Hypercars - Aktuelle Meldungen

Im Bücherregal: Hyper! Hyper! Hypercar!
13.04.2025 - „Hyper“ – da denkt man unwillkürlich an H.P. Baxter und seine Techno-Band Scooter. Mit diesem Ruf hat der blonde Hamburger seinen Fans die Beats eingehämmert. Nicht weniger lautstark sind die meisten der Autos, um die es in einem Buch von Roland Löwisch geht: Hypercars. Der renommierte Motorjournalist hat sich auf über 200 Seiten ein Phänomen vorgenommen, das – wie Scooter – in den 90er Jahren so richtig Fahrt aufnimmt: Autos mit über 1000 PS.
Weiterlesen
In unter neun Sekunden auf Tempo 300
21.08.2024 - Rimac hat bei der ohnehin schon beeindruckenden Leistung des Nevera noch eins draufgesetzt. Der R leistet mit 1571 kW (2136 PS) noch einmal 222 PS mehr als die Standardausführung des vollelektrischen Hypercars. In 1,81 Sekunden beschleunigt der Rimac Nevera R von 0 auf 100 km/h. In nicht einmal viereinhalb Sekunden ist Tempo 200 erreicht, und bis 300 km/h vergehen im Idealfall lediglich 8,66 Sekunden.
Weiterlesen
Mit dem Vorserienauto 26 Sekunden schneller
02.01.2024 - Mit einem Vorserienauto der nächsten Modellgeneration des Taycan hat Porsche-Entwicklungsfahrer Lars Kern die Nordschleife die Nordschleife des Nürburgrings in 7:07,55 Minuten umrundet. Damit war er 26 Sekunden schneller als bei seiner letzten Rekordfahrt im August 2022 mit einer Taycan Turbo S Sport Limousine mit Performance Paket. „Damit liegt der Taycan im Bereich elektrischer Hypercars“, freute sich Kevin Giek, Leiter der Baureihe. „Und das Beeindruckende daran: Auf mehreren Runden hat Lars annähernd dieselbe Zeit herausgefahren.“
Weiterlesen
Mick Schumacher könnte bei Alpine einsteigen
24.10.2023 - Nächstes Jahr tritt die Renault-Tochter Alpine in der Sportwagen-Weltmeisterschaft ganz oben an. Wir waren bei Abstimmungsfahrten des brandneuen Hypercars A424 auf der Rennstrecke im spanischen Jerez de la Frontera dabei und haben dem Team über die Schulter geschaut. Auch Mick Schumacher hat sich hinters Lenkrad gesetzt. Der ehemalige Formel-1-Pilot und Sohn von Rekord-Weltmeister Michael Schumacher könnte im WEC-Team der Franzosen einen wichtigen Platz einnehmen und wird als Fahrer gehandelt. (aum)
Weiterlesen
AvD präsentiert Röhrl-Porsche mit 911 Autogrammen
24.08.2023 - Im Rahmen der zur diesjährigen IAA erstmals stattfindenden Motorworld Mobility Days (3. bis 6. September) präsentiert sich auch der AvD in zentraler Position mit eigener Entertainment-Bühne. Automobiles Highlight des Auftritts wird hier der „Röhrl x 911“-Porsche sein, den Porsche-Spezialist Rafael Diez aus dem schwäbischen Süden eigens für und in enger Zusammenarbeit mit Motorsport-Legende Walter Röhrl aufgebaut hat.
Weiterlesen
Toyota Gazoo Racing enthüllt Wasserstoff-Prototypen in Le Mans
12.06.2023 - Zum 100-jährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, dem renommiertesten Langstreckenrennen der Welt, hat Toyota-Chef Akio Toyoda erstmalig den Prototypen des Wasserstofffahrzeugs GR H2 Racing Concept vorgestellt. Der mit Wasserstoff betriebene Rennwagen könnte schon in ein paar Jahren ganz offiziell an den Start gehen. Die Chancen für einen zukünftigen Renneinsatz stehen nicht schlecht. Schließlich plant der französische Automobilclub ACO, der gleichzeitig der Veranstalter des 24h Rennens in Le Mans ist, ab 2026 eine neue Fahrzeugklasse für Brennstoffzellen oder mit Wasserstoff betriebene Rennwagen ins Reglement aufzunehmen.
