Hersteller - Aktuelle Meldungen

11.11.2019 - Christoph Gröblinghoff (53) wird zum Jahreswechsel Vice President Brand Head Fendt und Vorsitzender der Geschäftsführung des Landmaschinenherstellers AGCO/Fendt in Marktoberdorf. Er ist von der Schweiz aus als Vice President Distribution Management für die Händlerentwicklung in der Region Europa und Naher Osten (EME) verantwortlich und folgt auf Peter-Josef Paffen (65), der in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
11.11.2019 - Einst wurde der Nordwesten Braunschweigs von Spargelfeldern geprägt. Jetzt dominieren Gewerbe- und Industriebauten die Szenerie. Volkswagen sicherte sich vor wenigen Jahren bereits das letzte freie Filetgrundstück, direkt gegenüber der Einfahrt in den kleinen Binnenhafen der zweitgrößten Stadt Niedersachsens am Mittellandkanal. Längst gab es zu wenige Erweiterungsflächen für das Braunschweiger Komponentenwerk an der Hamburger Straße. Im übrigen in den 1930er-Jahren – als sogenanntes „Vorwerk“ – die Keimzelle des Wolfsburger Stammsitzes des weltweit größten Automobilherstellers.
Weiterlesen
11.11.2019 - ZF hat sein erstes Werk in Vietnam errichtet: Die Betriebsstätte in Haiphong befindet sich auf dem Gelände des Autoherstellers Vinfast auf der Insel Cat Hai vor der Nordküste des Landes. Dort werden bedarfsorientiert nach dem Just-in-Time-Prinzip Fahrwerkmodule für den Kunden gefertigt. Das Investitionsvolumen liegt bei mehr als 25 Millionen Euro.
Weiterlesen
08.11.2019 - Erst verzögerte sich der Marktstart wegen eines Getriebeproblems, dann folgten Rückrufe wegen der Schrauben an der Lenkerklemme, der Bremsattelbefestigung, der Seitenständeraufnahme und des Ölschauglases. Nun machen bei der in Indien gefertigten G 310 die Bremssättel selbst Ärger. Betroffen ist auch der in China gebaute Kraftroller BMW C 400. Es besteht Korrosionsgefahr.
Weiterlesen
08.11.2019 - Toyota setzt seinen Wachstumskurs fort. Entgegen den Erwartungen ist der japanische Automobilkonzern mit fünf Prozent Absatzplus auf der Überholspur. Die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres konnten Anleger begeistern. 4,64 Millionen Fahrzeuge wurden ausgeliefert, der Konzernumsatz stieg um 4,2 Prozent auf umgerechnet 126,33 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis konnte gar um 11,3 Prozent zulegen. Auch das Ebit und der Nettogewinn stiegen um mehr als zwei Prozent.
Weiterlesen
07.11.2019 - Volkswagen hat in den vergangenen Wochen mehr als 3000 Fußballteams mit neuen Trikotsätzen ausgestattet. Und fast täglich kommen neue Mannschaften von der F-Jugend bis zur Altherren-Riege hinzu, die sich über kostenlose Trikots, Hosen und Stutzen freuen. Bei der im Juli gestarteten deutschlandweiten Aktion können Amateurvereine bei einem lokalen VW-Händler einen Aktionscode erhalten und diesen auf der Konfigurator-Website des Sportartikel-Händlers „11Teamsport“ einlösen.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die spanische VW-Tochter Seat hat heute einen vollelektrischen Leichtkraftroller vorgestellt. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in Barcelona ansässigen E-Motorrad-Hersteller Silence entwickelt. Der Scooter soll sowohl für Privatkunden als auch für Sharing-Flotten verfügbar sein. Die offizielle Präsentation wird im Rahmen des Smart City Expo World Congress in Barcelona (19. November) stattfinden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
07.11.2019 - Zwar immer noch langsam, zumindest aber allmählich nimmt die Zahl elektrisch angetriebener Fahrzeuge in Deutschland zu. International sieht es anders aus. „Für das Jahr 2019 rechnet das Center of Automotive Management mit einem weltweiten Absatz von 2,7 Millionen verkauften Elektroautos", weiß Marco Neubold, Leiter Domain Service ZF Aftermarket. Jetzt bietet sein Unternehmen, der weltweit fünftgrößte Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen AG, Weiterbildungskurse für Mechaniker in freien Werkstätten und für das Servicepersonal vom Fahrzeugflotten an, damit diese den neuen Anforderungen gewachsen sind und gleichzeitig gesetzlichen Vorschriften genügen.
Weiterlesen
07.11.2019 - In Deutschland ist gut jedes fünfte Auto (21,5 Prozent) bei den TÜV-Prüfstellen mit „erheblichen Mängeln“ durch die Hauptuntersuchung (HU) gefallen. Das ist das Ergebnis des aktuellen „TÜV-Reports 2020“, für den rund neun Millionen Pkw-Hauptuntersuchungen von Juni 2018 bis Juni dieses Jahres ausgewertet wurden. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Durchfallquote geringfügig um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln müssen von den Besitzern repariert und erneut vorgeführt werden, bevor sie eine neue Prüfplakette bekommen. Weitere 9,7 Prozent der Fahrzeuge waren mit „geringen Mängeln“ unterwegs (minus 2,3 Punkte). Der Anteil der mängelfreien Fahrzeuge ist um 1,1 Punkte auf 68,8 Prozent gestiegen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Volkswagen hat fünf vollautomisiert fahrende e-Golf in Hamburg losgelassen. Alle Fahrzeuge sind laut dem Automobilhersteller auch im dichten Großstadtverkehr regelkonform unterwegs. Die speziell ausgerüsteten e-Golf sind in der Lage, das potenzielle Verkehrsgeschehen rund zehn Sekunden vorauszuberechnen. Dafür wurden während der neunmonatigen Testphase auf der von der Hansestadt Hamburg eingerichteten Strecke für automatisiertes und vernetztes Fahren (TAVF) umfangreiche Daten gewonnen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Autofahrer öffnen gedankenlos eine Tür ihres Fahrzeugs, ohne sich vorher zu vergewissern, dass sie damit keinen anderen Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden. Ein Radfahrer kann nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen und kollidiert mit der Fahrzeugtür. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa ist nahezu die Hälfte aller Radfahrer (45 Prozent) schon mindestens einmal mit einer sich ohne Vorwarnung öffnenden Autotür zusammengestoßen.
Weiterlesen
06.11.2019 - Hajar Kayali (29) leitet seit dem 1. November die Kommunikation bei Nissan in Deutschland. Sie berichtet an Kommunikationschef Alexander Sellei. Ihre Vorgängerin, Romy Kreß, wechselte Anfang des Jahres zum schwedischen Automobilhersteller Volvo. Kayali ist studierte Kommunikationsmanagerin und verantwortete zuletzt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für DS Automobiles bei PSA in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen