Grundsteinlegung - Aktuelle Meldungen

Kia baut Werk für elektrische Spezialfahrzeuge
12.04.2023 - Kia hat auf dem Gelände seines Werks Hwaseong in Südkorea mit dem Bau einer Fabrik für elektrisch angetriebene zweckgebundene Spezialfahrzeuge, so genannte Purpose-built Vehicles (PBV) begonnen. Sie soll bereits in gut zwei Jahren mit der Produktion beginnen. Zunächst ist ein mittelgroßes Modell mit dem Projektnamen SW geplant, das auf der „eS“-Skateboard-Plattform basiert, die speziell für batterieelektrische PBV konzipiert ist und sich für unterschiedliche Karosserietypen eignet. Das SW ist mit seiner Stehhöhe für Liefer- oder Mitfahrdienste konzipiert. Danach plant Kia größere Transporter, mehrsitzige Shuttlefahrzeuge, Verkaufswagen und mobile Büros sowie mittelgroße und autonome Robotaxis und kleinere Spezialfahrzeuge.
Weiterlesen
Erste von sechs Batteriezell-Fabriken entsteht in Salzgitter
07.07.2022 - Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte heute in Salzgitter bei der Grundsteinlegung für die erste Zellfabrik des Volkswagen-Konzerns: „Heute ist ein guter Tag für die Automobilindustrie in Deutschland und Europa. Volkswagen zeigt, wie die nachhaltige und klimaschonende Zukunft der Mobilität aussehen kann. Gemeinsam legen wir den Grundstein dafür, dass diese Zukunft maßgeblich in Salzgitter gemacht wird.“ Das Werk soll 2025 die Zell-Produktion aufnehmen.
Weiterlesen
01.10.2020 - Er ließ es sich am 2. Oktober 1930 nicht nehmen: Firmengründer Henry Ford war nach Köln gereist, um gemeinsam mit dem damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer im Stadtteil Niehl den Grundstein für die deutschen Ford-Werke zu legen. Die Stadt am Rhein hatte sich gegen Konkurrenten wie Magdeburg, Frankfurt am Main und Neuss bei der Ford Motor Company durchgesetzt. Bis heute haben über 17,5 Millionen Autos die Produktionshallen verlassen
Weiterlesen
21.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte. (Folge 5 von 6)
Weiterlesen
03.04.2019 - Genau anderthalb Jahre nach der Grundsteinlegung hat die BMW Group heute Richtfest für den ersten Bauabschnitt ihres neuen Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) gefeiert. In den Gebäudekomplex im Münchener Norden investiert der Konzern rund 400 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2020 werden voraussichtlich die ersten von insgesamt 4000 Mitarbeitern die neuen Büros beziehen, hauptsächlich Fachbereiche der Antriebsentwicklung sowie der Gesamtfahrzeugentwicklung. (ampnet/jri)
Weiterlesen