04.04.2025 - Renault frischt zum Modelljahreswechsel im Sommer den Austral auf. Er erhält eine deutlich schärfer gestaltete Frontpartie im Stil des Espace und Rafale. Neue Vordersitze und Polster sorgen für eine höhere Qualitätsanmutung. Zudem verfügt der Austral künftig über eine kamerabasierte Fahrererkennung, die automatisch persönlich favorisierte Einstellungen beim Einsteigen aktiviert. Neben einer verbesserten Konnektivität via Bluetooth, Apple Carplay und Android Auto bietet das Multimediasystem neue Grafiken sowie eine Willkommensmusik, die in Zusammenarbeit mit Jean-Michel Jarre entwickelt wurde.
04.04.2025 - Seat hat gestern seine besten Händler mit den „Top Dealer Awards 2025“ geehrt. Die Auszeichnung das Automobil Zentrum Leverkusen für seine beeindruckende Volumenentwicklung bei gleichzeitig hervorragender Kundenzufriedenheit.
04.04.2025 - Ducati wird ab Juni Profifahrern und ambitionierten Amateuren eine Wettbewerbsmaschine für den Motocross anbieten. Die Desmo 450 MX ist eine komplette Neuentwicklung und das erste Ein-Zylinder-Modell der Marke seit Jahrzehnten. Der 450 Kubikzentimeter große Motor mobilisiert üppige 64 PS (47 kW) bei 9400 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment beträgt knapp 54 Newtonmetern, die bei 7500 Touren anliegen. Ab 4200 Kurbelwellenumdrehungen stehen mindestens 70 Prozent des Höchstdrehmoments zur Verfügung. Der Drehzahlbegrenzer setzt bei 11.900 U/min ein.
04.04.2025 -
Volkswagen will ab 2027 einen eigens für Südamerika konzipierten Pick-up auf die dortigen Märkte bringen. Gebaut werden soll das Midsize-Modell im Werk Pacheco in Argentinien. Er soll dort den Amarok ablösen, der in der jetzigen Form weiterhin in Südafrika gebaut wird. VW kündigte für das Projekt Investitionen von 580 Millionen US-Dollar (knapp 523 Millionen Euro) an.
Pick-ups spielen in Südamerika eine bedeutende Rolle. So ist beispielsweise der kleine Pritschenwagen Fiat Strada in Brasilien das meistverkaufte Auto überhaupt. VW hat in den vergangenen 15 Jahren in Argentinien über 770.000 Amarok gebaut. (aum)
03.04.2025 - Kia will gemeinsam mit LG Electronics Lösungen für mobile Arbeits- und Freizeiträume entwickeln. Basis sind die Elektrovans PBV-Plattform (Platform Beyond Vehicle). Auf der Seoul Mobility Show 2025 (–13.4.) stellen die beiden Unternehmen entsprechende Konzeptmodelle vor, die Haushaltsgeräte an Bord haben. Sie stehen für automobile Anwendungsmöglichkeiten wie rollendes Büro, fahrendes Studio oder Lounge auf Rädern.
03.04.2025 - Gestern haben sich in der Motorsport-Arena in Oschersleben die Teams auf den Saisonauftakt des Deutschen Tourenwagen Masters am letzten Wochenende dieses Monats vorbereitet. Beim offiziellen Testtag der 24 Fahrer kamen erstmals auch synthetischer Kraftstoff und neue Slicks zum Einsatz. Die Tagesbestzeit sicherte sich Thomas Preining im Porsche 911 GT3 R von Manthey. Der DTM-Meister von 2023 blieb mit 1:21,887 Minuten als Einziger auf der knapp 3,7 Kilometer langen Strecke unter der 1:22.000-Minuten-Marke.
03.04.2025 - Mercedes-Benz verfeinert die S-Klasse. Zu den Weiterentwicklungen gehört unter anderem der Drive Pilot, der nun mit bis zu 95 km/h auf der rechten Autobahnspur statt bisher 60 km/h im Stau das Fahrzeug hochautomatisiert führt. Bei aktiviertem System ist es erlaubt, während der Fahrt einen Filme zu schauen, Zeitung zu lesen oder zu arbeiten. Sollte der Fahrer bei Bedarf nicht rechtzeitig wieder zum Lenker greifen, erfolgt ein Nothalt. Um anderen Verkehrsteilnehmern den Betriebszustand zu signalisieren, testet Mercedes derzeit in den USA und Deutschland spezielle türkisfarbene Markierungsleuchten.
03.04.2025 - Hyundai stellt auf der morgen beginnenden Seoul Mobility Show (–13.4.) in Südkorea die zweite Generation seines Brennstoffzellen-SUV Nexo sowie das Facelift des Ioniq 6 vor. Der Nexo zeigt klare Kante(n) im Stil des Santa Fe, während der areodynamisch geformte Ioniq noch feinere fließendere Linien bekommt.
02.04.2025 - Zusammen mit dem Anbieter E-Power entwickelt Honda einen Hybrid-Wasserstoffgenerator mit Brennstoffzellenantrieb. Das P-Grid genannte System wird von der Wasserstoff-Brennstoffzelle des japanischen Herstellers angetrieben und ist eine Massenproduktionslösung. Die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit 30 Jahren bei der Bereitstellung von Motoren zusammen und werden das neue Projekt nächste Woche auf der Baumaschinen- und Bergbaumesse (bauma) in München vorstellen. Der mobile Generator, der 2026 auf den Markt kommen soll, ist leicht zu transportieren und kann an verschiedenen Orten, von Baustellen bis hin zu Notstromeinrichtungen oder Veranstaltungen, eingesetzt werden. (aum)
02.04.2025 - Opel bietet den Vivaro Electric jetzt auch in der neuen Ausstattung „Sportive“ an. Sie zeigt sich vor allem in einer charakteristischen Fahrzeugbeklebung in schwarzem Streifenmuster mit gelben Akzenten. Stoßfänger, Türgriffe und die Verkleidung der Schiebetürschiene sind in Wagenfarbe lackiert, die Außenspiegelkappen und Seitenleisten schwarz. Armaturenbrett und Türverkleidungen sind ebenfalls in Schwarz gehalten.
02.04.2025 - Vor 75 Jahren, am 6. April 1950, wird der erste Porsche aus deutscher Produktion fertiggestellt. Zunächst als Konstruktionsbüro ist das Unternehmen seit 1938 in Zuffenhausen ansässig. Die eigene Fahrzeugherstellung beginnt erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 8. Juni 1948 erhält der Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster seine allgemeine Betriebserlaubnis. Die ersten 52 Exemplare des 356 mit Heckmotor und hinteren Notsitzen entstehen in den Jahren 1948 bis 1950 noch in Handarbeit mit Aluminiumkarosserie in Österreich und dienen als Vorbild für den späteren 356 aus Stuttgart.
02.04.2025 - Der aktuelle Trend bei den Kraftstoffpreisen hält auch diese Woche an: Während sich Benzin erneut verteuert hat, ist der Dieselpreis weiter gesunken. Wie die aktuelle Analyse des ADAC ergibt, kletterte der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,2 Cent auf 1,703 Euro, der Dieselpreis sank dagegen um 0,7 Cent auf 1,602 Euro. Die Differenz von zehn Cent zwischen beiden Sorten entspricht aber nur der Hälfte des Unterschieds bei der Besteuerung.