ID 4 - Aktuelle Meldungen

VW T7 jetzt auch als Allrad-Plug-in-Hybrid
30.06.2025 - Volkswagen hat für die T7-Modelle Multivan und California einen neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb mit 1,5-Liter-Turbo-Benziner entwickelt. Der e-Hybrid 4-Motion verbindet drei Antriebswellen miteinander und startet bei ausreichend geladener Batterie für eine optimale Anfahrtraktion immer mit den beiden E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse. Die Kraftverteilung ist voll variabel. Der Antriebsakku hat eine Kapazität von 19,7 kWh. Die reichen für – je nach Modell rein – rein elektrische Distanzen von 85 bis 95 Kilometern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dann bis zu 130 km/h. Danach wird die Hinterachse automatisch abgekoppelt. Im Hybrid-Mischbetrieb sind dann bis zu 200 km/h möglich.
Weiterlesen
US-Studie: Tesla-Modelle halbieren im Winter ihre Reichweite
05.12.2024 - Eine Studie der US-amerikanischen Anwaltsvereinigung Vaziri Law Group hat eine Übersicht der unzuverlässigsten Elektroautos im Winter veröffentlicht. Dabei wurden für jedes EV-Modell Daten zu vier Hauptkriterien gesammelt: Verifizierter Reichweitenverlust im Winter, Unfälle im Winter (3-Jahres-Zeitraum), Ladezeit (10 bis 80 Prozent) mit Gleichstrom-Schnellladung und nutzbare Batteriekapazität. Aus der Kombination dieser Werte wurde schließlich die Unzuverlässigkeit im Winter errechnet. Danach ist der Nissan Leaf mit einem Ergebnis von 77,59 Punkten das unzuverlässigste Elektrofahrzeug im Winter. Dicht gefolgt von den Tesla-Modellen Y, X und S, die bei Minus-Graden allesamt ihre Reichweite halbieren.
Weiterlesen
Erstes Reisemobil mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
05.11.2024 - Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan und den California mit einem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb als Multivan eHybrid 4Motion oder als California eHybrid 4Motion. Beide Modelle werden zusammen mit dem elektrischen ID. Buzz im deutschen Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover gebaut. Sie sind ab sofort in Europa bestellbar: Der Multivan kostet ab 70.668,15 Euro; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem Aufstelldach gebaute California ab 77.772,45 Euro. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab „Beach Tour“) startet der California zu Preisen ab 82.907,30 Euro.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Vorschau: Vor Paris drücken die Hersteller aufs Tempo
04.10.2024 - Kurz vor dem Beginn des Pariser Autosalons geben die Hersteller noch einmal kräftig Gas bzw. drücken ordentlich aufs Fahrpedal für den E-Motor: Wir stellen in der nächsten Woche gleich sechs Neuheiten näher vor. Zudem dürfte noch die eine oder andere weitere Premiere für die Messe in der französischen Hauptstadt angekündigt werden.
Weiterlesen
Kommentar: Jetzt wird es ernst – Paris den Parisern
01.10.2024 - Venedig und andere erheben für ihr Stadtzentrum Eintritt, um möglichst viele Touristen draußen zu halten. Paris hat sich für einen anderen Weg entschieden. Dort müssen Besucher jetzt stark erhöhte Parktarife für SUV und andere schwere Autos zahlen: Eine Stunde Parken im Zentrum kostet 18 Euro, sechs Stunden 225 Euro. Für Pariser, Handwerker und Behinderte gilt die Regelung nicht, nur für Pendler und Touristen. Betroffen sind Verbrenner- und Hybridmodelle mit einem Gewicht ab 1,6 Tonnen und Elektromodelle ab zwei Tonnen Gewicht.
Weiterlesen
IAA Transportation: VW ID Buzz-Programm nach unten und oben abgerundet
16.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) zeigt auf der IAA Transportation neben dem neuen Transporter weitere Modellneuheiten. So wurde das ID Buzz-Programm nach unten und oben ausgebaut. Neben den 210 kW (286 PS) starken ID Buzz Pro-Modellen mit normalem Radstand und 79-kWh-Batterie sind seit kurzem der ebenfalls 210 kW starke ID Buzz mit langem Radstand samt großer 86-kWh-Batterie und bis zu 487 km Reichweite sowie die zwei 250 kW (340 PS) starken ID. Buzz GTX Modelle mit Allradantrieb bestellbar.
