ID Buzz - Aktuelle Meldungen

Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
03.06.2024 - Dass die FDP auch in Sachen Verbrenner Technologieoffenheit fordert, kennen wir schon. Doch jetzt profiliert sich die Europäische Volkspartei (EVP) als aktuell größte Fraktion des EU-Parlaments im Wahlkampf mit der Zussage, man werde das Verbrennerverbot vom Tisch nehmen. Manfred Weber, EVP-Fraktionschef, weiß natürlich, dass es kein Verbrennerverbot gibt, sondern die Verpflichtung zu null Emissionen beim Betrieb ab 2035. Da passt es FDP und EVP gut, dass jetzt die ersten Tankstellen fast klimaneutralen Öko-Diesel anbieten. Das könnte die für 2026 geplante Revision der Null-Emissionen-Regel für die Verbrenner von Vorteil sein.
Weiterlesen
VW ID Buzz: Der GTX soll es richten
25.05.2024 - Kurz nach seiner Premiere im Herbst 2022 war die Welt für die Geschäftssparte Nutzfahrzeuge der Volkswagen AG noch in Ordnung. Der neue VW ID Buzz, batterieelektrisch angetriebener Nachfolger des legendären VW Bulli, schien weg zu gehen wie die sprichwörtlich warmen Semmeln. Schon vor seiner ersten Auslieferung im Oktober damals waren 10.000 Exemplare durch Vorbestellungen reserviert – ein Drittel der für den Rest jenes Jahres im Werk Hannover geplanten Produktion. 2023 sollte dann dort wesentlich mehr vom Band rollen. Doch daraus wurde nichts.
Weiterlesen
Noch mehr grüne Ideen für den VW ID Buzz
23.05.2024 - Auszubildende von Volkswagen Nutzfahrzeuge und der Verkaufsorganisation Volkswagen Group Retail Deutschland haben bei „California Summer Windsurf Cup“ auf Sylt einen VW ID Buzz Green präsentiert. Bei dem Fahrzeugprojekt standen die Verwendung natürlicher Materialien und die weitere Verbesserung der Nachhaltigkeit im Fokus. Dafür wurde der Buzz am VWN-Standort Hannover vollständig demontiert und von Grund auf neu aufgebaut wird.
Weiterlesen
Euro NCAP stellt Lieferwagen auf den Prüfstand
27.03.2024 - Euro NCAP hat eine Reihe von Lieferwagen und kleinen Transportern auf den Prüfstand gestellt. Die Verbraucherschutzorganisation testet und bewertet dabei die Ausstattung mit Assistenzsysteme, denn die leichten Nutzfahrzeuge sind wegen des Lieferverkehrs häufig vor allem in Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern wie etwa Fußgänger und Radfahrer verwickelt.
Weiterlesen
Dieser Bulli macht auf dicke Hose
21.03.2024 - Der bislang stärkste Serien-Bulli fährt elektrisch und heißt ID Buzz GTX. Die letzten drei Buchstaben stehen bei Volkswagen für die sportlichste Variante der Elektroautos. Und das ist beim ID Buzz ernst gemeint: 250 kW (340 PS) kann der Bulli an den beiden angetriebenen Achsen mobilisieren. Das schiebt den Kleinbus in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Zwei Batteriegrößen und Radstände stehen zur Wahl: 84 kWh (nutzbar: 79 kWh) steckt in der Batterie beim kurzen Radstand, beim nun auch verlängerten ID Buzz sind es 91 kWh (nutzbar: 86 kWh).
Weiterlesen
VW ID 7 Tourer GTX: Mit Power, Punch und Ladeleistung
13.03.2024 - Aus GTI wird GTX: Volkswagen will für seine Elektrobaureihen eine sportliche Serie etablieren. Analog zu den ikonischen Verbrennern mit sportlicherem Look, dynamischerem Fahrwerkstrimm sowie etwas mehr Leistung – wobei letzteres bei den E-Autos keine große Rolle spielt, sind die allermeisten Stromer doch ohnehin übermotorisiert. Dann doch schon eher Batteriegröße, Reichweite und Ladeleistung. Denn was nützt die stärkste Power, wenn deren Ausnutzung am Ende mit Trödel-Zeit an der Ladesäule bezahlt werden muss?
