10.10.2022 - Annika Heisler verantwortet ab sofort die Unternehmens- und die interne Kommunikation bei Renault Deutschland. Sie folgt in dieser Funktion auf Sarah Grassmann.
28.08.2022 - Ducati inszeniert seinen Modelljahrgang mit einer Reihe von virtuellen Auftritten, die ihren analogen Höhepunkt ab Donnerstag, 10. November 2022, wenn in Mailand die EICMA ihre Pforten öffnet, Dann sind die Neuheiten des Herstellers aus Borgo Panigale für die Öffentlichkeit zu sehen und sogar zu berühren. Vom 2. September an sollen insgesamt sieben Episoden der „Ducati World Première 2023 Webserie“ im Internet unter www.ducati.com und bei Youtube Vorfreude verbreiten. (aum)
11.08.2022 - Anfang Juli hatte Storck Bicycle zu einer neuen Crowdinvesting-Kampagne über die Plattform Invesdor aufgerufen. Mit dem Geld möchte der Fahrradhersteller ein nachhaltiges und vorausschauendes Unternehmenswachstum sicherstellen. Über ein Festzinsmodell von 6,5 Prozent oder alternativ einen Sachzins, wurde eine Summe von 1,5 Millionen Euro angestrebt. Dieses Ziel wurde innerhalb von vier Wochen erreicht, bereits in den ersten 24 Stunden der Kampagne war ein Drittel der Summe zusammengekommen. Knapp 500 Anleger investierten in Storck. Fast jeder zehnte Anleger wählte die Sachzinsoption, bei der der Zins mit einem Bonus in Höhe von 50 Prozent in Form eines Gutscheins auf das Produktsortiment ausgezahlt wird. (aum)
24.07.2022 - Drei Jahrzehnte glaubten sie an die eine „Wahrheit“, an das Dogma vom unfehlbaren Elektroauto. „Sektierer“ aus Wissenschaft und Praxis fanden kein Gehör und erst recht keine Gnade. Zweifel an der Botschaft vom Elektroauto als alleinigem Erlöser vom Kohlendioxid (CO2) oder Stichworte wie „Alternativen“, „Wasserstoff“ und „e-Fuels“ lösten heftige Abwehrreaktionen aus. Nun hat der VW-Aufsichtsrat am vergangenen Freitag den Alternativen Raum gegeben. Die Reaktionen der E-Fans werden dieses Mal hoffentlich nicht wieder die Mittel dem Zweck unterzuordnen. Jetzt brauchen wir wahrhaftige Debatten.
20.07.2022 - Das Mobiltelefon am Steuer zu benutzen, ist bekanntlich verboten – zu Recht, wie Verkehrssicherheitsexperten betonen. Sie sind davon überzeugt, dass viele Verkehrsunfälle auf die Mobiltelefonnutzung während der Fahrt zurückzuführen sind. Deshalb warnen Sicherheits-Kampagnen immer wieder davor, sich durchs Telefon in der Hand ablenken zu lassen. Nun sollen auch hierzulande spezielle „Mobiltelefon-Blitzer“ die Telefonsünder überführen.
05.07.2022 - Als offizieller Mobilitätspartner des Turniers und des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) startet Volkswagen zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Frauen eine Kampagne gegen Ungleichheiten im Sport. Im Zentrum steht der Hashtag #KeinFrauenfußball für Gleichberechtigung. Er wird erstmals beim morgigen Eröffnungsspiel zwischen England und Österreich auf den LED-Banden zu sehen sein – dann in der englischen Version #NotWomensFootball.
30.06.2022 - Die Menschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Mobilitätsstudie 2022, die Continental heute veröffentlichte. Hohe Inflationsraten und vor allem die gestiegenen Energiepreise drohen die Mobilitätswende in Deutschland auszubremsen. Vor dem Hintergrund der hohen Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff hat für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland eine umweltfreundliche Mobilität jedoch derzeit keine Priorität.
28.06.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Zunächst berichtet ein Insider am Beispiel eines auf den ersten Blick unwichtigen Ressorts vom Niedergang eines einst wichtigen Mediums.
20.06.2022 - Volkswagen Nutzfahrzeuge startet eine strategische B2B-Kooperation mit Zalando, bei der die Online-Plattform mit dem stationären Einzelhandel verknüpft werden soll. Dabei werden zwei Multivan zum mobilen Ausstellungsraum. Die Kooperation startet mit einer Tour in der Schweiz und in Italien. Die umgebauten Fahrzeuge werden danach in zehn Ländern und mehr als 15 Metropolen Station machen und so Connected Retail von Zalando für den stationären Handel vor Ort erlebbar machen.
27.05.2022 - Volkswagen hat zur Premiere der neuen Star-Wars-Serie „Obi-Wan Kenobi“ zwei durch die Science-Fiction-Saga inspirierte ID Buzz entworfen, die an diesem Wochenende auch bei der „Star Wars Celebration“ in Anaheim, Kalifornien, zu sehen sind. Die Showcars ID Buzz „Light Side Edition” und ID Buzz Cargo „Dark Side Edition“ verkörpern die helle und dunkle Seite der Macht aus dem Star-Wars-Universum. Sie sind Teil der laufenden Zusammenarbeit von Volkswagen mit der neuen Serie, die heute bei Disney+ startet. Zur Premiere kam auch Volkswagen-Markenbotschafter und Hauptdarsteller der Serie, Ewan McGregor.
24.05.2022 - Nur zwei Jahre nach Auslieferung des ersten Sportwagens in Deutschland wurde vor 70 Jahren der erste Porsche-Club gegründet. Heute gibt es weltweit mehr als 700 von ihnen mit über 240.000 Mitgliedern in 86 Ländern. Das soll gefeiert werden.
18.05.2022 - In den Mittelpunkt seines Messeauftritts auf der „polisMobility“ in Köln (–21.5.) stellt Ford sein neues Angebot für Gewerbekunden. Die digitale Plattform „Ford Pro“ bietet Flottenkunden Lösungen, um Standzeiten ihrer Fahrzeuge zu verringern und die Betriebskosten zu senken. Auf dem Stand in Halle 1.1 stellt der Automobilhersteller anhand des neuen E-Transit und des Mustang Mach-E die neuen Software-Lösungen vor. In regelmäßigen Abständen finden auf dem Stand auch Augmented-Reality-Vorführungen statt, die das Konzept von Ford Pro veranschaulichen.