KBA - Aktuelle Meldungen

Gut jedes fünfte Auto fiel 2023 bei Hauptuntersuchung durch
06.08.2024 - In 2023 Jahr ist fast jedes fünfte Auto bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung durchgefallen. Konkret waren es 19,2 Prozent, die mindestens erhebliche Mängel aufwiesen, wie das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mitteilt. Weitere 13,1 Prozent der Fahrzeuge hatten geringe Mängel. Ohne Beanstandung blieben gut zwei Drittel (67,8 Prozent).
Weiterlesen
Elektroautos weiter auf Talfahrt
05.08.2024 - Im vergangenen Monat ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen gegenüber dem Juli des Vorjahres um 2,1 Prozent auf 238.263 zurückgegangen. Knapp zwei Drittel der Anmeldungen waren gewerblich, blieben aber 6,3 Prozent hinter dem Vorjahresniveau, während private Käufe um 7,3 Prozent zunahmen und 34,1 Prozent ausmachten. Elektroautos befanden sich weiter auf Talfahrt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für Juli 30.762 Neuzulassungen batteriebetriebener Pkw. Das sind 36,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Ihr Marktanteil betrug 13 Prozent. Diesel und Benziner bewegten sich leicht über dem Juli 2023, Plug-in-Hybride legten um 3,2 Prozent zu (Anteil: 6,2 Prozent). Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge betrug 121 Gramm je Kilometer. Das ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.
Weiterlesen
Opel Movano mit neuer Automatik
01.08.2024 - Opel bietet jetzt den aufgefrischten Movano an. Der Transporter ermöglicht nun assistiertes Fahren auf Level 2 und bekommt eine völlig neuentwickelte Acht-Gang-Automatik. Sie ist für den 2,2-Liter-Turbodiesel mit 140 PS (103 kW) und 180 PS (132 kW) erhältlich und senkt den Kraftstoffverbrauch auf bis zu 8,2 Liter auf 100 Kilometer. Dank hydraulischer Steuerung werden zudem die Schaltzeiten verkürzt, was sich auch beim Fahrkomfort bemerkbar macht. Hinzu kommen aredynamische Verbesserungen an der Karosserie des Movano.
Weiterlesen
Toyota C-HR: Halbstarker mit guten Manieren
24.07.2024 - Der C-HR spielt in der Toyota-Modellpalette mit seinem ausgefallenen Design die Rolle des Halbstarken. Unter der mutigen Hülle verpackten die Ingenieure die fünfte Generation des hauseignen Hybridantriebs und koppelten einen Zwei-Liter-Vierzylinder mit einem Elektromotor, was sich in eine Systemleistung von 197 PS (145 kW) übersetzt.
Weiterlesen
Vorschau: Eine Speerspitze, ein Halbstarker und eine sichere Bank
19.07.2024 - Fast ganz Deutschland hat Ferien und die meisten Werke hierzulande legen eine Urlaubspause ein. Das macht sich im Nachrichtenaufkommen und dem viel zitierten Sommerloch bemerkbar. Der Redaktion bleibt da in der nächsten Woche etwas mehr Zeit für Praxistests.
Weiterlesen
Fahrbericht GWM Ora 07 GT: Chinesischer Aufpasser
11.07.2024 - Schon nach wenigen Kilometern folgt die erste Bewertung, direkt und eindeutig: „Verschlechterung des Fahrerüberwachung!“ Abgesehen von den grammatikalischen Schwächen, scheint der neue GWM Ora 07 GT alles im Blick zu haben, dokumentiert und kommentiert penibel jede noch so kleine Geschwindigkeitsübertretung oder Spurabweichung. Damit verrät er eindeutig seine chinesische Herkunft, wo Kontrolle und Gängelung ohnehin zum alltäglichen Prinzip gehört. Dabei könnte die rundlich geformte Limousine durchaus auch als Europäer durchgehen.
