Hersteller - Aktuelle Meldungen

16.02.2020 - Der bayerische Sportwagenhersteller BMW M arbeitet mit dem Künstler Futura 2000 zusammen. Auf der Kunstmesse Frieze Los Angeles (- 16. Februar) werden die drei ersten Ergebnisse der Zusammenarbeit präsentiert: Futura 2000 bemalte drei M2 Competition sowohl innen als auch außen. Eine limitierte Edition wird ab Juni verfügbar sein.
Weiterlesen
16.02.2020 - An Automarken wie Simca, NSU oder Pontiac können sich nur wenige noch erinnern, neue kommen immer wieder hinzu. Sie heißen zum Beispiel DS oder Polestar, sollen Luxus- oder Elektro-Kompetenz untermauern. Die Buchstaben-Kombination „Cupra“ hat ihren Ursprung im Motorsport, wurde aus dem Begriff „Cup-Race“ gebildet und hat bei Seat die leistungsstärksten Versionen einer Baureihe definiert. Seit Anfang 2018 läuft die Positionierung als eigenständige Marke und die vergangenes Jahr auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellte Crossover-Studie „Formentor“ geht dieses Jahr in Serie. Es wird das erste Modell sein, das kein Vorbild im Seat-Portpolio hat.
Weiterlesen
16.02.2020 - Der Elektroauto-Hersteller Tesla muss seine Rodungsarbeiten in Grünheide für seine geplante Fabrik stoppen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat die Rodung des Geländes vorerst gestoppt. Zwar erlaubte das Verwaltungsgericht die am Donnerstag begonnene Rodung, auf einen Eilantrag der Grünen Liga Brandenburg legte das OVG sie jedoch am Samstag wieder auf Eis. Das meldet der Nachrichtensender n-tv unter Berufung auf die Deutsche Presseagentur (dpa).
Weiterlesen
14.02.2020 - Mit dem Klassiker Eschborn-Frankfurt startet Skoda am 1. Mai in Deutschland in die Radsportsaison 2020. Der Automobilhersteller unterstützt das Profirennen, das zur World-Tour der Union Cycliste Internationale (UCI) zählt, als offizieller Hauptsponsor und Fahrzeugpartner. Dazu stellt die Marke 35 Organisations- und Begleitfahrzeuge zur Verfügung. Parallel tritt Skoda als Partner und Namensgeber des Jedermann-Rennens „Skoda Velotour“ auf. Bis zu 5500 ambitionierte Hobby-Radsportler fahren auf denselben Straßen wie das Profifeld, rund 150 davon im Skoda-Veloteam. Zusätzlich bietet der Skoda-Velotour-Ride weniger sportlich orientierten Freizeitradfahrern die Möglichkeit, in einem eigenen Startblock ohne Zeitnahme auf 40 abgesperrten Kilometern zu fahren. Im Rahmen des Radrennens präsentiert Skoda bei einer Roadshow am Frankfurter Opernplatz zudem seine aktuelle Modellpalette.
Weiterlesen
14.02.2020 - Erneut haben Mercedes-AMG und der Motoryachthersteller Cigarette Racing gemeinsame Sache gemacht. Auf der „Miami International Boat Show“ (–17.2.2020) stellen beide Unternehmen als zwölftes Gemeinschafstprojekt die 59’ Tirranna AMG Edition sowie den Mercedes-AMG G 63 Cigarette Edition vor. Die etwa 18 Meter (59 Fuß) lange High-Performance-Luxusyacht hat eine von 4,20 Meter (14 Fuß). Das geneigte Hardtop besteht vollständig aus Carbon, was den Schwerpunkt senkt und für ein besseres Handling auf dem Wasser sorgt. Carbon kommt auch im gesamten Deckaufbau zum Einsatz.
Weiterlesen
14.02.2020 - DAF feiert die 250.000ste Super Space Cab an einem XF mit einer Sonderedition. Die „Celebration Edition“ ist als 4x2-FT- und 6x2-FTG-Sattelzugmaschine sowie in allen Lkw-Konfigurationen erhältlich. Als Aggregat können der Elf-Liter-Motor mit 450 PS (330 kW) und das 13-Liter-Aggregat mit 480 PS (355 kW) oder 530 PS (390 kW) gewählt werden. Die Jubiläumskabine hat die „Exclusive“-Innenausstattung einschließlich cognacfarbener Ledergarnitur. Das Bett wird mit einer 15 Zentimeter dicken Komfortmatratze ausgeliefert. Darüber hinaus gehören zum Beispiel das DAF-TNR-Navigationssystem, eine umfangreiche Klimaregelung (einschließlich der Bedienung von der Rückwand aus) und der große Kühlschrank zur Ausstattung.
