Hypercar - Aktuelle Meldungen

Ein Plug-in-Hybrid mit 1015 PS
03.04.2023 - Ein neu entwickelter V12-Sauger kombiniert mit drei Elektromotoren zum Plug-in-Hybrid – das ist der Lamborghini Revuelto und Nachfolger des Aventador. 1015 PS (746 kW) beschleunigen das elektrifizierte Hypercar in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf über 350 km/h. Mit 1,75 Kilogramm pro PS erreicht er das bisher höchste Leistungsgewicht aller Sportwagen der Marke. Ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Kraft auf alle vier Räder. Es stehen 13 Fahrmodi zur Verfügung.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto – mit Genfer Unterstützung
10.03.2023 - Das Emirat Katar ist klein, gemessen an der Fläche, die es auf der arabischen Halbinsel einnimmt. Doch Größe ist für die Herrscher dieses öl- und gasreichen Stück Wüste kein Argument, und deshalb sichert sich der Kleinstaat eine internationale Veranstaltung nach der anderen und zeigt der Welt, was Geld alles kaufen kann. Kaum eine Sportart, die hier nicht schon ihre Champions ermittelt hat – mit dem Höhepunkt der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
89 Supersportwagen aus Tschechien
27.11.2022 - Mit der Marke Praga verbinden viele Autokenner vor allem die bis 1990 in der damaligen Tschechoslowakei produzierten Lastwagen. Das ist Geschichte. Mittlerweile widmet sich das tschechische Maschinenbauunternehmen Karts und Flugzeugen sowie Rennwagen. Nun hat Praga die Vorserien-Prototypen eines Hypercars mit Straßenzulassung vorgestellt, das in Kleinserien gehen soll. Der Bohema wiegt dank Carbon nicht einmal 1000 Kilogramm. Der Zweisitzer wird vom 3,8-Liter-Doppelturbo-V6 des Nissan GT-R angetrieben, der als Mittelmotor positioniert ist. Er soll am Ende der Entwicklung auf 700 PS gebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Praga Bohema wird bei etwas über 300 km/h liegen – und der Preis bei knapp 1,3 Millionen Euro netto.
Weiterlesen
Mercedes-AMG One schnellstes Fahrzeug auf dem Nürburgring
10.11.2022 - Der Mercedes-AMG ist das schnellste Serienfahrzeug auf der Nordschleife des Nürburgrings. Rennfahrer Maro Engel schaffte die 20,8 Kilometer lange Strecke mit dem 1063 PS (782 kW) starken Supersportwagen in 6:35,183 Minuten. Dabei erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit von 338 km/h und unterbot die bisherigen Bestzeit um rund acht Sekunden. Der Hypercar-Hybrid mit Formel-1-Technik verfügt als Antrieb über einen 1,6-Liter-V6-Verbrennungsmotor und vier Elektromaschinen. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 352 km/h abgeregelt. (aum)
Weiterlesen
Monterey Car Week 2022: Das Spiegelbild der Branche
28.08.2022 - Sie hat sich zum Spiegelbild der Autobranche entwickelt, die „Car Week“ im kalifornischen Monterey, die aus einer Reihe teils parallel laufender Veranstaltungen besteht und in zwei Höhepunkten kulminiert: Am Freitag mit der Marken-Messe auf der Grünfläche namens „Quail“ und am Sonntag mit dem Concours d’Elegance am Pebble Beach. Dabei präsentieren sich Millionenwerte, Fahrzeuge von teils surrealer Eleganz und Extravaganz.
Weiterlesen
Toyota richtet automobile Spezialitäten an
26.08.2022 - Freude an automobilen Spezialitäten und japanischem Lifestyle sowie Begeisterung für Mangas oder Fast and Furious, das alles vermitteln die „JDM“-Modelle („Japanese Domestic Market“). Allein bei Toyota gibt es rund 80 JDM-Modellreihen mit über 1000 Fahrzeugen, die ausgefallene Wünsche japanischer Kunden erfüllen. Diese Welt fernöstlicher Fahrkultur feiert die Toyota Collection (Toyota Allee 2, 50858 Köln) am Samstag, 3. September, von 10 bis 14 Uhr mit einem JDM-Thementag. Der Eintritt zum Public Opening in Deutschlands größter Toyota-Sammlung ist kostenfrei, ebenso der Parkplatz, auf dem sich die JDM-Community mit vielen Modellen treffen will, die hierzulande unbekannt sind.
