ID Buzz - Aktuelle Meldungen

VW-Markengruppe Core: Skoda und Seat retten das Ergebnis
13.03.2025 - Die Volumenmarken des VW-Konzerns haben 2024 ein solides Ergebnis eingefahren. Seat mit der Submarke Cupra konnte sogar das beste Jahr überhaupt melden, und Skoda verdient mittlerweile fast so viel die Kernmarke Volkswagen. Doch diese Zahlen klammern das große Problem aus: In China, das nicht direkt in die Bilanz der Marken eingeht, lief es alles andere als gut.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Kia geht unter die Elektro-Vans
20.02.2025 - Kia hat das endgültige Design seinen neuen elektrischen Vans PV 5 enthüllt. Der künftige Konkurrent des VW ID Buzz kommt ebenfalls in zwei Versionen: als Passenger mit Heckklappe, großen Fensterflächen und niedriger Gürtellinie sowie als Kastenwagen Cargo mit geteilten Hecktüren.
Weiterlesen
Yugo kommt zurück
17.02.2025 - Sympathieträger, Exportschlager, robuster Begleiter: Der Yugo genießt inzwischen Kultstatus. Vor fast 45 Jahren kam der kantige Kleinwagen auf den Markt, basierend auf modifizierter Fiat-Technik und montiert in den Zastava-Werken in Kragujevac. Nach der erfolgreichen Einführung auf dem damaligen jugoslawischen Heimatmarkt ging er auch in den Export, wo er weit mehr als Achtungserfolge erzielte.
Weiterlesen
World Car of the Year: Die Finalisten stehen fest
10.01.2025 - Wenn sich knapp 100 Motorjournalisten aus mehr als 30 Ländern mit ihrem Fachwissen zusammentun, hat das Bedeutung. Die Jury „World Car Of The Year“ wählt jedes Jahr nach ausgiebigen Testfahrten die Kandidaten in verschiedenen Kategorien, die Sieger werden jeweils kurz vor Ostern auf der Automesse in New York gekürt.
Weiterlesen
Der ID Buzz kommt nicht voran
10.01.2025 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat im vergangenen Jahr mit 408.300 Transportern, Lieferwagen und Pick-ups annährend den Vorjahresabsatz (409.400 Stück) gehalten. Crafter und Caddy legten zu, der Amarok im Generationswechsel und der ebenfalls vor dem Modellwechsel stehende Transporter verkauften sich schlechter als im Vorjahr. Der elektrische Hoffnungsträger ID Buzz trat mit 28.700 Einheiten auf der Stelle. (aum)
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt fünf Jahre Garantie
30.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erweitert die Herstellergarantie in Deutschland von bisher zwei auf fünf Jahre. Sie gilt für alle Caddy, ID Buzz, Multivan, Amarok und neuen Transporter sowie Crafter und California mit Auftragseingang ab 1. Oktober 2024. Die Pkw-Varianten sind mit eingeschlossen. Für die neuen Transporter- und Wohnmobilbaureihen gilt sie auch für Vorverkauf bestellte Fahrzeuge. In den ersten zwei Jahren der Garantie ist die Laufleistung unbeschränkt. Die weiteren drei Jahre gelten bis zu einer Kilometergrenze von 150.000. (aum)
Weiterlesen
IAA Transportation: VW ID Buzz-Programm nach unten und oben abgerundet
16.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) zeigt auf der IAA Transportation neben dem neuen Transporter weitere Modellneuheiten. So wurde das ID Buzz-Programm nach unten und oben ausgebaut. Neben den 210 kW (286 PS) starken ID Buzz Pro-Modellen mit normalem Radstand und 79-kWh-Batterie sind seit kurzem der ebenfalls 210 kW starke ID Buzz mit langem Radstand samt großer 86-kWh-Batterie und bis zu 487 km Reichweite sowie die zwei 250 kW (340 PS) starken ID. Buzz GTX Modelle mit Allradantrieb bestellbar.
Weiterlesen
Autoren-Union Mobilität: Die Top Ten der Woche
26.08.2024 - Einige Schlagzeilen am vergangenen Donnerstag lasen sich erstaunlich eindeutig: Die Automobilindustrie will Benzin und Diesel verbieten. Mineralölindustrie soll endlich in klimaneutrale Kraftstoffe investieren. Wer so formulierte, erwies sich als Wissender, der hinter dem Schleier der technokratischen Sprache des Verbands der Automobilindustrie (VDA) die eigentliche Botschaft erkannte: Klimaschutz im Verkehr braucht klimaneutrale Kraftstoffe auch beim Auto, nicht nur bei Flugzeugen und Schiffen. Diese einfache Wahrheit hat eine klare Sprache verdient.
Weiterlesen
VW ID Buzz bekommt eine Einstiegs- und eine Topversion
20.08.2024 - Volkswagen rundet das Modellprogramm beim ID Buzz nach unten und nach oben ab. Die Versionen Pure und Freestyle mit neuer 59-kWh-Batterie bilden künftig den Einstieg und senken den Preis auf knapp unter 50.000 Euro. An der Spitze der Baureihe steht künftig der allradgetriebene ID Buzz GTX mit kurzem und langem Radstand sowie einer Netto-Batteriekapazität von 79 Kilowattstunden bzw. 86 kWh. Zudem wird mit dem 4-Motion die Transporterversion Cargo ebenfalls mit Allradantrieb und einer Leistung von 250 kW (340 PS) erhältlich sein. Die Anhängelast steigt auf 1,8 Tonnen. Die Normreichweite liegt bei rund 430 Kilometern.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
15.07.2024 - Es stimmt: Wir kommen nicht mehr ohne Beifahrer vom Fleck. Mein Auto duzt mich jeden Morgen: „Guten Morgen, Peter“. Das und das ewige Piepen wird nicht das Ende sein. In der nächsten Generation wird die KI jeden am Steuer mit Namen begrüßen. Auch bei Gästen am Steuer übernimmt der Beifahrer die Kontrolle und sorgt dafür, dass alle Vorschriften nach Punkt und Komma eingehalten werden. Wer trotzdem über die Stränge schlagen will, den wird sein Auto automatisch anzeigen – mit Beweisfoto und nach einer grüdlichen Ermahnung auf dem Seitenstreifen. Bei groben Verstößen verschließt er den Wagen, bis die Polizei kommt. Schöne neue Welt oder noch ein guter Grund, beizeiten aufs Fahrrad umzusteigen.
Weiterlesen
Länger und stärker: Der VW ID Buzz legt nach.
08.07.2024 - Zwei Jahre ist der Volkswagen ID Buzz mittlerweile auf dem Markt, hat sich den Titel des „German Car Of The Year“ geholt und man darf ihn durchaus als Design-Ikone bezeichnen. Jetzt kommt er mit wichtigen Änderungen und Ergänzungen: So gibt es ihn jetzt auch mit langem Radstand und die Leistung der heckgetriebenen Versionen steigt von 150 kW (204 PS) auf stolze 210 kW (286 PS). Mit einer Ausnahme: Das neue Spitzenmodell GTX, das es mit beiden Radständen gibt, bringt mit Allradantrieb sogar 250 kW (340 PS) auf die Straße.
Weiterlesen