Hersteller - Aktuelle Meldungen

08.01.2020 - Mit zwei Designskizzen gibt Skoda einen Vorgeschmack auf ein kleines SUV speziell für den indischen Markt. Die rund 4,26 Meter lange Konzeptstudie Vision In wird auf der Auto Expo 2020 in Neu-Delhi (5.–12.2.2020) ausgestellt. Die Produktion der Serienversion soll noch im Laufe des Jahres beginnen.
Weiterlesen
07.01.2020 - Mehr Mobilität für alle: Mit den „Toyota Startup Awards“ fördert der japanische Automobilhersteller junge inklusive Mobilitätsunternehmen. Der gemeinsam mit dem ISDI Accelerator der Business School ISDI initiierte Wettbewerb kürt die besten Start-ups, die neue Lösungen für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung entwickeln. Die acht besten Teilnehmer dürfen bei der Start-up-Messe 4YFN Ende Februar in Barcelona ihre Ideen auf dem Toyota-Stand präsentieren. Der Gewinner nimmt am Toyota-Accelerator-Programm teil. Es bietet Training, Mentoring, Vermittlung von Privatinvestoren und eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit mit Toyota Europa.
Weiterlesen
07.01.2020 - 2019 hat Mazda mit 71.630 Neuzulassungen das beste Jahresergebnis der abgelaufenen Dekade erreicht und damit sieben Jahre in Folge den Absatz im deutschen Pkw-Markt gesteigert. Der sich daraus ergebende Marktanteil lag mit zwei Prozent exakt auf Jahreszielhöhe des japanischen Herstellers. Zum Jahresabschluss hat Mazda die Neuzulassungen um 6,3 Prozent gesteigert und liegt damit leicht über dem Wachstum des Gesamtmarktes, der um fünf Prozent auf 3,60 Millionen Neuzulassungen gewachsen ist.
Weiterlesen
07.01.2020 - Als erster Hersteller auf dem deutschen Markt bietet Kia einen kompakten Kombi als Plug-in-Hybrid an: Der Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid kann im Elektrobetrieb bis zu 60 Kilometer weit und bis zu 120 Stundenkilometer schnell fahren. Er bietet im Innenraum genauso viel Platz wie normal und verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 437 Litern, das sich je nach Bedarf auf bis zu 1506 Liter erweitern lässt.
Weiterlesen
07.01.2020 - ZF hat den ersten Großauftrag für sein Einstiegssystems „coASSIST“ für teilautomatisiertes Fahren nach Level 2+ erhalten. Ein asiatischer Pkw-Hersteller nutzt es ab Ende 2020 in seinen Modellen. Dies gab Vorstandsvorsitzender Wolf-Henning Scheider auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas bekannt. Zum Lieferumfang zählen System- und Software-Entwicklung, Umfeldsensorik und zentrale elektronische Steuereinheit. Auf der Grundlage von Kamera- und Radardaten ermöglicht der Co-Assist Funktionen wie etwa Abstandsregeltempomat, Verkehrszeichenerkennung, Spurwechsel-, Spurhalte- und Stauassistent. Die kostengünstige Lösung für Volumenfahrzeuge wird für deutlich unter 1000 US-Dollar (ca. 890 Euro) angeboten und rangiert unterhalb der beiden weiteren Level-2+-Systeme Co-Driver und Co-Pilot.
Weiterlesen
06.01.2020 - Jaguar Land Rover nutzt die CES in Las Vegas (7. - 10. Januar) für die Vorstellung einer neuen Kommunikationsarchitektur im neuen Defender. Der britische Hersteller präsentiert Dual-Modem und Dual e-Sim in einem System. So können Software-Updates während der Fahrt ohne Unterbrechungen heruntergeladen werden, auch wenn Apps auf dem Infotainment-System Pivi Pro genutzt werden. 16 einzelne Elektromodule des Defender können während der Fahrt per Software-Over-The-Air (Sota) aktualisiert werden.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mitsubishi beteiligt sich am zukunftsweisenden Forschungsprojekt „Smart2Charge“ im baden-württembergischen Wüstenrot. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt der Hochschule für Technik Stuttgart beschäftigt sich mit der Einbindung bidirektional ladender Plug-in- und Elektrofahrzeuge in das Energienetz sowie mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zeit der Ankündigungen ist vorbei – das Jahr 2020 wird das Jahr der Elektromobilität und die lange versprochenen Modelle werden in die kommenden zwölf Monaten in den Handel und vielleicht auch auf die Straßen rollen, wenn die Kunden sich von der neuen Mobilität elektrisieren lassen.
Weiterlesen
06.01.2020 - Mercedes-Benz und Bosch haben sich in Brasilien zusammengeschlossen, um ein hochmodernes Zentrum für Fahrzeugtests zu errichten. Neben Lkw und Bussen werden dort zukünftig auch Testläufe von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen sowie Motorrädern möglich sein. Die neue Einrichtung soll anderen Herstellern von Fahrzeugen, Systemen und Fahrzeugkomponenten ebenfalls zugänglich gemacht werden.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zukunft von Otto- und Dieselmotoren steht in den Sternen. Immer lauter werden die Rufe nach deren vollständigem Verbot zumindest für Personenwagen – zumeist aus politisch-ideologischen Gründen. Dabei gibt es bereits heute vielversprechende Entwicklungen, mit denen die Emissionen klimaschädlicher Abgase dieser Maschinen erheblich vermindert, wenn nicht sogar ganz verhindert werden könnten. Dabei helfen könnten unter anderem synthetische Kraftstoffe, in Fachkreisen heute E-Fuels genannt. Deren Herstellung und Vielfalt wird in einer mehrteiligen Serie vorgestellt.
Weiterlesen
03.01.2020 - Der Hubschrauber ACH130 Aston Martin Edition ist das erste Ergebnis der kürzlich verkündeten Partnerschaft zwischen dem mittlerweile weltweit größten Flugzeughersteller Airbus und dem britischen Sportwagenexperten Aston Martin. Künftige Käufer wird es freuen, noch „eins drauflegen“ zu können. (ampnet/Sm)
Weiterlesen