Weiterlesen
Monterey 2022: McLaren erweckt Gran-Turismo-Vision zum Leben
20.08.2022 - McLaren erweckt das für das Videospiel Gran Turismo entwickelte Concept-Car Ultimate Vision zum Leben. In der Realität heißt das Hypercar McLaren Solus GT. Es wurde auf der morgen zu Ende gehenden Monterey Car Week in den USA enthüllt. 25 Stück sollen gebaut werden. Angetrieben wird der Solus GT von einem 5,2-Liter-Saugmotor mit zehn Zylindern, der bis über 10.000 Umdrehungen in der Minute dreht und auf nicht einmal 1000 Kilogramm Leergewicht trifft. Die über 840 PS beschleunigen den Einsitzer aller Voraussicht nach in rund 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und auf über 320 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Weiterlesen
Mercedes-AMG beginnt mit dem Bau des One
10.08.2022 - Mercedes-Benz hat mit dem Bau des Mercedes-AMG One begonnen. Das Hypercar wird in Zusammenarbeit mit Fertigungspartner Multimatic in einer Kleinserie von 275 Exemplaren im englischen Coventry produziert. Der auf Formel-1-Technik basierende Hybridantrieb besteht aus einem 1,6-Liter-V6-Turbo und vier Elektromotoren. Das Plug-in-Hypercar hat eine Systemleistung von 1063 PS (782 kW), mit denen der AMG One in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt. Nach sieben Sekunden sind 200 km/h erreicht und in 15,6 Sekunden 300 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 352 km/h abgeregelt. Der Preis: Rund 3,3 Millionen Euro.
Weiterlesen
BMW fährt wieder die 24 Stunden von Le Mans
26.07.2022 - An Montag drehte der erste Prototyp seine Runden bei Dallara in Varano de Melegari, heute wird es offiziell: BMW kehrt in der Saison 2024 in die FIA World Endurance Championship (WEC) und zu den 24 Stunden von Le Mans (FRA) zurück. Der neue BMW M Hybrid V8 stellt sich somit ein Jahr nach seiner Premierensaison 2023 in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship auch in der offiziellen FIA-Langstrecken-WM der hochkarätigen Konkurrenz in der Kategorie Hypercars.
Weiterlesen
Goodwood 2022: Originalgetreuer Ford TFZ-P1 dient als Spielekonsole
23.06.2022 - Ford präsntiert auf dem Goodwood Festival of Speed (–26.6.) den zusammen mit der Gaming-Community entworfenen virtuellen Rennwagen TFZ-P1 als maßstabsgetreuen Prototyp. Er bietet Besuchern vor Ort die Gelegenheit zu einer Sitzprobe im Cockpit, das gleichzeitg als Spielekonsole dient und so reale und virtuelle Welt miteinander verbindet. Sim-Racer können den virtuellen Rennwagen des Teams Fordzilla ab sofort kostenlos downloaden und im Spiel „Grid Legends“ von Codemasters in Aktion erleben.
Weiterlesen
24 Stunden von Le Mans: Toyota bleibt 2022 Maß aller Dinge
13.06.2022 - Das Département Sarthe im grünen Zentrum Frankreichs gehört zu den ruhigen Landstrichen und wirbt um Touristen vor allem mit seiner unverfälschten Natur. Doch einmal im Jahr ist es mit der Ruhe vorbei, wenn südlich von Le Mans Rennwagen 24 Stunden lang ihre Runden drehen. Das heißt, trotz des Trubels lassen sich Le Mans und seine rund 145.000 Einwohner nicht aus der Ruhe bringen. In der Innenstadt merkt der Besucher kaum etwas von dem bedeutendsten Langstreckenrennen der Welt, das im kommenden Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.
Weiterlesen
Porsche beteiligt sich an weiterer Finanzierungsrunde
01.06.2022 - Porsche beteiligt sich an einer weiteren Finanzierungsrunde von Rimac. Das Gesamtvolumen liegt bei 500 Millionen Euro, Porsche ist mit einem zweistelligen Millionenbetrag dabei. Mit dem Kapital will der kroatische E-Hypercarhersteller in die Erweiterung der Produktion für die Großserie investieren. Außerdem sollen in diesem Jahr noch rund 700 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Die Tochtergesellschaft Rimac Technology konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskomponenten für Elektrofahrzeuge wie Batterien und Achsen.
Weiterlesen