Hersteller - Aktuelle Meldungen

03.03.2020 - Nicht nur Auto- und Motorradhersteller zeigen gerne Konzepte, sondern hin und wieder auch die Reifenhersteller – allen voran Goodyear. Auf dem abgesagten Genfer Automobilsalon wollten die Hanauer den sich selbst erneuernden „reCharge“ vorstellen. Er soll sich, so die Vision, sich je nach Mobilitätsanforderung seinem Nutzer anpassen und sich verändern.
Weiterlesen
03.03.2020 - Skoda bietet erstmals ein RS-Modell mit einem Plug-in-Hybridantrieb an. Beim neuen Octavia iV RS leisten ein 1,4-TSI-Benziner und ein 85-kW-Elektromotor eine Systemleistung von 245 PS. Der tschechische Automobilhersteller wird den neuen Octavia in diesem Jahr in drei weiteren elektrifizierten Versionen anbieten. Der Octavia iV verfügt über einen Plug-in-Hybridantrieb mit 204 PS Systemleistung und ist in den Ausstattungslinien Ambition und Style erhältlich. Zwei e-Tec-Varianten mit 110 PS und 150 PS nutzen Mild-Hybrid-Technologie.
Weiterlesen
03.03.2020 - Die Pläne des indischen Technologie-Konzerns Mahindra, mit Pininfarina eine Luxus-EV-Marke auf die Räder zu stellen, nehmen inzwischen sehr konkrete Formen an. Das italienische Traditionshaus S.p.A. Pininfarina ist dabei für das Design zuständig, die Technik liefert zum größten Teil der kroatische Elektro-Hersteller Rimac. Jetzt stellt Pininfarina mit dem Anniversario eine auf fünf Einheiten begrenzte Sonderserie des kommenden Elektro-Sportwagens Battista vor – und kündigt gleichzeitig ein SUV an.
Weiterlesen
02.03.2020 - Die Marke Tungsram gibt ab Ende März ihr Comeback in Deutschland. Nachdem sich der Leuchtmittelhersteller mit Sitz in Ungarn von der Automotive-Sparte des General Electric-Konzerns (GE) gelöst hat, will er seine Produkte wieder unter eigenem Label vermarkten. Die Umstellung von Leuchtmittel mit GE-Logo auf Tungsram wird in Deutschland Ende März diesen Jahres abgeschlossen sein.
Weiterlesen
02.03.2020 - Aufgrund der Verbreitung des Coranavirus sagt der niederländische Bushersteller VDL seine für Freitag und Sonnabend geplante Hausmesse der deutschen Niederlassung in Büren ab. Die Veranstaltung wird auf unbestimmte Zeit verschoben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.03.2020 - 2019 war kein gutes Jahr für die chinesische Automobilindustrie mit insgesamt nur 25,8 Millionen verkauften Fahrzeugen – ein Marktrückgang von 8,2 Prozent im Vergleich zu 2018. Lange war unklar, ob und wie sich diese Entwicklung in diesem Jahr fortsetzen würde. Spätestens mit Ausbreitung des Coronavirus ist nun offensichtlich, dass 2020 die gesamte Industrie vor Herausforderungen stellen wird.
Weiterlesen
02.03.2020 - Bald ist wieder Zeit für den Reifenwechsel. Getreu der Faustregel „von O bis O“ sollten Sommerreifen von Ostern bis Oktober aufgezogen sein. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben Sommerreifen von Zweitmarken der großen und bekannten Hersteller getestet. Mit den günstigen Alternativen zu ihren Premiummarken versuchen die Reifenproduzenten, ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten – nicht zuletzt, um auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost zu reagieren.
Weiterlesen
01.03.2020 - Der Streetscooter der Deutschen Post steht nach über 12.000 gebauten Fahrzeugen vor dem Aus. Die Produktion des Elektrotransporters bringt offenbar nicht genug ein und sorgt für Verluste. Offizielle Pressemitteilungen gibt es noch nicht, aber Telekom-Chef Frank Appel soll am Freitag in einer Telefonkonferenz mitgeteilt haben, dass das Projekt in diesem Jahr beendet wird.
Weiterlesen
01.03.2020 - Den Anfang machte vor knapp sechs Jahren der Franzose Jean Todt, als er eine Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor ins Leben rief. Die hieß zunächst FIA-Formel-E-Meisterschaft und später nach dem Titelsponsor der Serie ABB-FIA-Formel-E-Meisterschaft. Ab der diesjährigen Saison erhält sie offiziell das Weltmeisterschaftsprädikat der FIA und läuft unter dem Namen ABB-FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft. Ab 2021 wird es dann gleich zwei weitere neue Rennserien mit E-Autos geben, eine für batteriebetriebene Tourenwagen, eine andere für elektrische Buggys mit der spektakulären Bezeichnung „Extreme E“. Sie wurde von denselben Leuten erdacht, die hinter der Formel E stehen.
Weiterlesen
01.03.2020 - Sie war eine zähe Angelegenheit, die Absage des heurigen Genfer Autosalons, und noch in der offiziellen Pressemeldung klingt an, wie genervt die Organisatoren sind: „Die Sanktion erfolgt drei Tage vor der Eröffnung der GIMS für die Medienvertreter.” Die Sanktion? Der Schweizer Bundesrat hatte ob der Sturheit der Organisatoren die Reißleine gezogen und Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen untersagt.
Weiterlesen
27.02.2020 - Als direkte Auswirkung des Coronavirus erfolgen die ersten europäischen Auslieferungen des Aiways U5 erst im August. Das ursprünglich zur Vorstellung angekündigte Konzeptfahrzeug U6ion kann ebenfalls nicht rechtzeitig nach Genf transportiert werden. Aiways wird eine alternative Präsentationsvariante wählen. Auf dem europäischen Markt setzt der chinesische Autohersteller auf Direktvertrieb. Dies gab das Unternehmen im Vorfeld des Genfer Autosalons (Publikumstage 5. - 15. März) bekannt.
Weiterlesen
26.02.2020 - Fiat liefert 102 Tipo Kombi Business Line an die Trademarketing Service GmbH (TMS), einem Spezialisten für professionelle Sales Forces. Das Frankfurter Unternehmen stellt sie den Außendienstmitarbeiter eines weltweit bedeutenden Markenartikel-Herstellers zur Verfügung. TMS nutzt die Fahrzeuge im Rahmen einer Langzeitmiete der Fiat-Chrysler-Bank mit einer Laufzeit von 24 Monaten und 40.000 Kilometern pro Jahr. Der Vertrag umfasst unter anderem Wartung, Verschleißreparaturen und Schadensmanagement. (ampnet/jri)
Weiterlesen