Interviews - Aktuelle Meldungen

2023: Unsere Tops und Flops
30.12.2023 - Dieses Jahr endete für Autofahrer kurz vor Weihnachten mit dem überraschend abrupten Aus der Förderprämie für Elektroautos. Auch ansonsten war 2023 ein ereignisreiches und abwechslungsreiches Jahr: Wir hatten 69 Autos und Motorräder im Praxistest, waren bei über 80 Fahrzeugpräsentationen, haben 18 Interviews geführt und rund 1300 Meldungen geschrieben. Was hat uns gefallen, was nicht? Hier die ganz persönlichen Tops und Flops der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
„Da brauchen wir Lösungen“
18.12.2023 - Die tschechische Volkswagen-Tochter Skoda wird auch im kommenden Jahr wachsen, nachdem die Marke 2023 den fünften Platz vor Opel bei den Zulassungen in Deutschland erreicht hat. Im Gespräch mit dem Auto-Medienportal verweist Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsleitung von Skoda Deutschland auf die aufgefrischte Modellpalette, die im kommenden Jahr bei den Händlern stehen wird. Allerdings erwartet Hülsmann nach dem abrupten Aus der Förderung einen Rückgang beim Absatz der Elektrofahrzeuge.
Weiterlesen
E-Motorräder: „Gleiches Recht für alle“
17.12.2023 - Zero Motorcycles gilt als Pionier für Elektromotorräder. In Deutschland ist die kalifornische Marke unangefochtener Marktführer. Europa-Chef Umberto Uccelli setzt auf weitere Segmente, einen Chopper oder Cruiser kann er sich allerdings nur schwer vorstellen. Von der deutschen Politik forderte er im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität „gleiches Recht für alle“ – auch die Anschaffung eines Elektromotorrads hätte staatlich gefördert werden sollen. Zumal Zweiräder grundsätzlich weniger Verkehrsfläche einnehmen und hier ebenfalls ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten können, wie er betont. (aum)
Weiterlesen
Mehr Wettbewerb und steigende Produktion drücken Autopreise
08.12.2023 - Toyota bleibt in Europa ein „Full-Line-Anbieter“, sagt Vertriebs- und Marketingchef Tom Fox im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Die aktuelle zweitgrößte Automarke in Europa will sich nicht – wie manch andere – aus den kleinen Fahrzeugsegmenten zurückziehen und nur noch teure, größere Autos bauen. „Wir sind weiter im A-Segment vertreten, das einige Wettbewerber verlassen haben, und werden auch weiter Kleinwagen entwickeln und bauen“, versprich Fux. Mobilität sollte für viele Menschen erschwinglich sein. Im A-Segment bietet Toyota den Aygo an.
Weiterlesen
Autohandel-Mogul Burkhard Weller traut Chinesen 15 Prozent Marktanteil zu
05.12.2023 - Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autohändler in Deutschland. Burkhard Weller kennt die Branche schon seit fast 50 Jahren. Nach seiner Rückkehr aus China, wo er das MG-Werk in Shanghai besucht hat, sprach die Autoren Union Mobilität mit ihm über die Offensive chinesischer Marken auf dem deutschen Markt, deren möglichen Marktanteil er bei 10 bis 15 Prozent sieht: „Und da wird der eine oder andere europäische Hersteller Volumen abgeben müssen, denn der Markt wächst nicht mehr“, sagt der Gründer der Weller-Gruppe im Interview.
Weiterlesen
VW will mit „China Speed“ wieder auf Kurs kommen
19.11.2023 - Für die Marke Volkswagen kommt der Wind derzeit von vorn: In China verliert sie an Bedeutung, in Deutschland muss sie die Produktion der elektrischen ID-Modelle drosseln. Es fehlt an Nachfrage und an Zulieferteilen. Ausgerechnet in diesem perfekten Sturm lässt Markenchef Thomas Schäfer mit dem Volkswagen ID 7 das neue elektrische Flaggschiff zu Wasser.
