08.04.2024 - Kia bietet bis zum 30. Juni 2024 besondere Leasingkonditionen für Privatkäufer. Die Aktion mit flexiblen Laufzeiten und Jahreslaufleistungen gilt für den Stonic, den X-Ceed und den Sportage sowie für Niro EV, EV6 und das „World Car Of The Year 2024“, den EV9. Bei den Modellen mit Verbrennungsmotor gelten die Konditionen für alle bestellbaren Ausführungen, bei den Elektroautos für den beim Händler und bei Kia Deutschland verfügbaren Fahrzeugbestand.
08.04.2024 - Die Zahlen, die wir an dieser Stelle wöchtlich melden, sind zwar nicht die größten, aber die zuverlässigsten. Sie zu ermitteln braucht es keine Künstliche Intelligenz oder die natürliche Intelligenz Dutzender mit Scheren Zeitungen auswertender Studenten. Hier arbeitet ein einfaches elektronisches „Zählwerk“ am Ausgang unserer Datenbank. Das ermittelt per Adressabgleich die unique user/Leser und die p&c-Vorgänge ebenso wie die Downloads von Bilddateien, zählt bei jedem Besuch die Seiten und merkt sich die Zeit, die sich der einzelne user mit unseren Daten befasst und ermittelt die Menge der abgeflossenen Daten.
29.03.2024 - Erneuter Triumph für Korea: Nach Hyundai Ioniq 5 in 2022 und Hyundai Ioniq 6 in 2023 hat nun der EV9, der Top-SUV der Marke Kia, die begehrte Auszeichnung „World Car Of The Year“ errungen. Eine Jury von 100 weltweit aktiven Fachjournalisten hat das Elektroauto auf die Spitzenposition gewählt – vor Volvo EX30 und BYD Seal. Gleichzeitig holte sich der Kia EV9 die Auszeichnung „World Electric Car“.
28.03.2024 - Oliver Samson übernimmt die Leitung des europäischen Kia-Designzentrums in Frankfurt am Main. Er kehrt damit ins Unternehmen zurück.
26.03.2024 - Sie sind praktisch, Transporter und Familienfahrzeug in einem: Mini- und Kompaktvans sowie die darüber rangierenden Großraumlimousinen sind dennoch eine aussterbende Gattung. Geschicktes Marketing hat das SUV nach vorne und Modelle wie VW Sharan oder Ford S-Max verdrängt. Mit Maxus Mifa 9 und Lexus LM kommt wieder Bewegung ins Segment. Einen weiteren Vertreter sind wir in den USA gefahren und stellen fest: Europäischen Familien entgeht einiges. Dabei gab es den Vorgänger des Kia Carnival in grauer Vorzeit auch einmal hierzulande. (aum)
25.03.2024 - Am Freitag fiel im Bundesrat die Entscheidung: Die 10. Bundes-Immissionsschutzverordnung (10. BImSchV) sowie das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) sind verabschiedet. Damit stehen künftig auch saubere Dieselkraftstoffe aus ausschließlich erneuerbaren Quellen zur Verfügung, wie HVO (Hydrierte Pflanzenöle) und e-Fuels. Das ist ein großer Erfolg für den Klimaschutz. Denn selbst wenn das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen E-Autos bis 2030 tatsächlich erreicht werden könnte, wären auf deutschen Straßen sonst immer noch rund 35 Millionen Fahrzeuge mit fossilen Kraftstoffen unterwegs.
20.03.2024 - Wenn die einstige Budget-Marke Kia heute fest im gehobenen Mainstream verwurzelt ist, dann liegt das nicht nur an den äußerst gelungenen Elektroautos der Marke, sondern auch am Sorento. Als das SUV im Jahr 2002 auf den Markt kam, verglich ihn die Fachpresse sogar mit der damaligen M-Klasse von Mercedes-Benz. Mittlerweile läuft das Modell in seiner vierten Modellgeneration, und er gehört zu den erfolgreichsten Fahrzeuegn in seinem Segment. Jetzt ist der Sorento geliftet worden: Wir sind ihn in der USA-Version X-Pro bereits gefahren.
18.03.2024 - Mehr als 30 neue Modelle will der Volkswagen-Konzern bei seinen Marken dieses Jahr noch an den Start bringen, viele davon mit elektrischem Antrieb. Die aktuell schwache Nachfrage nach E-Autos kann VW also nicht stoppen. Die E-Auto-Offensive läuft weiter, die Weichen stehen Richtung Elektromobilität. Konzernchef Oliver Blume hält durch: „Man sollte nicht bei jedem Gegenwind alles wieder infrage stellen“, erklärte er bei der Vorstellung der Zahlen des Jahres 2023. Und trotzdem hat der Zerknalltreibling (Verbrennungsmotor) in seinem Konzern noch nicht ausgedient.
17.03.2024 - Große Erwartungen haben wir an das neue Flaggschiff aus dem Kia-Hafen gestellt. Mit einer fast 100 kWh speichernden Batterie könnte das gut fünf Meter lange SUV nach WLTP-Norm rund 500 Kilometer weit kommen. Seine Leistung 283 kW (385 PS) ermöglicht überaus souveräne Fahrleistungen, in 5,2 Sekunden beschleunigt der Siebensitzer von 0 auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit wird bei erst bei strammen 200 km/h abgeregelt. Das Potenzial reizt zum einen oder anderen flinken Zwischenspurt, aber dass hohes Tempo den Energiekonsum überproportional ankurbelt, haben wir seit je her verstanden.
08.03.2024 - Der Kia EV9 ist „Weltfrauenauto des Jahres 2024“. 75 Motorjournalistinnen aus 52 Ländern und von fünf Kontinenten erklärten ihn am heutigen Weltfrauentag zum Sieger des „Women's Worldwide Car of the Year“-Award (WWCOTY). Er hatte zuvor die SUV-Kategorie des Wettbewerbs für sich entschieden. Kia knüpft mit der Wahl an den Vorjahreserfolg des Niro als Weltfrauenauto an. Der bis zu siebensitzige EV9 hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter das „Goldene Lenkrad 2023“ in der Kategorie Familienautos und Titel „German Luxury Car of the Year 2024“. Außerdem steht das Elektro-SUV im Finale des „World Car Award 2024“. Der Gewinner wird am 27. März bekanntgegeben. (aum)
08.03.2024 - Nächste Woche ziehen der Volkswagen-Konzern und die Kernmarke sowie Skoda auf ihren Jahres-Pressekonferenzen Bilanz für 2023, und auch der Branchenverband ZIV präsentiert für die Fahrradindustrie die Zahlen des vergangenen Jahres.
05.03.2024 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschland 217.388 Pkw neu zugelassen. Das sind 5,4 Prozent mehr als im Februar 2023. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,1 Prozent zu, ihr Anteil betrug 67,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen (32,4 %) stiegen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um vier Prozent. Marktführer blieb Volkswagen mit 18,6 Prozent aller Neuanmeldungen.