Hyundai - Aktuelle Meldungen

12.02.2021 - Bei Nissan geht in der nächsten Woche der erfolgsverwöhnte Qashqai in die dritte Runde, während Porsche bei seiner Markenikone einen neuen Pfeil aus dem Köcher zieht: Jens Meiners berichtet über den 911 GT3, das puristischste Modell der Baureihe und gleichzeitig Basis für den Rennsport.
Weiterlesen
10.02.2021 - Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Antworten auf diese Frage sucht der Hyundai-Konzern nicht nur in der eigenen Forschung, sondern auch in Kooperationen. Und so hat sich das konzerneigene, in Kalifornien ansässige New-Horizons-Studio mit den Vordenkern der Firma Sundberg-Ferar und den Software-Spezialisten von Autodesk zusammengetan. Herausgekommen ist dabei eine Studie namens Tiger X-1, mit der sich die autonome Mobilität in einer extremen Form präsentiert.
Weiterlesen
10.02.2021 - Gemeinsam mit Focus online ermitteln die Analysten von Bähr & Fess Forecasts alle sechs Monate, welche Autos aktuell in den nächsten vier Jahren am wertstabilsten sein dürften. Dabei wird gleich zweifach geschaut: Zum einen werden die Fahrzeuge mit den prozentual höchsten Werterhalt erfasst, zum anderen die Modelle mit dem geringsten realen Geldverlust. Der durchschnittliche Wertverlust über alle Pkw-Klassen hinweg beträgt bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern im ersten Jahr nach der Neuzulassung 24,2 Prozent. In den folgenden Jahren sind es jeweils rund fünf bis sechs Prozent.
Weiterlesen
03.02.2021 - Während nach wie vor Elektro-Pkws mit Batteriebetrieb in der Gunst von Politik und einer Reihe von Automobilproduzenten ganz oben stehen, nimmt ganz allmählich die Brennstoffzelle in Verbindung mit grünem Wasserstoff auch im Pkw an Fahrt auf. Noch sind zurzeit lediglich zwei mit dieser Technik ausgestattete und recht teure Fahrzeuge auf dem deutschen Markt, nämlich der Nexo von Hyundai und der Mirai von Toyota. Der hohe Preis liegt einerseits an der vorerst geringen Stückzahl, mit der diese Wagen vom Band rollen, andererseits an einigen technischen Besonderheiten dieser Autos.
Weiterlesen
01.02.2021 - Gut eine Million Abrufe und Downloads musste unser System in den vergangenen sieben Tage liefern, wieder rund ein Drittel Texte und zwei Drittel Illustrationen und Videos. In der Million nicht enthalten sind die Besuche und Abrufe der 280 akkreditierten Nutzer von "Car-Ediors.Net".
Weiterlesen
29.01.2021 - Hyundai blickt gemeinsam mit Studierenden auf die Mobilität der Zukunft. Im Rahmen eines Wettbewerbs haben 30 angehende Designer der Hochschule München unter dem Motto „Individual mobility experience aimed at generation Z for the Hyundai brand“ ihre Visionen für die Generation Z der zwischen 1997 und 2012 Geborenen gestaltet. Dabei standen die Erwartungen junger Menschen an die individuelle und öffentliche Mobilität der Zukunft im Zentrum der Gestaltungsüberlegungen.
Weiterlesen
29.01.2021 - Der Kia Stonic reitet auf der SUV-Welle, obwohl er auf ihr nichts zu suchen hat. Weder ist er hochbeinig wie viele seiner größeren Brüder, noch hat er einen traktionsspendenden Allradantrieb oder eine überdurchschnittliche Anhängelast. Was also sind die Kaufanreize für den 4,14 Meter langen Viertürer, der zwar seinen technisch verwandten Kollegen Rio um siebeneinhalb Zentimeter in der Länge übertrifft, aber nicht wirklich mehr Platz bietet als der ebenfalls viertürige Kleinwagen?
Weiterlesen
29.01.2021 - Hyundai wird in Zukunft auch im urbanen Luftverkehr unterwegs sein. Der neu geschaffene Geschäftsbereich Urban Air Mobility befasst sich mit dem Konzept individueller Luftfahrzeuge zur Entlastung des Straßenverkehrs. Dazu wurde eine Partnerschaft mit Urban Air Port geschlossen. Das ebenfalls aus Südkorea stammende Unternehmen plant mit dem Air-One den weltweit ersten Mini-Stadtflughafen. Er soll als Modellprojekt noch in diesem Jahr im englischen Coventry realisiert werden. Urban Air Port will außerdem in Kooperation mit Hyundai elektrisch betriebene Senkrechtstarter-Flugzeuge (eVTOL– electric vertical takeoff and landing) bauen. Sie sollen bis 2028 marktreif sein.
Weiterlesen
27.01.2021 - Hyundai wird den Tucson bald auch als N-Line-Ausführung mit dynamischen Akzenten anbieten. Dazu gehören ein verfeinerter Kühlergrill mit „N“-Logo, optimierte Lufteinlässe und schwarz umrahmte Hauptscheinwerfer sowie ein verlängerter Dachspoiler. Die seitlichen Zierleisten sind in Wagenfarbe lackiert und die untere Fensterlinie ist schwarz. Auf Wunsch gibt es die Außenspiegel und das Dach in Phantom Black (farbabhängig). Als exklusive Lackierung steht für den N Line Shadow Grey zur Verfügung.
Weiterlesen
26.01.2021 - Die Asiaten lieben die humanoiden Roboter. Nach Honda Asimo und Toyota Kirobo hat nun auch Hyundai seinen ersten Androiden mit Kind-ähnlichen Proportionen präsentiert. „DAL-e“ heißt der nur 1,16 Meter kleine Kerl, der mit Hilfe intelligenter Erkennungsfähigkeiten und Mobilitätsfunktionen selbstständig mit Menschen kommunizieren und im automatisierten Kundendienst eingesetzt werden soll.
Weiterlesen
26.01.2021 - Hyundai hat die Preise für die überarbeiteten Kona Elektro und Kona Hybrid bekannt gegeben. Der Teilzeitstromer startet bei 26.900 Euro, der batterieelektrische Kona mit 39,2 kWh großer Einstiegs-Batterie bei 35.650 Euro. Beide Modelle sind ab sofort unter www.hyundai.de konfigurierbar.
Weiterlesen
25.01.2021 - Hyundai unterstützt die Stadt Offenbach, Sitz der Deutschland- und Europazentrale, bei der Corona-Impfkampagne. Das Unternehmen stellt der zuständigen Katastrophenschutzbehörde sechs Fahrzeuge zur Verfügung. Die Impfteams erhalten drei Hyundai H-1 Travel und je einen i20, Kona und Ioniq Plug-in-Hybrid, um die örtlichen Alten- und Pflegeheime sowie Kliniken aufzusuchen. Zentrale Station ist die Stadthalle Offenbach, in der sich eines von 28 Impfzentren in Hessen befindet und die auch als Lager für Impfstoffe dient. (ampnet/jri)
Weiterlesen