HUK-Coburg - Aktuelle Meldungen

Die Deutschen wollen individuell unterwegs sein
11.05.2022 - Mit großer Skepsis sehen die Deutschen alle Verkehrskonzepte, die einseitig auf Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn setzen. Auch die nun zweite You Gov-Mobilitätsstudie der Versicherung HUK-Coburg mit 4000 repräsentativ ausgewählten Bürgern ab 16 Jahren ließ keine Zweifel zu, dass die Deutschen die individuelle und flexible Fortbewegung muss auch bei der Mobilität der Zukunft im Vordergrund sehen. Das Auto erfüllt für zwei Drittel von ihnen sowohl heute wie in Zukunft mit Abstand am besten ihre Anforderungen – auch nach den Corona-Erfahrungen.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Fahrrad richtig versichern
08.05.2022 - Knapp 1400 Euro gaben Käufer im vergangenen Jahr im Schnitt für ein neues Fahrrad aus. Und die beliebten Pedelecs liegen dabei preislich weit höher. Von Lastenrädern ganz zu schweigen. Da kann sich eine Versicherung durchaus lohnen. Doch nicht nur wegen des möglichen Diebstahls.
Weiterlesen
Ratgeber: Privater Autoverkauf
21.04.2022 - 6,7 Millionen Gebrauchtwagen haben im vergangenen Jahr den Besitzer gewechselt. Das geschah meist von privat an privat und ist nicht ganz ohne Risiko. Wer auf der sicheren Seite bleiben möchte, der greift am besten auf einen Musterkaufvertrag zurück. Der lässt sich auf den Internetseiten der meisten Versicherer herunterladen.
Weiterlesen
Ratgeber: Das Risiko beim Überholen wird unterschätzt
21.04.2022 - Die Zahl der Unfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, ging im vergangenen Jahr erfreulicherweise weiter zurück – nicht zuletzt, weil die persönliche Mobilität wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt war. Eine wesentliche Ursache für schwere bis sehr schwere Unfälle insbesondere auf Landstraßen blieb jedoch das Überholen. Unfallforscher warnen daher auch immer wieder davor, die Risiken beim Überholen nicht zu unterschätzen - zumal Studien gezeigt haben, dass die Zeitersparnis in der Regel deutlich geringer ist als angenommen.
Weiterlesen
HUK-Coburg führt Unfallerkennung und Schadenmeldung zusammen
19.04.2022 - Die HUK-Coburg bietet Telematik-Kunden ab sofort eine automatische Unfallerkennung mit Schadenmeldung an. Registriert das System innerhalb von Deutschland einen möglichen Verkehrsunfall, erhalten Nutzer eine Push-Nachricht auf ihr Smartphone. Entsprechend der Schwere des Unfalls kann Hilfe angefordert werden und die Schadenmeldung digital erfolgen. Falls die gemessenen Werte auf einen Verkehrsunfall hindeuten, bei dem es Verletzte geben könnte, erfolgt eine automatische Unfallmeldung. Ein Unfallmelde-Dienstleister nimmt telefonisch Kontakt auf und verständigt bei Bedarf Rettungskräfte.
Weiterlesen
Die Richtgeschwindigkeit ist mehr als eine Empfehlung
14.04.2022 - Tempo 130 soll heute helfen, Deutschlands Abhängigkeit vom Öl zu minimieren. Mehr als eine Million Tonnen Kraftstoff (maximal ein Prozent) sollen so eingespart werden können, sagen die einen Experten. Andere nennen ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen einen symbolischen Akt ohne Effekt. Sie verweisen darauf, dass schon die Mess- und Rechenfehler der positiven Studien größer sind als der angebliche Effekt auf Verbrauch und Klimaschutz. Anders sieht es aus mit der rechtlichen Wertung der Richtgeschwindigkeit auf unseren Fernstraßen.
Weiterlesen
Ratgeber: Kühlen Kopf beim Oldtimerkauf bewahren
06.04.2022 - Oldtimer stehen nach wie vor hoch im Kurs. Daran hat auch die Corona-Pandemie nichts geändert. Wer allerdings damit gerechnet hatte, die Preise für die „alten Schätzchen“ würden nachgeben, weil wegen der vielen Lockdowns kaum noch Ausfahrten, Rallyes und Messen möglich waren, sieht sich getäuscht. So registrierten die Marktbeobachter von Classic Data weniger Notverkäufe als gedacht, etwa weil sich Oldtimerbesitzer aus wirtschaftlichen Gründen von ihrem „Garagengold“ trennen mussten. Und wenn, dann fanden diese Objekte meist schnell einen neuen Liebhaber. Insofern erweisen sich Oldtimer nach Ansicht des Goslar Instituts weiterhin als ziemlich „sicherer Hafen“ für Kapitalanleger. Bestimmte Modelle notieren im siebenstelligen Bereich mit weiterem Trend nach oben.