Weiterlesen
100 auf einen Streich
30.01.2024 - In der Schweiz hat die bislang weltweit größte Fahrzeugübergabe von VW-Elektrotransportern stattgefunden. Das Photovoltaikunternehmen Helion, das auch Wärmepumpen und Ladelösungen für Elektroautos anbietet, übernahm 100 ID Buzz Cargo. Sie ersetzen die bisherigen, konventionell angetriebenen Servicefahrzeuge. Die Flotte soll mit selbst produziertem Solarstrom CO2-neutral betrieben wird.
Weiterlesen
Volkswagen setzt ein Viertel mehr Nutzfahrzeuge ab
11.01.2024 - Volkswagen hat im vergangenen Jahr 409.400 leichte Nutzfahrzeuge ausgeliefert. Das sind 24,6 Prozent mehr als im Vorjahr, als die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und Unsicherheiten in den Lieferketten die Produktion und den Absatz deutlich gebremst hatten. Das Wachstum betraf alle fünf Baureihen, die jeweils um mindestens zehn Prozent und weit darüber zulegten.
Weiterlesen
Vorschau: Wir schalten einen Gang zurück
22.12.2023 - Zu und zwischen den Feiertagen ist die Nachrichtenlage in der Automobilwelt naturgemäß etwas ruhiger. Auch wir schalten einen Gang zurück, schalten den Motor aber nicht ganz ab. Auf jeden Fall melden wir uns am zweiten Weihnachts- und am Neujahrtstag, behalten aber natürlich auch dazwischen das aktuelle Geschehen im Auge und haben für die kommenden zehn Tage noch den einen oder anderen Artikel parat. Dazu gehören Fahrzeugvorstellungen, ein Blick auf einige Modelle, die 2024 reif für das H-Kennzeichen sind, und zum Jahreswechsel die Tops und Flops des Autojahres 2023 aus Sicht der Redaktion.
Weiterlesen
VW-Transporter komplettiert Bulli-Trio
11.12.2023 - Vorstellen will Volkswagen Nutzfahrzeuge den Nachfolger des T6.1 mit Zuladung von über einer Tonne zwar erst 2024, der Vorverkaufsstart in Deutschland soll aber schon zum Ende des Jahres beginnen. Zum Portfolio werden ein Kastenwagen in jeweils zwei unterschiedlichen Längen und Höhen, ein Kombi, ein Pritschenwagen mit Doppelkabine sowie die Shuttle-Version Caravelle gehören. Kombiniert werden kann dieses Spektrum mit Turbodieselmotoren (TDI) sowie Plug-in-Hybridantrieb (eHybrid) und reinen Elektroantrieben (e-Transporter und e-Caravelle).
Weiterlesen
Essen 2023: AvD mit Doppelauftritt
24.11.2023 - Mit der Essen Motor Show öffnet am 1. Dezember Europas größte Rennsport- und Tuning-Messe wieder ihre Tore. Bis einschließlich zum 10. Dezember wird das Messegelände am Grugapark dann Anziehungspunkt für Motorosport-, Tuning- und Oldtimerfans aus aller Welt. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist dabei gleich doppelt vertreten.
Weiterlesen
Sympathieträger und Bewahrer des Erbes
13.10.2023 - Er hat eine lange Vorgeschichte hinter sich: Schon Anfang des Jahrtausends zeigte Volkswagen mit der Studie Microbus, wie ein moderner Nachfolger des Bulli aussehen könnte. Dass am Ende daraus ein Elektroauto werden würde, lag damals natürlich in weiter Ferne. Aber zumindest designerisch ist VW dem Konzept von einst erstaunlich treu geblieben. Und so ist der ID Buzz auch in der finalen Serienversion ein Sympathieträger geworden, der weit mehr als der aktuelle T7 Multivan das Zeug dazu hat, den Kult fortzusetzen... (aum/jri)
Weiterlesen