IRU - Aktuelle Meldungen

29.05.2020 - Die Autostadt in Wolfsburg feiert am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, ihr 20-jähriges Bestehen. Gefeiert wird das Ereignis an diesem Tag mit freiem Eintritt und kostenfreien kulinarischen Grüßen für die Besucher. Trotz der wegen des Corona-Virus geltenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen lockt die Erlebnis- und Kommunikationswelt des Volkswagen-Konzerns damit am Pfingstwochenende als Ausflugsziel für Familien und ihre Kinder: Vom Automobilmuseum Zeithaus über das „ID. Studio“, das die kommende, vollelektrische VW- ID-Fahrzeugfamilie vorstellt, die Markenpavillons bis hin zu den geöffneten Restaurants gibt es jede Menge zu entdecken und zu genießen. Auch von Weitem wird das Jubiläum sichtbar sein, denn glitzernde Lichter überziehen die Autotürme in den Abendstunden.
Weiterlesen
28.05.2020 - Verkehrsmittel wie Flugzeuge und Züge sind die Grundlagen der modernen Massenmobilität. Gleichzeitig stehen sie im Verdacht, die Ausbreitung des Corona-Virus zu begünstigen. Doch wie verbreiten sich Viren-Partikel in Fahrgastkabinen tatsächlich? Und welchen Einfluss hat dabei die Belüftung? Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird dies zurzeit untersucht. Die Erkenntnisse können helfen, die Herausforderungen an die Mobilität in Zeiten der Corona-Krise besser zu verstehen und damit zu Lösungsansätzen beizutragen.
Weiterlesen
27.05.2020 - Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. Die Zahl der weltweit abgesetzten Fahrzeuge ging schon vor dem Ausbruch von Covid-19 deutlich zurück und verringerte sich von 93,7 Millionen verkauften Modellen im Jahr 2018 auf 89,5 Millionen Fahrzeuge im vergangenen Jahr. Hinzu kommen noch verschärfte Abgasvorschriften, die neuen Antriebstechnologien, die Digitalisierung und die Überkapazitäten.
Weiterlesen
25.05.2020 - Skoda hat die Fertigung im indischen Werk Aurangabad nach der Corona-bedingten Produktionspause wieder aufgenommen. Im Werk Pune werden ebenfalls die entsprechenden Vorbereitungen getroffen. In beiden Fabriken wurden umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Belegschaft bestmöglich vor dem Covid-19-Virus zu zu schützen.
Weiterlesen
21.05.2020 - Angesichts der Auswirkungen des Corona-Virus verlängert das Volkswagen-Automuseum an der Dieselstraße in Wolfsburg die Laufzeit der wieder geöffneten Sonderausstellung „Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland“ bis zum Jahresende 2020. Zurzeit finden noch letzte Abstimmungen mit den zahlreichen Leihgebern der Exponate über die Marken des VW-Konzerns hinaus statt.
Weiterlesen
21.05.2020 - Skoda ermöglicht seinen Mitarbeitern an den drei tschechischen Produktionsstandorten des Unternehmens einen kostenlosen Test auf das Corona-Virus. Die Tests sollen dazu beitragen, das Risiko der Ansteckung am Arbeitsplatz zu senken. Bisher haben dieses Angebot bereits mehr als 1000 Beschäftigte wahrgenommen. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
19.05.2020 - Weil er über Leichen geht, wenn es gilt, den eigenen Erfolg zu sichern, trägt er längst den Beinamen „Donald Trump des Silicon Valley“. In dieser Hinsicht gleichen sich nämlich der jetzige US-Präsident und Elon Musk – neben zahlreichen Aktivitäten Gründer und Chef des kalifornischen Elektroautoproduzenten Tesla – aufs Haar. Inzwischen ist diese Qualifizierung allerdings nicht mehr nur im übertragenen Sinne zu verstehen, sondern wortwörtlich.
Weiterlesen
14.05.2020 - Der japanische Autohersteller Mazda hat die Absatz- und Finanzergebnisse für das am 31. März 2020 abgeschlossene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Im Zeitraum April 2019 bis März 2020 verkaufte der japanische Automobilhersteller weltweit rund 1.419.000 Fahrzeuge. Dies entspricht einem Rückgang von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die aktuelle Covid-19-Pandemie hat den Fahrzeugabsatz des Unternehmens in den meisten Regionen erheblich beeinträchtigt.
Weiterlesen
14.05.2020 - DB Schenker befördert derzeit verstärkt Testkits zur Diagnose von Covid-19. Die Lieferungen werden im Auftrag medizinischer Unternehmen durchgeführt und gehen an öffentliche Einrichtungen sowie Privatfirmen weltweit. Ein Beispiel hierfür ist der Transport einiger hunderttausend Testkits für den koreanischen Hersteller SD Biosensor. Die Schnelltests zur Identifikation von Antikörpern werden insbesondere in Länder gebracht, in denen die Anzahl infizierter Menschen besonders hoch ist.
Weiterlesen
14.05.2020 - Das deutsche Ford-Forschungszentrum in Aachen hat an der Entwicklung eines neuen Luftreinigungs-Atemschutzgerätes mitgearbeitet, das im Werk Vreeland in der Nähe von Flat Rock, Michigan/USA hergestellt wird. Mit dem „Projekt Apollo“ möchte Ford dazu beitragen, die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren. Im Rahmen dieses international angelegten Projektes stellt Ford Schutzausrüstungen her. Zugleich unterstützt das Unternehmen lokale und nationale Initiativen zur Bereitstellung von Beatmungsgeräten und Schutzmasken.
Weiterlesen
14.05.2020 - Weltweit engagieren sich Continental-Mitarbeiter gemeinsam gegen die Ausbreitung und die Folgen der Coronavirus-Pandemie, indem sie im Rahmen verschiedener Initiativen gezielt Hilfe leisten und beispielsweise Schutzausrüstung produzieren. Mitarbeiter in allen Ländern tauschen derzeit unter anderem über Projektgruppen und interne Kollaborationsplattformen Ideen aus und starten Projekte, um anderen Menschen weltweit zu helfen.
Weiterlesen
13.05.2020 - In Sindelfingen bei Stuttgart hat Porsche gemeinsam mit der Hahn-Gruppe seinen ersten deutschen Sales-Pop-up-Store eröffnet. Unter dem Namen „Porsche NOW“ präsentiert und verkauft die Hahn-Gruppe dort bis zum Ende des Jahres Fahrzeuge der Marke. Es handelt sich um ein flexibles und auf kurze Zeit ausgelegtes Retail-Konzept, das für hoch-frequentierte Innenstädte und Einkaufszentren konzipiert wurde und vor allem neue Zielgruppen ansprechen soll.
Weiterlesen