Hersteller - Aktuelle Meldungen

10.02.2020 - Nach dem Auftakt am Wochenende in Frankfurt steuert die „UEFA Europa League Trophy Tour Driven by Kia“ bis Mitte Mai sechs weitere europäische Städte an. Der koreanische Automobilhersteller ist offiziellet Partner der UEFA-Europa-League. Fußballfans haben bei der Trophy-Tour die Chance, die begehrte Trophäe aus nächster Nähe zu sehen und legendäre Fußballer hautnah zu erleben. Zugleich dient die Aktion einem guten Zweck.
Weiterlesen
10.02.2020 - Opel, vor nicht allzu langer Zeit, auf der roten Liste der bedrohten Automobilmarken, startet bestens erholt in die Elektromobilität und übernimmt dabei gleichzeitig eine Pionierrolle. In Zukunft wird Opel seine eigenen Batteriezellen herstellen und sich damit von den asiatischen Herstellern unabhängig machen, die aktuell den Weltmarkt beherrschen. Opel-Chef Michael Lohscheller gab jetzt in Kaiserslautern, wo die Marke bisher Komponenten herstellt, den Startschuss zum Aufbau einer eigenen Batteriezellfertigung.
Weiterlesen
09.02.2020 - Das Fahrrad, in der Vergangenheit liebevoll als „Drahtesel“ bezeichnet, verlässt zunehmend seine analoge Gegenwart und fährt in die digitalisierte Welt. Zwar bleibt die Art der Fortbewegung unbedingt analog – das Treten in die Pedale ist auch beim smarten Rad Voraussetzung für Mobilität – doch intelligente Chips vernetzen den Fahrer mit seiner Umwelt. Kluge Helme melden zudem Unfälle und ermöglichen so eine schnelle Ortung und Bergung, und Elektronik-Pakete machen das Rad diebstahlsicher.
Weiterlesen
08.02.2020 - 500 Exemplare eines völlig neu konstruierten Transporters machten sich am 23. Januar 1995 vom Werk Düsseldorf aus auf eine Sternfahrt zu den Verkaufsstützpunkten. Damit beginnt vor einem Vierteljahrhundert eine neue Ära in der Geschichte der leichten Nutzfahrzeuge von 2,6 bis 4,6 Tonnen Gesamtgewicht: Wegen des anhaltend großen Erfolgs des Mercedes-Benz Sprinter heißt das Marktsegment längst „Sprinter-Klasse“.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK), Reinhard Zirpel kann die Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung kaum erwarten. Tempo sei bei der Forcierung gefragt, hieß es von Zirpel in einer Pressemitteilung, in der der VDIK-Präsident zugleich betonte, Deutschland habe frühzeitig mit dem Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur begonnen.
Weiterlesen
07.02.2020 - Auf der Auto Expo in Neu-Delhi (7. - 12. Februar) stellt der aus einem Regierungs-Joint-Venture hervorgegangene Automobilhersteller Maruti Suzuki India seinen Futuro-e aus. Für das Crossover-Konzept hat Yokohama einen zukunftsweisenden Spritspar-Reifen mit einer neuen Profilstruktur entwickelt. Die üppigen Längsrillen sind typisch für leistungsstarke SUV, während das Design der Querrillen vor allem an sportlichen Fahrzeugen zu finden ist. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.02.2020 - Mit Panda und 500 beginnt bei Fiat ab sofort das Elektro-Zeitalter. Das mag manchem reichlich spät vorkommen, aus Sicht des Herstellers ist es aber genau der richtige Zeitpunkt. So fahren die beiden Kleinsten der Italiener ab sofort als Mildhybride mit elektrischer Unterstützung.
Weiterlesen
07.02.2020 - Der neue McLaren Senna GTR wird auf der Rétromobile in Paris (5. - 9. Februar) von vier McLaren F1 und einem McLaren M6GT begleitet. Die vergangenen und zukünftigen Klassiker werden auf der Messe von der Uhrenmarke Richard Mille präsentiert. Der Senna GTR ist ein straßenzugelassenes Rennfahrzeug von McLaren. Von den Straßenvorschriften befreit, unterscheidet sich der Ultimate Series GTR von seinem straßenzugelassenen Geschwistermodell durch markante aerodynamische Ergänzungen.
Weiterlesen
06.02.2020 - 387 Modelle in elf Fahrzeugklassen standen bei der 44. Auflage der Leserumfrage „Best Cars” der Fachzeitschrift „Auto, Motor und Sport“ zur Wahl. Wie immer wurden Autos heimischer Hersteller und Importautos getrennt gewertet. Die Auszeichnungen wurden heute in Stuttgart übergeben. An der Abstimmung hatten sich über 103.000 Leser beteiligt.
Weiterlesen
06.02.2020 - „Sprechen wir über Qualität“ – dachte sich Volkswagen, und lud am gestrigen Mittwoch nach Wolfsburg zum „Quality Talk“ ein. Das Schwerpunktthema war der Korrosionsschutz, den VW in den letzten zwanzig Jahren sichtlich verbessert hat. Blühende Kotflügel inkusive Biotop, wie einst beim Golf 3, gehören in Wolfsburg der Vergangenheit an. Seit der ersten Wachsflutanlage 1978 bis zum Aluminiumprofil im Seitenschweller des ID 3 zeigte der niedersächsische Hauptsitz, was sich in der Zwischenzeit getan hat.
Weiterlesen
06.02.2020 - Der Nikola TRE wird im Iveco-Werk in Ulm gebaut werden. Die ersten Modelle, die in die Produktion gehen werden, sind die batterieelektrischen 4x2- und 6x2-Fahrzeuge mit modularen und skalierbaren Batterien mit einer Kapazität von bis zu 720 kWh. Der elektrische Antrieb verfügt über maximal 653 PS (480 kW) Dauerleistung.
Weiterlesen
06.02.2020 - Goodyear bringt die neue Reifenserie Omnitrac Heavy Duty auf den Markt. Während die im November 2018 auf den Markt gebrachten Reifen Omnitrac S + D (Lenk- und Antriebsachsreifen) für Fahrzeuge im gemischten Einsatz konzipiert sind, die hauptsächlich auf Straßen fahren, liegt der Schwerpunkt des Omnitrac Heavy Duty auf Schwerlast-Lkw oder Kippern, die nur kurze Strecken auf befestigten Straßen fahren und vornehmlich auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, etwa auf Baustellen, in Bergwerken oder Steinbrüchen.
Weiterlesen