Weiterlesen
Wenn das Handy im Auto plötzich 16 Kilogramm wiegt
30.03.2022 - Die Gefahr wird häufig unterschätzt: Kleine Dinge, die lose im Auto herumliegen, oder Gepäck, das nicht sicher verstaut ist, können bei einer plötzlich notwendig werdenden Vollbremsung zu gefährlichen Geschossen werden. So kann ein Smartphone mit einem Gewicht von rund 300 Gramm bei einem Aufprall mit 50 km/h die Wucht eines Gegenstandes von 16,5 Kilogramm bekommen. Ein Regenschirm etwa kann bei 50 km/h noch ein Aufprallgewicht von mehr als 38 Kilo entwickeln. Werden ein dicker Autoatlas oder ein Laptop durch den Innenraum katapultiert, können sie leicht mit dem Gewicht eines Gegenstandes von 80 und mehr Kilogramm aufprallen. Darauf weisen Polizei und Verkehrssicherheitsexperten warnend hin.
Weiterlesen
Der Freundeskreis beeinflusst das Fahrverhalten junger Menschen
17.03.2022 - Junge Kraftfahrer haben mit Abstand das höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Häufigste Unfallursache bei ihnen ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Danach folgen Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes sowie Fahrfehler beim Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren, wie die Deutsche Verkehrswacht berichtet. Aber auch durch Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen werden junge Menschen auffällig. Inwieweit riskantes Fahrverhalten Jugendlicher von Gleichaltrigen beeinflusst wird, hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in einer Studie untersucht. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass der Freundeskreis auf das Verhalten junger Fahrerinnen und Fahrer im Straßenverkehr erheblich beeinflusst.
Weiterlesen
Ratgeber: Was gilt am Zebrastreifen?
09.03.2022 - Vermutlich haben die allerwenigsten Verkehrsteilnehmer schon einmal etwas von Dickstrichketten gehört. Kennen dürfte sie aber jeder. Hinter dem Wort steckt der amtsdeutsche Begriff für Zebrastreifen. Eingeführt wurden die Fußgängerüberwege in den 1950er-Jahren in Hamburg. Begleitet wurden die „Dickstrichketten“ von einer Initiative des „Hamburger Abendblatt“. Die Tageszeitung vergab so genannte Gutpunkte an Autofahrer, die sich an den Fußgängerübergängen besonders rücksichtsvoll verhielten. Als Auszeichnung gab es einen Aufkleber fürs Auto mit einem Zebra darauf.
Weiterlesen
Durch Eco-Drive über 740.000 Euro für den guten Zweck
24.02.2022 - Kunden des Autoversicherers HUK-Coburg haben für einen guten Zweck über 740.000 Euro „erfahren“. Möglich wurde dies, weil sie sich für einen Telematik-Tarif inklusive Eco Drive-Komponente entschieden hatten. Der durch umweltbewusstes Fahren eingesammelte Gesamtbetrag wurde anteilig an die ausgewählten Partnerorganisationen Primaklima e.V. (327.715 Euro), die Tafeln Deutschland e.V. (259.373 Euro) und die Björn Steiger Stiftung (154.035 Euro) übergeben.
Weiterlesen
Ratgeber: Immer mit dem richtigen Licht unterwegs
10.02.2022 - In der dunklen Jahreszeit fallen Fahrzeuge, die mit defekten Scheinwerfern oder ohne Licht unterwegs sind, besonders auf. Mit der zunehmenden Zahl von neuen Fahrzeugen wächst auch die Zahl der Autobesitzer, die sich völlig auf die Lichtautomatik ihres Wagens verlassen. Dazu kommen diejenigen, die sich auch bei Regen, Nebel oder Schnee auf die Tagfahrleuchten verlassen, gerne aber vergessen, dass bei den wenigsten Autos damit auch die Rücklichter eingeschaltet sind, die sich aber als zu träge bzw. unsensibel erweist, um das erforderliche Abblendlicht rechtzeitig zu aktivieren.
Weiterlesen