Weiterlesen
En miniature: Nervenkitzel des Rennsports im Maßstab 1:10
19.04.2023 - Nach der Vorstellung des Peugeot 9X8 Hypercars im vergangenen Jahr hat sich das Team Peugeot Total Energies einer ungewöhnlichen technischen Herausforderung gestellt: dem Nachbau des neuen Hypercars in Lego Technik. Das Modell des Hybrid-Hypercar für das 24-Stunden-Rennen in Le Mans wird ab 1. Mai zum Preis von 199 Euro bestellbar sein. Das Set umfasst 1775 Teile.
Weiterlesen
Le Mans hautnah erleben
05.04.2023 - Für Fans des Automobilsports ist eines der Highlights im Jahr: das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Sieger ist das Team, das nach 24 Stunden die meisten Kilometer auf dem Kurs zurückgelegt hat. Tickets für den Motorsport-Klassiker sind begehrt und sollten frühzeitig bestellt werden.
Weiterlesen
Katar feiert das Auto – mit Genfer Unterstützung
10.03.2023 - Das Emirat Katar ist klein, gemessen an der Fläche, die es auf der arabischen Halbinsel einnimmt. Doch Größe ist für die Herrscher dieses öl- und gasreichen Stück Wüste kein Argument, und deshalb sichert sich der Kleinstaat eine internationale Veranstaltung nach der anderen und zeigt der Welt, was Geld alles kaufen kann. Kaum eine Sportart, die hier nicht schon ihre Champions ermittelt hat – mit dem Höhepunkt der Fußball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr.
Weiterlesen
89 Supersportwagen aus Tschechien
27.11.2022 - Mit der Marke Praga verbinden viele Autokenner vor allem die bis 1990 in der damaligen Tschechoslowakei produzierten Lastwagen. Das ist Geschichte. Mittlerweile widmet sich das tschechische Maschinenbauunternehmen Karts und Flugzeugen sowie Rennwagen. Nun hat Praga die Vorserien-Prototypen eines Hypercars mit Straßenzulassung vorgestellt, das in Kleinserien gehen soll. Der Bohema wiegt dank Carbon nicht einmal 1000 Kilogramm. Der Zweisitzer wird vom 3,8-Liter-Doppelturbo-V6 des Nissan GT-R angetrieben, der als Mittelmotor positioniert ist. Er soll am Ende der Entwicklung auf 700 PS gebracht werden. Die Höchstgeschwindigkeit des Praga Bohema wird bei etwas über 300 km/h liegen – und der Preis bei knapp 1,3 Millionen Euro netto.
Weiterlesen
Monterey Car Week 2022: Das Spiegelbild der Branche
28.08.2022 - Sie hat sich zum Spiegelbild der Autobranche entwickelt, die „Car Week“ im kalifornischen Monterey, die aus einer Reihe teils parallel laufender Veranstaltungen besteht und in zwei Höhepunkten kulminiert: Am Freitag mit der Marken-Messe auf der Grünfläche namens „Quail“ und am Sonntag mit dem Concours d’Elegance am Pebble Beach. Dabei präsentieren sich Millionenwerte, Fahrzeuge von teils surrealer Eleganz und Extravaganz.
Weiterlesen
Toyota richtet automobile Spezialitäten an
26.08.2022 - Freude an automobilen Spezialitäten und japanischem Lifestyle sowie Begeisterung für Mangas oder Fast and Furious, das alles vermitteln die „JDM“-Modelle („Japanese Domestic Market“). Allein bei Toyota gibt es rund 80 JDM-Modellreihen mit über 1000 Fahrzeugen, die ausgefallene Wünsche japanischer Kunden erfüllen. Diese Welt fernöstlicher Fahrkultur feiert die Toyota Collection (Toyota Allee 2, 50858 Köln) am Samstag, 3. September, von 10 bis 14 Uhr mit einem JDM-Thementag. Der Eintritt zum Public Opening in Deutschlands größter Toyota-Sammlung ist kostenfrei, ebenso der Parkplatz, auf dem sich die JDM-Community mit vielen Modellen treffen will, die hierzulande unbekannt sind.
Weiterlesen
12