HUK-Coburg - Aktuelle Meldungen

Batterierycling: Start-up Cylib erhält Nachhaltigkeitspreis
19.09.2023 - Die Cylib GmbH, Spezialist für das Recycling von Lithiumionen-Batterien, erhält bereits kurz nach ihrer Gründung den „Safety & Environment Award 2023“ des Magazins „Auto, Motor und Sport“ sowie der Versicherungsgruppe HUK-Coburg. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde heute in Stuttgart überreicht.
Weiterlesen
KI hilft bei fairer Kfz-Versicherung
09.09.2023 - „Pay as you drive“: Mit den so genannten Telematik-Tarifen bezahlen Autofahrer weniger für die Kfz-Versicherung, je vorsichtiger, sicherer, vorausschauender und defensiver sie fahren. Das Angebot findet Zustimmung. So kann beispielsweise die HUK-Coburg mittlerweile rund 500.000 solcher Verträge vorweisen. Deutschlands größter Kfz-Versicherer will diesen Geschäftsbereich weiter ausbauen. So kündigte der Leiter der neuen Abteilung „Data Analytics“, der Physiker und Datenwissenschaftler Dr. Thomas Körzdörfer, nach Auswertung der bisherigen Ergebnisse in der „Auto, Motor und Sport“ an, diese Tarife früher als bisher auch Fahranfängern anzubieten.
Weiterlesen
Assistiertes Fahren ja, vollautomatisiert eher nicht
23.08.2023 - Die Autofahrer in Deutschland haben nach wie vor großes Interesse an Fahrassistenzsystemen, wie das Goslar Institut anhand einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung McKinsey & Company belegt. In der hierfür durchgeführten Kundenbefragung gab rund ein Viertel von mehr als 25.000 Teilnehmern an, bei ihrem nächsten Fahrzeugkauf sehr wahrscheinlich ein fortgeschrittenes Fahrassistenzsystem ordern zu wollen. Und zwei Drittel dieser Kunden erklärten sich unter anderem bereit dazu, für einen Level-4-Autobahnpiloten einmalig 10.000 US-Dollar zu bezahlen. Diese Einstellung begründet Kersten Heineke, Partner von McKinsey und Co-Autor der Studie, damit, dass assistiertes Fahren aus Kundensicht sehr attraktiv sei. Denn es könne die Automobilität sicherer, angenehmer und produktiver machen, so Heineke.
Weiterlesen
Unfall auf dem Schulweg: Kinder haften erst ab dem 10. Geburtstag
15.08.2023 - In einigen Bundesländern sind die Sommerferien bereits vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Und damit steigt für sie auch wieder das Unfallrisiko. Kinder verunglücken nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes besonders häufig am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die Schule aus ist. Der Weg zur Schule sollte also nicht der kürzeste, sondern der sicherste sein. Ein kleiner Umweg kann sich lohnen, wenn dafür Ampeln oder Schülerlotsen das Überqueren der Straße sicherer machen, rät die HUK-Coburg.
Weiterlesen
Autonome Autos: Akzeptanz hängt vom Unfallgeschehen ab
10.08.2023 - Knapp ein Drittel aller Deutschen lehnen autonom fahrende Autos grundsätzlich ab. Das zumindest legt die Mobilitätsstudie 2023 der HUK-Coburg nahe. Die Akzeptanz hängt vor allem von der Frage ab, wie weit selbstfahrende Fahrzeuge das Unfallgeschehen positiv beeinflussen. Sollte sich gegenüber heute an der Unfallgefahr nichts ändern, stimmen neun Prozent der Teilnehmer eine Onlinebefragung für die Einführung autonomer Autos. Weitere 18 Prozent sind dafür, wenn die Unfallgefahr nur etwas sinkt und zusätzliche 20 Prozent, wenn durch die Fahrzeugtechnik die Unfallgefahr gegen Null geht. „Autonomes Fahren hat nur dann eine Chance auf breite Akzeptanz in der Bevölkerung, wenn es das Fahren sicherer macht“, stellt HUK-Coburg-Vorstand Dr. Jörg Rheinländer fest.
Weiterlesen
Unfall im Ausland: Was ist zu tun?