Weiterlesen
14.02.2020 - Mitsubishi hat in Europa zugelegt. Im vergangenen Jahr setzte der japanische Automobilhersteller auf den 33 Kernmärkten (EU und EFTA) um vier Prozent auf 171.906 verkaufte Fahrzeuge zu, ohne den Pick-up L200 waren es 138.003 Einheiten (plus 3,4 Prozent). Der Gesamtmarkt (ohne Pick-ups) stieg im gleichen Zeitraum nur um 1,2 Prozent.
Weiterlesen
13.02.2020 - Motul ergänzt sein Produktportfolio um ein ein Spezialadditiv für Benziner mit Direkteinspritzung. Der Schmierstoffhersteller verspricht, mit dem Systemreiniger für die Einspritzanlage den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Abgaswerte zu verbessern. Das Additiv GDI Clean in der 300-Milliliter-Dose wird auf eine volle Tankfüllung hinzugegeben und reicht für 40 bis 60 Liter Kraftstoff. Die Anwendung sollte bei Bedarf alle 5000 Kilometer wiederholt werden, rät Motul und verwiest darauf, dass auch einige Fahrzeughersteller speziell für GDI-Motoren entwickelte Kraftstoffzusätze mit erhöhter Reinigungswirkung im Rahmen einer Inspektion verwenden. Sie dienen dazu, Verkokungen an den Injektoren und in der Kolbenmulde zu entfernen.
Weiterlesen
13.02.2020 - Die deutsche Dependance der koreanischen Automarke Hyundai kann mit größter Zufriedenheit auf das vergangene Jahr zurückblicken. 2019 wurden 129.500 Fahrzeuge bei uns neu zum Verkehr zugelassen. Dieses Ergebnis bedeutet einen Zuwachs von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr und entspricht einem Marktanteil von 3,6 Prozent. Geschäftsführer Jürgen Keller freut sich vor allem über den großen Anteil von Autos mit alternativen Antrieben. Mehr als 10.000 Stück wurden davon insgesamt verkauft, über 5000 hatten einen batterieelektrischen Antrieb. Das Wachstum dieser Klasse liegt für Hyundai bei eindrucksvollen 140 Prozent.
Weiterlesen
13.02.2020 - Standheizungen ermöglichen es, im Winter in ein warmes Auto mit eisfreien Scheiben einzusteigen. Wie effektiv sie sind, wollte der ADAC nun in einem Vergleich von kraftstoff- mit strombetriebenen Standheizungen untersuchen. Das Ergebnis: Kraftstoff-Standheizungen erhöhen Fahrkomfort und -sicherheit, wirken sich positiv auf den Verbrennungsprozess und – zumindest beim Benziner – den Schadstoffausstoß aus. Elektrische Standheizungen sind nur mit Ökostrom sinnvoll.
Weiterlesen
13.02.2020 - Aston Martin erweitert seine Modellpalette um den Vantage Roadster. Wie beim 2018 eingeführten Coupé arbeitet unter der langen Haube ein 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8 mit 510 PS (375 kW) und 685 Newtonmetern Drehmoment, der seine Kraft über eine Acht-Stufen-Automatik von ZF überträgt. Der Vantage Roadster beschleunigt in 3,7 Sekunden von null auf 96 km/h (60 mph) und erreicht in der Spitze 306 km/h.
Weiterlesen
12.02.2020 - Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) weist auf wichtige Änderungen bei der Bereifung von Motorrädern hin. Anders als früher kann eine herstellerseitige Bereifungsempfehlung oder Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht länger als alleiniger Nachweis über eine gefährdungsfreie Montage mit abweichender Dimension oder Bauart herangezogen werden. Vielmehr ist nun eine kostenpflichtige Begutachtung erforderlich bei Reifen, die seit Beginn des Jahres hergestellt wurden, sowie von 2025 an bei allen Reifen mit abweichender Dimension oder Bauart.
Weiterlesen