Weiterlesen
Nur die Hälfte der Autofahrer tankt günstig
09.07.2024 - Viele Autofahrer wissen zwar, wie und wann sie beim Tanken sparen können – aber nur rund die Hälfte achtet durchgehend auf günstige Tankstellen und niedrige Kraftstoffpreise. Das geht aus einer Online-Umfrage des ADAC unter 1680 Autofahrern hervor. Danach tanken 50 Prozent der Autofahrer normalerweise dann, wenn die Kraftstoffpreise gerade niedrig sind. Und 51 Prozent der Befragten wissen überhaupt, dass abends der günstigste Tankzeitpunkt ist. Je älter Autofahrer sind, desto eher neigen sie zum preiswerten Tanken, und 38 Prozent der Umfrageteilnehmer fahren erst dann zur Zapfsäule, wenn der Tank wirklich leer ist.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Mehr Verbrenner, weniger E-Autos
03.07.2024 - Im Juni wurden in Deutschland 297.329 Pkw neu zugelassen. Das sind 6,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, legten die gewerblichen Anmeldungen um 4,7 Prozent zu. Ihr Anteil am Markt betrug 68,3 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen 9,5 Prozent. Für das erste Halbjahr ergibt sich damit ein Wachstum gegenüber den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres von 5,4 Prozent auf 1.471.641 Neuwagen. Die Zahl der neuen Elektroautos ging erneut zurück. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der verkauften Fahrzeuge stieg im Juni um 3,8 Prozent auf 119,5 Gramm je Kilometer und lag in den ersten sechs Monaten bei 123,3 Gramm. Das sind 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr.
Weiterlesen
Mit dem Abarth auf  dem Wasser
11.06.2024 - Auf der exklusiven Messe „Top Marques“ präsentieren jedes Jahr in Monaco Automobilhersteller und andere Edelmarken ihre Produkte aus dem Luxussegment. In diesem Jahr nutzte Abarth die Schau, um anlässlich seines 75-jährigen Bestehens ein Motorboot vorzustellen: das Abarth Offshore. Den Aufbau des Motorboots gestaltete das Centro Stile Abarth, gebaut wird es beim italienischen Unternehmen Car Off Shore. Gedacht ist das Abarth Offshore als Tender für Yachten. Gebaut werden sollen 500 Stück.
Weiterlesen
KBA-Zahlen: Opel Corsa zieht an VW Polo, Toyota Yaris und Mini vorbei
07.06.2024 - Im Mai 2024 registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in zwei Segmenten einen Wechsel bei den zulassungsstärksten Modellen: Bei den „Minis“ war der Fiat 500 das meist zugelassene Modell, im Vormonat war es noch der Toyota Aygo. Bei den „Kleinwagen“ zog der Opel Corsa an VW Polo, Toyota Yaris und Mini vorbei und erreichte hier die meisten Neuzulassungen. In den übrigen Segmente blieb es bei den zulassungsstärksten Modellen des Vormonats.
Weiterlesen
Neuzulassungen von Elektroautos gingen um über 30 Prozent zurück
05.06.2024 - Nach dem kurzen Zwischenhoch im April sind die Kfz-Neuzulassungen im Mai wieder hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute bekanntgab, wurden im vergangenen Monat in Deutschland 236.425 neue Pkw angemeldet. Das sind 4,3 Prozent weniger als im Mai 2023. Für den bisherigen Jahresverlauf ergbit sich aber immer noch ein Plus von gut fünf Prozent.
Weiterlesen
EM-Deko am Auto: Sicht und Sicherheit dürfen nicht beeinträchtigt sein
28.05.2024 - Zur anstehenden Fußball-Europameisterschaft ab Mitte Juni stehen nicht nur Trikots, Schminke und Perücken hoch im Kurs, sondern auch wieder Dekoartikel für das Auto. Für letztere gelten klare Regeln. „Alles, was wir zusätzlich anbringen, darf die Fahrt mit dem Fahrzeug nicht behindern und letztendlich auch keine Personen im Straßenverkehr behindern oder gegebenenfalls verletzen“, erläutert Axel Sprenger, stellvertretender Technischer der Gesellschaft für Technische Überwachung Die GTÜ hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa acht Fanartikel für Fahrzeuge auf ihre Verkehrtauglichkeit hin untersucht. Dabei wurden die Produkte auf einer Teststrecke auch Geschwindigkeiten von über 130 km/h ausgesetzt.
Weiterlesen