Marketingmanager Frederik Monnet. Mit der Maxime „Konzentration auf das Wesentliche“ will die Renault-Tochter nun ein neues Kapitel aufschlagen.
Weiterlesen
Der Dacia Spring schlägt sie alle
02.02.2023 - Der Dacia Spring ist von Green NCAP zum umweltfreundlichsten Auto des vergangenen Jahres ernannt worden. Den Ausschlag gegenüber anderen Fünf-Sterne-Kandidaten wie den Tesla 3 oder den Renault Mégane E-Tech gab am Ende die hohe Energieeffizienz des leichten Fahrzeugs.
Weiterlesen
Green NCAP: Ford Puma Flexifuel liegt vorn
15.12.2022 - Green NCAP hat fünf in seinem Dezember-Test mit Verbrennungsmotor unter die Lupe genommen. Am besten schnitt mit drei von fünf Sternen der Ford Puma 1.0 Ecoboost mit E85-Flexifuel-Motor ab. Er sticht das mit Super E10 betriebene Modell (2,5 Sterne) vor allem beim Ausstoß von Treibhausgasen aus. Der E85-Motor wurde mit 6,9 von zehn Punkten bewertet, während der konventionell betriebene Benziner in dieser Disziplin 3,7 Punkte zugesprochen bekam.
Weiterlesen
Green NCAP testet drei weitere Autos
24.11.2022 - Der Hyundai Ioniq 5 hat, wie bislang alle Elektroautos, den Ökotest Green NCAP mit fünf Sternen bestanden. Der Ausstoß von Abgasen wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak wurde wie bei diesem Antriebskonzept üblich mit der Bestnote 10,0 bewertet. Abzüge gab es für die Energieeffzienz. Im Autobahntest ermittelte die Verbraucherschutzorganisation einen signifikant höheren Stromverbrauch. Auch bei Kälte ließ die Reichweite spürbar nach.
Weiterlesen
Green NCAP: Drei Sterne bleiben für Benziner das Höchste
28.10.2022 - Green NCAP hat drei Benziner auf ihre Umweltqualitäten geprüft. Mit guten drei Sternen schnitt dabei der Skoda Fabia 1.0 mit seinem 60 PS (48 kW) starken Dreizylinder am besten ab. Zweieinhalb gab es für den Nissan Qashqai 1.3 DIG-T Midlhybrid und zwei für den Hyundai Tucson 1.6 T-GDI Hybrid. Mit dem Fiat 500 Hybrid und dem Toyota Aygo X erhielten nach dem verschärften Testverfahren in diesem Jahr bislang nur zwei weitere Benziner drei Sterne.
Weiterlesen
Green NCAP vergibt zwischen zweieinhalb und fünf Sterne
15.10.2022 - Auch unter den gerade verschärften Bedingungen hat der Cupra Born beim Ökotest Green NCAP fünf Sterne eingefahren. Der Ausstoß von Abgasen wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak wurde das Elektroauto wie gewöhnlich mit der Bestnote 10,0 bewertet. Leichte Abzüge gab es bei den Treibhausgasemissionen mit 9,6 von zehn möglichen Punkten. Hier fließt die Stromerzeugung mit ein. Für die Energieeffizienz des 170-kW-Antriebs erhielt der Cupra Born 9,3 Punkte. Green NCAP ermittelte einen Durchschnittsverbrauch von 21 kWh je 100 Kilometer, der Hersteller nennt 16,4 kWh.
Weiterlesen
Nur der Audi Q4 e-tron schaffte die zweite Stufe
06.10.2022 - Heute veröffentlicht Green NCAP die ersten Ergebnisse seines neuen, verschärften Bewertungsschemas. Dabei schnitt der Audi am besten ab. Der vollelektrische Sportback Audi Q4 e-tron erhält fünf Sterne, während der 48V-Mild-Hybrid Hyundai Bayon, der Renault Kangoo TCe 130 und der VW Caddy 1,5 l TSI erreichen alle 2,5 Sterne. Der Peugeot 308 1,2 l PureTech erhält zwei Sterne und der Genesis GV70 mit 2,5-Liter-Benzinmotor nur einen Stern.
Weiterlesen
So grün sind Dacia Spring und Toyota Aygo X
25.08.2022 - Im Euro-NCAP-Crashtest reichte es lediglich für einen von fünf Sternen, im Ökotest Green NCAP steht er hingegen natürlich glänzend dar: Der Dacia Spring bekam dort mit einem Schnitt von 9,9 die Höchsteinstufung von fünf Sternen. Die Belastung der Umwelt durch Abgase wie Stickoxide, Kohlenwasserstoffe oder Ammoniak wurde für das Elektroauto wie gewöhnlich mit der Bestnote 10,0 bewertet, ebenso der Ausstoß der Treibhausgase CO2, Distickstoffmonoxid (N2O) und Methan. Bei der Energieeffizienz gab es mit 9,8 Punkten minimale Abzüge. Als Durchschnittsverbrauch ermittelte die Verbraucherschutzorganisation, der auch der ADAC und der ÖAMTC angehören, 18,5 Kilowattstunden je 100 Kilometer, während der Hersteller 13,9 kWh nennt.
Weiterlesen
Green NCAP: Nur einer kam durch
30.06.2022 - Die ersten Ergebnisse einer Bewertung nach den aktuellen verschärften Regeln gibt Green NCAP heute bekannt. Danach hat als einziges Fahrzeug aus einer Gruppe von sechs Kandidaten der Audi Q4 e-tron die fünf Sterne-Höchstwertung erreicht. Der 48V-Mild-Hybrid Hyundai Bayon, der Renault Kangoo TCe 130 und der VW Caddy 1,5 l TSI erhielten 2,5 Sterne, der Peugeot 308 1,2 l PureTech zwei Sterne und der Genesis GV70 mit seinem 2,5 l Benzinmotor nur einen Stern.
Weiterlesen
18.11.2021 - Die beiden Elektroautos Lexus UX 300e und Nissan Leaf e+ haben im Ökotest von Green NCAP naturgemäß die Maximalnote von fünf Sternen erreicht. Für die beiden Plug-in-Hybride VW Golf GTE und Renault Captur E-tech gab es dreieinhalb Sterne, für den getesten Diesel Audi A3 Sportback 35 TDI „solide“ (O-Ton) drei Sterne.
Weiterlesen
12