Kindersitze - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Mit Kind im Auto
14.03.2025 - Wer Kinder in seinem Auto mitnimmt, trägt die Verantwortung für deren Sicherheit. Wer die gesetzlichen Vorschriften missachtet, gefährdet nicht nur die Gesundheit des kleinen Mitfahrers, sondern riskiert auch ein Bußgeld von 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren oder einer Körpergröße von 1,50 Meter einen geeigneten Sitz nutzen müssen.
Weiterlesen
Hyundai Initium: Zukunftsvision Wasserstoff
31.10.2024 - Keine Technologie hat Hyundai und die Konzernmarken Kia und Genesis so weit nach vorne gebracht wie die E-Mobilität: Mit dem aktuellen Modellprogramm haben die Koreaner nicht nur mit den etablierten europäischen Herstellern gleichgezogen, sondern sie teilweise sogar überholt. Doch der Konzern setzt weiterhin auf alle Technologien – auch auf Wasserstoff. Dies hat CEO Jaehoon Chang heute im Rahmen einer Pressekonferenz unterstrichen. Und eine Studie vorgestellt, welche seine Ambitionen unterstreicht.
Weiterlesen
Das KBA warnt vor Universal-Isofix-Adaptern
02.10.2024 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt öffentlich vor der Benutzung von Universal-Isofix-Adaptern zur Befestigung von Kindersitzen und Babyschalen im Auto. Untersuchungen von Produkten unterschiedlicher Bauart haben gezeigt, dass eine sichere Befestigung von Babyschalen oder Kindersitzen nicht gewährleistet ist, was bei einem Unfall zu erhöhter Verletzungsgefahr führt.
Weiterlesen
Ratgeber: Kinder mit dem Fahrrad transportieren
15.08.2024 - Wer über kleine Schritte zur Verkehrswende im privaten Umfeld nachdenkt, kommt schnell aufs Fahrrad. Für Eltern von kleinen Kindern stellt sich dann oft die Frage, wie sie den Nachwuchs am besten und sichersten mitnehmen können. Die Straßenverkehrsordnung stellt auch hier Bedingungen, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung betont. Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr dürfen auf Fahrrädern befördert werden, wenn für sie besondere Sitze vorhanden sind und Radverkleidungen oder andere wirksame Vorrichtungen verhindern, dass die Füße in die Speichen geraten können. In Anhängern dürfen bis zu zwei Kinder transportiert werden. Auch hier gilt als Altersgrenze das vollendete siebte Lebensjahr (Ausnahme sind behinderte Kinder). In beiden Fällen muss der aktive Radfahrer mindestens 16 Jahre alt sein.
Weiterlesen
Pedelecs von Yamaha bekommen mehr Leistung
02.07.2024 - Yamaha ändert für nächstes Jahr den neuen Antrieb seiner beiden Pedelecs Crosscore RC und Wabash RT. Sie bekommen den PW S2 anstelle des bisherigen PW-ST. Dadurch steigt die Leistung von 70 Newtonmetern auf 75 Nm bei gleichzeitig 16 Prozent leichteren Motor. Davon profitiert nicht zuletzt die Performance des Gravelbikes Wabash RT auf Schotter. Der neue Motor erlaubt außerdem den Einbau kürzerer Tretlager, was dem Komfort und der Effizienz zugutekommt.
Weiterlesen
ADAC testet Kinderfahrradsitze: Günstige Modelle überzeugen
18.06.2024 - Kinderfahrradsitze werden immer komfortabler – mittlerweile verfügen manche über eine Liegefunktion, es gibt eine Aussparung für den Helm, und auch die Montage ist teilweise sehr einfach. Wie gut sie im Einzelnen sind, insbesondere bei der Sicherheit, hat der ADAC getestet – erstmals auch bei Crashversuchen mit Front- und Seitenaufprall. Das Ergebnis: Neun von 16 Modellen erhalten ein „gut“, fünf sind „befriedigend“ und zwei fallen durch.
