ID Buzz - Aktuelle Meldungen

03.11.2021 - Volkswagen, das Wortspiel muss an dieser Stelle einfach sein, gehen die IDeen nicht aus. Nach dem ID 3 und ID 4 folgt nun der ID 5 als elektrisches SUV-Coupé in drei Leistungsstufen und zwei Antriebsvarianten. Mit dem neuen Modell, das im kommenden Jahr zu den Händlern rollt, baut Volkswagen seine Elektropalette weiter aus und näher sich dem Versprechen, bis zum Jahr 2025 mindestens ein E-Mobil in den wesentlichen Segmenten anzubieten. Der letzte Verbrenner soll nach diesen Planungen zwischen 2033 und 2035 von den Bändern rollen.
Weiterlesen
28.10.2021 - Im November kommt er auf die Straße, und hingucken wird wohl jeder. Denn der neue Bulli wird von seiner Fan-Gemeinde mit großer Spannung erwartet. Einige darunter dürften aber enttäuscht sein. Zwar firmiert der T7 als logischer Nachfolger des T6.1 unter dem Namen Multivan, so flexibel und variantenreich wie der Vorgänger ist er jedoch nicht. Sicher, im Innenraum geht es überaus variabel zu, bis zu sieben Sitze sind an Bord. Und zum ersten Mal zieht Hybridtechnik im Antriebsstrang ein. Aber VW Nutzfahrzeuge stellt den Neuen klar als besonders familientaugliches Fahrzeug vor.
Weiterlesen
12.10.2021 - Beim ITS-Weltkongress in Hamburg demonstrieren Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und dessen Elektro-Shuttle-Anbieter Moia in den Hamburger Messehallen, welche neuen Einsatzmöglichkeiten durch die Entwicklung autonomer Fahrzeuge entstehen werden. An einem Modell des ID Buzz AD können die Fachbesucher am Bildschirm erleben, wie der autonome Transport von Personen und Gütern organisiert werden kann. In Hamburg sollen die Robo-Shuttles von VWN und Moia ab 2025 weltweit als erstes zum Einsatz kommen, weitere Großstädte in Europa und den USA sollen anschließend folgen.
Weiterlesen
06.09.2021 - Der Kontrast hätte kaum kleiner sein können. Draußen vor dem Veranstaltungsort des traditionellen IAA-Konzernabend von VW demonstriert Greenpeace mit einer kleinen, friedlichen Schar plus Transparent für mehr Klimaschutz. Drinnen entwirft VW-Vorstandschef Herbert Diess mit Bryan Salesky, Gründer und CEO seines Entwicklungspartners Argo AI aus Pittsburgh, mit dem er das erste selbstfahrende Roboter-Auto ID Buzz AD auf die Räder stellt, Zukunftsszenarien des autonomen Fahrens, in denen Autos in friedlicher Eintracht mit Fußgängern und Radfahrern und sonstigen Verkehrsteilnehmern harmonieren. Und während sich die in Elektro-Shuttle vorfahrenden Journalisten noch fragten, warum die Umweltschutzorganisation ausgerechnet dem Treiber der batterieelektrischen Mobilität in Deutschland an den Karren fahren will, ließ sich der umtriebige VW-Lenker nicht lange bitten, auch den Greenpeace-Leuten Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen
01.09.2021 - Der neue VW Multivan steht in den Startlöchern. In der kommenden Woche stellt sich die siebte Bulli-Generation auf der IAA in München erstmals seinem Publikum vor. Das Debüt auf einer Pkw-Messe ist bewusst gewählt. Denn während die gewerblich orientierten Van-Varianten Transporter und Caravelle weiter auf dem T6.1-Basis weiterfahren (müssen), ist die von Grund auf neu entwickelte Familien- und Freizeit-Version für VW Nutzfahrzeuge „zu 100 Prozent für den privaten Gebrauch“ gedacht. Der Vorverkauf startet Ende des Monats zu Preisen ab 44.839 Euro, die ersten Exemplare sollen Mitte November auf die Straße kommen. Bei letzten Abnahmefahrten rund um seinen Heimatstandort Hannover durften wir schon mal ans Lenkrad.
