2020-08-12 10:56:00 Automobile

Benzin rauf – Diesel runter

An den Zapfsäulen zeigt sich in dieser Woche ein uneinheitliches Bild: Der Preis für einen Liter Super E 10 ist im Vergleich zur Vorwoche um 0,2 Cent gestiegen. Ein Liter Benzin kostet demnach 1,245 Euro, während, nach der Auswertung des ADAC, der Liter Diesel im Bundesdurchschnitt 0,2 Cent weniger und damit nur noch 1,083 Euro kostet.

Damit hat sich der Preisunterschied zwischen den beiden Sorten weiter vergrößert. Er liegt derzeit bei 16,2 Cent, während er im April vor dem Hintergrund einer hohen Heizölnachfrage zeitweise nur noch etwas mehr als acht Cent betrug.

Als Fausteregel gilt, dass die Kraftstoffpreise im Tagesverlauf zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten sind. (ampnet/jri)

Veröffentlicht am 12.08.2020

Markt & StatistikADACKraftstoffpreise


 
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen, sowie kontaktiert zu werden.Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.
2023-05-17 12:21:00 Automobile

Benzin rauf, Diesel runter

Carzoom.de
Fotos: Autoren-Union Mobilität/ADAC

Um gut 20 Cent wird Diesel niedriger besteuert als Benzin und dies spiegelt sich derzeit auch in den aktuellen Kraftstoffpreisen wider. Die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, dass ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,784 Euro kostet. Der Preis für Diesel liegt bei 1,580 Euro. Die Preisdifferenz beträgt damit 20,4 Cent.

Im Vergleich zur Vorwoche ist der Benzinpreis um 1,2 Cent gestiegen, Diesel hat sich hingegen um 0,8 Cent verbilligt. Die Notierungen von Rohöl und US-Dollar sind insgesamt weitgehend unverändert. Ein Anlass für die Verteuerung des Ottokraftstoffs ist nach Ansicht des Autoclubs somit nicht erkennbar. Vielmehr bestehe auch weiterhin deutliches Potenzial für Preisnachlässe an den Zapfsäulen. (aum)

Veröffentlicht am 17.05.2023

UnternehmenADACMarkt & StatistikSpritpreiseWochenausauswertung


 
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen, sowie kontaktiert zu werden.Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.
2025-04-02 12:11:00 Automobile

Benzin rauf, Diesel runter

Carzoom.de
Fotos: ADAC via Autoren-Union Mobilität

Der aktuelle Trend bei den Kraftstoffpreisen hält auch diese Woche an: Während sich Benzin erneut verteuert hat, ist der Dieselpreis weiter gesunken. Wie die aktuelle Analyse des ADAC ergibt, kletterte der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,2 Cent auf 1,703 Euro, der Dieselpreis sank dagegen um 0,7 Cent auf 1,602 Euro. Die Differenz von zehn Cent zwischen beiden Sorten entspricht aber nur der Hälfte des Unterschieds bei der Besteuerung.

Der Rückgang des Dieselpreises dürfte insbesondere mit dem Ende der Heizperiode zusammenhängen. Sinkt die Nachfrage nach Heizöl, fallen nicht nur dessen Preise, sondern auch die für den produktähnlichen Dieselkraftstoff. Rohöl hat sich gegenüber der Vorwoche allerdings wieder etwas verteuert.

Nach wie vor gilt grundsätzlich: Abends sind die Preise an den Tankstellen meist deutlich niedriger als in den Morgenstunden. Das können bis zu acht Cent pro Liter sein, wie der ADAC festgestellt hat. (aum)


Veröffentlicht am 02.04.2025

Markt & StatistikKraftstoffpreise


 
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen, sowie kontaktiert zu werden.Mit (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.