Jaguar Land Rover - Aktuelle Meldungen

28.05.2021 - Seit mehr als 40 Jahren arbeiten Jaguar Land Rover und Castrol zusammen. Diese Kooperation führen der Autobauer und die Schmierstoffhersteller auch in der Formel E fort. Durch die Nutzung der neuen Castrol ON e-Fluids verspricht sich der Rennstall Jaguar Racing mehr Effizienz und Leistung. Beide Partner wollen die Erkenntnisse aus der Formel E auf Serienfahrzeuge übertragen, auch um mehr Reichweite auf der Straße zu realisieren.
Weiterlesen
12.03.2021 - MG, heute eine chinesische Marke, ist seit einigen Zeiten zurück in Großbritannien. Nun geht es auch aufs europäische Festland. In der nächsten Woche stellt das Unternehmen seine Startegie und gleich auch noch zwei neue Elektroautos vor. Toyota plant ein neues Einstiegsmodell. Nach dem die Japaner das gemeinsam mit PSA betriebene Kleinstwagen-Werk in Tschechien komplett übernommen haben, dürften die Tage der Drillinge Citroën C1, Peugeot 108 und Toyota Aygo langsam gezählt sein.
Weiterlesen
15.02.2021 - Geplant war, schon die nächste Generation des Jaguar XJ als Elektrolimousine auf den Markt zu bringen. Dieses Vorhaben wird Jaguar Land Rover im Rahmen seiner Zukunftsstrategie „Reimagine“ (= überdenken, neu gedacht, neu definiert) vorerst nicht weiter verfolgen. Die Entwicklungsarbeiten sollen dem Vernehmen nach bereits schon vor einigen Monaten gestoppt worden sein. Aber natürlich werden auch die Modelle von Jaguar und Land Rover künftig „grün“ sein.
Weiterlesen
29.01.2021 - Professor Gerry McGovern (64), Chefdesigner von Jaguar Land Rover, ist in den Vorstand des Unternehmens berufen worden. Vorausgegangen war im Oktober seine Ernennung zum Chief Creative Officer.
Weiterlesen
26.01.2021 - Jaguar Land Rover hat ein Forschungsprojekt zur Entwicklung künftiger Elektrofahrzeuge gestartet. Der Fokus liegt dabei auf gewichtsparende Verbundmaterialien wie Kohle- und Glasfaser, die neben einer erhöhten Reichweite zusätzlich mehr Leistung und Fahrdynamik liefern sollen. Das mit einem Konsortium aus führenden Akademie- und Industriepartnern gegründete Projekt mit dem Titel „Tucana“ verfolgt das Ziel, zwischen 2023 und 2032 rund 4,5 Millionen Tonnen CO2 einzusparen.
Weiterlesen
18.11.2020 - Das Touchscreen-Infotainmentsystem „Pivi Pro“ hat den „Smartbest“-Award 2020 für die beste vernetzte Technologie in einem Auto erhalten. Über Pivi Pro lassen sich nahezu alle Funktionen des Fahrzeugs steuern. Darüber hinaus ist es möglich, via Bluetooth zwei mobile Endgeräte mit dem System zu verbinden, so dass Fahrer und Beifahrer gleichzeitig die Freisprechanlage nutzen können. Für die Plug-in-Hybride und vollelektrischen Modelle von Jaguar Land Rover zeigt Pivi Pro zudem elektrische Ladesäulen und Infos zu Ladeleistung, Preis und Verfügbarkeit an. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.11.2020 - Bei Kopfhörern ist „Noice Cancelling“ schon fast Standard. Jetzt folgt die Technologie auch im Auto. Die israelische Firma Silentium hat ein Verfahren entwickelt, mit dem bis zu 90 Prozent der Straßengeräusche unterdrückt werden können. Das Ganze funktioniert ohne schwere und teure Dämm-Materialien, sondern durch modernste Software. Bis zu sechs Schwingungsaufnehmer am Chassis des Autos nehmen die Geräusche von Verkehr und Straße wahr und leiten sie an das Steuerelement weiter. In dem sitzt die „Active Acoustics“-Software von Silentium, die diese Geräusche mit Antischall unterdrückt.
Weiterlesen
04.11.2020 - Als Mitte des Jahrzehnts das Ende des ikonischen Ur-Defender näherrückte, wollte Land Rover nicht ausschließen, dass er dennoch weiterleben könnte. Gedacht hatte die Fachwelt da wohl an eine Kleinserie in Afrika oder Indien. Nun kommt es ganz anders. Bowler, britischer Spezialist für Offroad-Performance- und Rallye-Raid-Fahrzeuge, hat von Land Rover die Genehmigung erhalten, die alte Karosserieform des 4x4-Klassikers zu benutzen. Bowler plant unter dem Projektnamen „CSP 575“ einen familientauglichen High-Performance-Geländewagen mit dem Aussehen des alten Defender 110 und dem 575 PS (423 kW) starken V8-Kompressormotor von Jaguar Land Rover.
Weiterlesen
28.10.2020 - In der Modellreihe steckt eine lange Tradition. Zunächst als Arbeitspferd für die Landwirtschaft und überall dort konzipiert, wo es an befestigten Straßen mangelte, kam das Geländeauto 1948 mit dem Namen Land Rover – ohne weitere Bezeichnung - auf den Markt. Ihm folgten eine ganze Reihe von Generationen und Varianten, bis ihm 1990 der Beiname „Defender“ (Verteidiger) verpasst wurde. Land Rover hatte ihm nämlich just den Discovery (Entdeckung) zur Seite gestellt, da wurde es nötig, einen Beinamen anzunehmen. 2016 endete die Produktion. Das Auto war mit den gängigen EU-Regeln, insbesondere dem Schutz von Fußgängern, nicht mehr vereinbar. Seit diesem Jahr ist nun die komplett neuentwickelte Generation auf den Markt. Nach dem Defender 110 folgt nun auch die kurze Variante 90 mit drei Türen.
Weiterlesen
24.10.2020 - Der politisch erwünschte Wechsel zur Elektromobilität hat alle großen Autohersteller ergriffen – auch Jaguar Land Rover. Mit dem I-Pace, dem German Car of The Year 2019, und dem kommenden, rein elektrischen XJ tun die Briten alles, um sich den Zwängen anzupassen. Doch die Kunden lieben weiterhin den Verbrennungsmotor – ganz besonders den Diesel.
Weiterlesen
23.10.2020 - Jaguar Land Rover testet neue Leichtmetalle und Verbundwerkstoffe für den Fahrzeugbau mit Hilfe von Luft- und Raumfahrttechnologie. Als Teil eines über zwei Jahre gehenden Projekts unter der Leitung des in Düsseldorf ansässigen Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie (GDA) will das Unternehmen Erkenntnisse gewinnen, wie die neuen Materialien auf eine korrosive Umgebung und härteste Beanspruchung im Gelände reagieren.
Weiterlesen
21.10.2020 - Corona trägt die Schuld. Weil die Pandemie der einzelnen Vorstellung neuer Fahrzeuge in diesem Jahr Modell für Modell in die Quere kam, versuchte sich Jaguar Land Rover an einem einzigen Aufwasch. Eine Handvoll deutscher Journalisten durfte an zwei Tagen Mitte Oktober gleich mehrere Land und Range Rover des neuen Modelljahres in einem Rutsch ausprobieren und dabei gleichzeitig auf knapp 600 Kilometern einige von Englands schönsten Seiten erleben, unter anderem die Midlands mit dem Range Rover Evoque PHEV.
Weiterlesen