08.08.2023 - Die meisten deutschen Urlauber verreisen mit dem eigenen Fahrzeug. Dabei denken alle vor allem an die Erholung. Aber was tun, wenn es im Ausland zum Unfall mit dem Auto kommt? An erster Stelle steht erst einmal die Warnweste. In den meisten europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn) ist das Tragen mittlerweile Pflicht. Wer ohne erwischt wird, muss zahlen: Wie hoch das Bußgeld ausfällt, ist unterschiedlich: Die Spanne reicht von 14 Euro bis zu 1400 Euro.
Weiterlesen
Open Data: Mobilitätsdaten als Gemeingut?
06.08.2023 - Im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten, auch jenen aus dem Mobilitätsbereich, fällt häufig der Begriff „Open Data“. Offene Daten bedeutet, dass sie von jedermann genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können. Dieses Prinzip ist im akademischen Umfeld bekannt. Es ähnelt den Konzepten von „Open Access“ (freier Zugang zu wissenschaftlichen Materialien und Publikationen im Internet), „Open Content“ (frei zugängliche Inhalte zur kostenlosen Nutzung) und „Open Source“ (öffentlich einsehbare, veränderbare und in der Regel frei nutzbare Quelltexte). Aber können Mobilitätsdaten als „gesellschaftliches Gemeingut“ betrachtet werden?
Weiterlesen
Ratgeber: Gut versichert mit dem Wohnmobil in den Urlaub
25.07.2023 - Urlaub mit dem Wohnmobil wird in Deutschland immer beliebter. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der zugelassenen Campingfahrzeuge mit knapp 450.000 laut Kraftfahrt-Bundesamt fast verdoppelt. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen Urlauber einfach losfahren und sicher gehen konnten, einen freien Platz für die Nacht zu finden. Zur entspannten Urlaubsreise gehören aber nicht nur die Routenplanung und die rechtzeitige Buchung des Stellplatzes.
Weiterlesen
Ratgeber: Strafzettel im Urlaub
20.07.2023 - Wenn es in den Urlaub geht, dann nutzen die meisten Deutschen für die Reise das Auto. Wer dabei ins Ausland fährt, der sollte sich am besten schon vor der Abreise über die dortigen Verkehrsregeln informieren, die von den hiesigen abweichen können. Zudem werden Verkehrsverstöße in europäischen Nachbarländern vielfach mit deutlich höheren Strafzahlungen geahndet werden als hierzulande, mahnt das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern der HUK-Coburg.
Weiterlesen
Nachhaltige Mobilität braucht breite Datenbasis
30.06.2023 - Die Nutzung von Big Data kann einen entscheidenden Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten, etwa indem dadurch die Attraktivität des öffentlichen Personenverkehrs gesteigert wird. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie „Big Data in der Mobilität“ des von der HUK-Coburg getragenen Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI). Die Gestaltung einer zukünftigen klimafreundlichen Mobilität basiert somit wesentlich auf Datensammeln. Durch ihre Analyse und Verwertung lässt sich der Verkehr besser und effizienter lenken.
Weiterlesen
Cabrio: Besser geschlossen parken
26.06.2023 - Autofahren mit offenem Verdeck, für viele ist es gelebte Freiheit. Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind derzeit nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes in Deutschland unterwegs. Doch wenn der Wagen offen abgestellt wird, wird er zur leichten Beute. Knapp 2,2 Millionen Euro zahlt Deutschlands größte Autoversicherung, dei HUK-Coburg, jedes Jahr für gestohlene Cabrios bzw. für Diebstähle aus Fahrzeugen mit offenem Verdeck.
Weiterlesen
Autodiebe nutzen auch Scheinwerfer als Schwachstelle
14.06.2023 - In Deutschland sank die Zahl der Auto-Diebstähle 2021 mit 9.805 gestohlenen Fahrzeugen erstmals unter die 10.000er-Marke, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet. Die Zahl der gestohlenen Fahrzeuge nahm demnach im Vorjahresvergleich um acht Prozent ab und erreichte den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung. Mitte der 1990er-Jahre gab es noch rund 100.000 Auto-Diebstähle pro Jahr. Die Versicherungsbranche führt den Rückgang insbesondere auf den besseren technsichen Schutz zurück, etwa in Form der Wegfahrsperre, sowie auf eine bessere Strafverfolgung und Grenzsicherung. Dennoch richten Autodiebe nach wie vor erheblichen wirtschaftlichen Schaden an: 2021 waren es laut Versicherungswirtschaft rund 187 Millionen Euro.
Weiterlesen