Weiterlesen
California wird zur Vanlife-Marke
03.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge macht aus dem California eine eigene Vanlife-Marke. Zugeschnitten auf die Besitzer aller VW-Reisemobile soll sie der Community ein Spektrum aus Services und Produkten bieten. Dazu gehören von der Reiseplanung über das Reisen selbst, der Erwerb von Accessoires und passendem Zubehör, das Mieten oder Kaufen eines Campers sowie exklusive Events. Ein Novum ist dabei der „California Profi Service“, der eine europaweite technische Unterstützung durch Reisemobilexperten verspricht. Ihre Weltpremiere mit einem eigenen optischen Auftritt inklusive neuem Logo erlebt die Marke „California“ auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf.
Weiterlesen
Produktion des Explorer: Warum die Arbeit im Ford-Werk nicht weniger wird
04.06.2024 - Die Halle Y im Ford -erk in Köln-Niehl: Noch läuft das Band relativ langsam. Die fertig lackierten Karosserien werden hier mit allem komplettiert, was ein Elektroauto braucht. Das vormontierte Fahrgestell mit Elektromotoren vorn und hinten, Bremsen Aufhängung, Stoßdämpfern, Achsen und Batteriepack in der Mitte, kommt von unter heran. Bei der „Hochzeit“ wird es mit der lackierten Karosserie verschraubt: „Beim Fiesta waren das sechs Schrauben, beim Explorer sind es 58. Soviel zu der Frage, ob Elektroautos leichter zu fertigen sind“, sagt Joch Bruckmann. Er organisiert den Anlauf des neuen Ford Explorer im Werk Köln. Heute wurde das erste Exemplar gebaut, der auch an einen Endkunden geht. SOP, Start of Production heißt das im Industriejargon.
Weiterlesen
Cupra startet Modelloffensive mit Tavascan und Born VZ
30.05.2024 - Cupra bringt in den nächsten Monaten ein Reihe neuer oder überarbeiteter Modelle heraus. Den Anfang macht der Tavascan. Er bedient sich der gleichen Plattform wie der VW ID 4, Skoda Enyaq und Audi Q4. Allerdings ist die Fahrwerksabstimmung bei Cupra um einiges sportlicher als bei den Konzernschwestern. Vom extremeren Design ganz zu schweigen.
Weiterlesen
Starterbatterie macht am häufigsten Ärger
29.04.2024 - Mit 44,1 Prozent war auch im vergangenen Jahr eine defekte oder entladene Starterbatterie die häufigste Ursache für einen Einsatz der ADAC-Pannenhilfe. Dahinter folgen Probleme mit dem Motor beziehungsweise Motormanagement (22,8 Prozent). An dritter Stelle stehen mit deutlichem Abstand Anlasser, Lichtmaschine, Bordnetz und Beleuchtung (10,5 Prozent). Auf Platz vier und fünf rangierten die Reifen (8,8 Prozent) und die Schließsysteme (7,1 Prozent). Damit ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie im Vorjahr.
Weiterlesen
VW ID 7 Tourer GTX: Mit Power, Punch und Ladeleistung
13.03.2024 - Aus GTI wird GTX: Volkswagen will für seine Elektrobaureihen eine sportliche Serie etablieren. Analog zu den ikonischen Verbrennern mit sportlicherem Look, dynamischerem Fahrwerkstrimm sowie etwas mehr Leistung – wobei letzteres bei den E-Autos keine große Rolle spielt, sind die allermeisten Stromer doch ohnehin übermotorisiert. Dann doch schon eher Batteriegröße, Reichweite und Ladeleistung. Denn was nützt die stärkste Power, wenn deren Ausnutzung am Ende mit Trödel-Zeit an der Ladesäule bezahlt werden muss?
Weiterlesen