Weiterlesen
Kindersitze: Zwei fallen beim ADAC-Test durch
21.05.2024 - Bei einem weiteren Test von Kindersitzen hat der ADAC beim Modell Viaggio Twist + Base Twist des Herstellers Peg Perego gravierende Sicherheitsmängel und eine zu hohe Schadstoffbelastung festgestellt. Wegen bedenklicher Schadstoffbelastung fiel auch der Silver Cross Discover i-Size durch. Er wies zu viel vom Weichmacher DPHP auf, was Schilddrüse und Hypophyse schädigen kann. Alle anderen der 22 getesteten Modelle sind laut Automobilcub empfehlenswert, 15 schnitten sogar „gut“ ab.
Weiterlesen
Der ADAC warnt vor Kindersitz von Peg Perego
11.04.2024 - Der ADAC warnt vor dem Kindersitz Viaggio Twist + Base Twist des Herstellers Peg Perego. Er zeigte nach Angaben des Automobilclubs bei derzeit laufenden Crashtestversuchen gravierende Sicherheitsmängel. Beim Frontalaufprall mit dem entgegen der Fahrtrichtung angeschnallten Dummy brach zunächst der Stützfuß von der Isofix-Basis ab, dann löste sich die Sitzschale von der Isofix-Basis und schleuderte mitsamt Dummy nach vorne – ein hohes Verletzungsrisiko für das Kind.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Mietwagen am besten vorab buchen
12.03.2024 - Für die Ferien planen viele eine Urlaubsreise mit der Familie. Der Wunsch, sich in wärmeren und sonnigeren Regionen zu erholen, wird wegen den großen Entfernungen oft mit dem Flugzeug realisiert. Um vor Ort mobil zu sein, ist ein Mietwagen erste Wahl. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, vorab und online zu buchen.
Weiterlesen
Flexibles Lastenrad von Riese
08.03.2024 - E-Bike-Spezialist Riese & Müller bringt im Mai ein neues Lastenrad-Einstiegsmodell in den Handel. Das kompakte Carrie mit 20-Zoll-Bereifung ist in der Grundausstattung mit einer 45 Zentimeter langen und 30 Zentimeter breiten Basisbox ausgestattet. Optional kann es mit einer ausklappbaren Flexibox sowie bis zu zwei Kindersitzen und Wetterschutz bestückt werden. Angeboten werden das Modell Touring mit Zehn-Gang-Kettenschaltung und das Vario mit stufenloser Nabenschaltung und Riemenantrieb. Beide Pedelecs haben einen Boschmotor und einen 545-Wattstunden-Akku. Auf Wunsch gibt es auch eine größere Batterie. Die Preisliste beginnt bei 5799 Euro. (aum)
Weiterlesen
Parken an Flughäfen: Fahrt mit ÖPNV meistens günstiger
13.12.2023 - Wer mit dem Flugzeug verreist, steht oft vor der Frage: Wie komme ich am besten zum Flughafen? Mit der richtigen Planung lässt sich bei der Anreise viel Geld sparen. Ein aktueller Kosten-Check des ADAC zeigt große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Parkmöglichkeiten am Flughafen. Zusätzlich untersuchte der Automobilclub die Kosten für die An- und Abreise mit dem Taxi oder taxi-ähnlichen Anbietern wie Uber, per Carsharing und mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV).
Weiterlesen
Das Small Van Segment wächst in die Länge
06.12.2023 - Sowohl die T-Klasse Mercedes-Benz als auch der Citan Tourer sind ab sofort in einer Langversion bestellbar. Sie wachsen damit auf knapp fünf Meter Fahrzeuglänge. Dadurch bieten beide Modellvarianten künftig mehr Platz für Kindersitze und Fahrgäste, Gepäck und Equipment oder für Waren und Arbeitsmaterial. Darüber hinaus ist ebenfalls das flexibel ein- und ausbaubare Marco Polo Modul bei den Vertriebspartnern in Deutschland erhältlich. Mit ihm lassen sich die Small Vans in Standardlänge in Micro‑Camper verwandeln.
Weiterlesen