Weiterlesen
Skoda bleibt am Puck
06.11.2023 - Skoda hat seine seit 2017 bestehende Partnerschaft mit dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) für die Spielsaison 2023/2024 verlängert. Damit ist die tschechische VW-Tochter unter anderem bei den Länderspielen und weiteren Auftritten der Nationalmannschaft präsent. So zum Beispiel diese Woche beim Deutschland Cup, wo in Landshut Deutschland, Dänemark, Österreich und die Slowakei gegeneinander antreten. Dem DEB-Team stehen 21 Skoda Fahrzeuge zur Verfügung, die als Dienstwagen oder VIP-Shuttles zum Einsatz kommen.
Weiterlesen
ZF-Chef Holger Klein: „In Autos aus China steckt viel von uns.“
06.11.2023 - Holger Klein, Vorstandschef von ZF Friedrichshafen, sieht den Erfolg chinesischer Autohersteller in Europa nicht als Bedrohung. In den Fahrzeugen aus China stecke viel Technik von ZF: „Wenn Sie sich die Autos anschauen, die künftig aus China kommen, von Herstellern wie BYD, Nio oder Geely, werden Sie bei Komponenten wie Stoßdämpfern, Lenkungen oder Bremsen viel von ZF finden“, sagt Klein im Interview mit den Medien der Autoren-Union Mobilität. „Wir sind ein weltweit aufgestelltes Unternehmen und machen in unseren Werken in China 50 Prozent unserer Umsätze mit lokalen Kunden, also mit chinesischen Autoherstellern.“
Weiterlesen
Daimler Truck zweigleisig unterwegs
29.10.2023 - Das Ziel ist klar: Auch Lastwagen und Busse müssen künftig klimaneutral unterwegs sein. Aber der Weg dahin ist es nicht: Während manche Hersteller nur auf den batterieelektrischen Antrieb setzen, ist Daimler Truck, weltweit größter Hersteller von schweren Lkw und Bussen, zweigleisig unterwegs: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen“, sagt Vorstandschef Martin Daum im Gespräch mit der Autoren-Union Mobilität. Nur mit Strom und Batterie kommt der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel. (aum)
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: Besser Vorreiter als Nachzügler der E-Mobilität
23.10.2023 - Opel setzt auf die Elektromobilität und bleibt der Strategie treu, vom Jahr 2028 an nur noch Elektrofahrzeuge anzubieten. Im Interview erklärt Opel-Chef Florian Huettl: „Für uns ist der Weg klar, und das war auch schon vor dem 2035-Beschuss so. Aus unserer Sicht ist die Batterietechnik der einzige Weg, die Null-Emission-Mobilität in der Breite verfügbar zu machen. Es ist besser diesen Weg, als Vorreiter und nicht als Nachzügler zu gehen.“
Weiterlesen
Personalsuche: Auch KI kann irren – und sogar Vorurteile haben
22.09.2023 - Vitesco, Hersteller von Elektroantrieben, setzt in immer mehr Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) ein – so auch bei der Auswahl von Bewerbern für offene Stellen. „Die KI prüft die Bewerbungen und sagt mir, welche Bewerber ich zu Interviews einladen soll“, erläutert Lina Eddissi, verantwortlich für die IT-Strategie bei Vitesco. Die Künstliche Intelligenz schlage ihr sogar vor, wer am Ende eingestellt werden soll. Doch ganz allein darf der digitale Personalchef noch nicht entscheiden, wer letztlich für eine offene Stelle genommen wird. Das letzte Wort hat der Mensch. Denn auch künstliche Intelligenz kann irren – und sogar Vorurteile haben.
Weiterlesen
Autoren-Union Mobilität goes worldwide
07.09.2023 - Mit „Car-Editors.News“ wendet sich die Autoren-Union Mobilität seit heute in englischer Sprache an Meinungsmacher und Medien in aller Welt. Für Abnehmer jenseits der Grenzen wird die Redaktion von „Auto-Medienportal“ und „e-Medienportal“ von montags bis freitags eine Auswahl der interessantesten Nachrichten, Berichte, Interviews und Kommentare anbieten. Die Online-Newsagency in US-Englisch wird genau denselben Maßstab an Aktualität, Relevanz und redaktioneller Qualität anlegen wie bei den deutschsprachigen Medien der Autoren-Union.
Weiterlesen