Weiterlesen
20.08.2021 - Volkswagen stellt in der nächsten Woche den T7 bei letzten Abnahmefahrten näher vor. Es wird ihn nur als Multivan geben, während Handwerker und andere Gewerbetreibende weiter auf den T6.1 zurückgreifen müssen. Ein Elektroantrieb ist für den neuen Bulli nicht vorgesehen. Der kommt erst mit dem ID Buzz.
Weiterlesen
22.07.2021 - Dies wird eine Hauptversammlung der großen Worte zugunsten der E-Mobilität. „Mit unseren starken Marken und weltweiten Technologieplattformen haben wir einen klaren Plan, um auch in der neuen Welt der Mobilität eine führende Rolle zu spielen“, stellte Herbert Diess, der Vorsitzende des Vorstands der Volkswagen AG, heute in seinem Bericht klar. Innerhalb der nächsten zehn Jahre werde das Auto nachhaltig, sicher, intelligent und schließlich autonom fahren. „Die individuelle Mobilität steht vor einer glänzenden Zukunft“, weiß der VW-Boss.
Weiterlesen
12.05.2021 - Bis autonome Autos auf unseren Straßen fahren ist es noch ein weiter Weg. Aber ein selbstfahrender Transportservice, der in der Stadt Personen ebenso wie Güter von A nach B bringt, scheint nicht mehr allzu fern. Schon in vier Jahren will Volkswagen mit sogenannten Robo-Shuttles auf Basis des ID Buzz Einsätze mit Fahr- und Zustelldiensten ermöglichen. Die ersten Prototypen werden in diesem Sommer im Münchner Umland getestet. In den kommerziellen Betrieb gehen sollen die autonom fahrenden Elektro-Vans dann ab 2025 mit der Konzerntochter Moia in Hamburg.
Weiterlesen
26.03.2021 - Großer Bahnhof in Dresden und Wolfsburg für ein „Weltauto“: Parallel im Auslieferungszentrum der Gläsernen Manufaktur und der Autostadt haben heute Vormittag die ersten Privatkunden in Deutschland einen VW ID 4 in Empfang genommen. Das SUV ist der erste vollelektrische Volkswagen, der – anders als der ID 3 – auch in den USA und in Asien auf den Markt kommt. Bis Ende Februar lagen allein europaweit bereits 23.500 Auftragseingänge für das Fahrzeug vor – trotz vielfach geschlossener Autohäuser und bereits vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland.
Weiterlesen
25.03.2021 - Es war kein einfaches Jahr, das Corona-Jahr, aber Volkswagen Nutzfahrzeuge blickt dennoch optimistisch in die Zukunft: Das war die Quintessenz der Jahrespressekonferenz, mit der die Hannoveraner heute einen Ausblick auf die Zukunft gewährten.
Weiterlesen
10.01.2021 - Rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Volkswagen Nutzfahrzeuge und Servicefirmen sind seit dem 23. Dezember und noch am heutigen Sonntag im Einsatz, um das Werk in Stöcken auf die neuen Modelle vorzubereiten, Neben dem aktuellen T6.1 werden künftig der neue Multivan (2021) mit Verbrennungs- und Hybridantrieb sowie der vollelektrische ID Buzz (2022) gefertigt. Mit dem Start des Buzz werden drei Modelle mit unterschiedlichen Antrieben in Hannover gefertigt werden: Dieselmotoren, Benzin-Hybrid-und rein batterieelektrische Antriebe, (ampnet/Sm)
Weiterlesen
13.11.2020 - Das Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover wird in Zukunft auch SUVs bauen. Das hat heute der Aufsichtsrat des Konzerns entschieden. Dabei soll es sich um drei vollelektrische Modelle der Mittelklasse für andere Marken von Europas größtem Autobauer handeln. Daneben wird das Nutzfahrzeugwerk weiterhin die eigenen Transporter sowie den geplanten ID Buzz fertigen. Für den Aufbau der neuen Montagelinie investiert der Konzern rund 680 Millionen Euro in den Standort. (ampnet/jri)
Weiterlesen