Klima - Aktuelle Meldungen

Mini-Stromer für Pflege- und Lieferdienste
16.04.2024 - Anfang Mai rollt Ari Motors mit dem Soleno sein erstes L7e-Fahrzeug mit Fahrerairbag auf den Markt. Der vollelektrische Zweisitzer wird bis zu 90 km/h schnell und soll mit einem Verbrauch von 8,8 bis 10,0 kWh sehr sparsam unterwegs sein. Das nur 743 Kilogramm leichte Mini-Stromer richtet sich vor allem an mobile Pflegekräfte, aber auch an lokale Dienstleister jeder Art und wird in den Varianten Pure (ab 14.990 Euro netto), Cargo (15.990 Euro) und Comfort (ab 16.990 Euro) angeboten.
Weiterlesen
Neuer Renault Captur startet ab 22.950 Euro
16.04.2024 - Der neue Renault Captur ist ab sofort bestellbar. Die Preisliste für den kompakten City-SUV beginnt bei 22.950 Euro. Es gibt drei Ausstattungen und fünf Motorenkombinationen, darunter Mild- und Vollhybride sowie ein Autogasantrieb.
Weiterlesen
Mazda läutet neue Rabatt-Runde ein
15.04.2024 - Mazda läutet eine neue Rabatt-Runde ein. Kunden, die sich vom 22. April bis 5. Mai für einen Neuwagen entscheiden, erhalten eine Ausstattungsoption gratis dazu. Je nach Wahl, beispielsweise einer Lederausstattung oder einem Bose-Soundsystem, lassen sich so bis zu 2900 Euro sparen. Dies gilt auch für den überarbeiteten Mazda2 Hybrid, der im Aktionszeitraum seine Handelspremiere feiert.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
15.04.2024 - Nachhaltig kann man die Entscheidung des Europaparlament nennen, zur Begrenzung von Nutzfahrzeugemissionen den Carbon Correction Factor (CCF) abzulehnen. Oder ist es doch mehr Trotz, mit dem in der vergangenen Woche eine der EU-Parlamentarier ihren Kampf gegen den Verbrennungsmotor auf diesem Weg fortsetzt? Wenn keine CCF gewährt werden, ist das der Todesstoß für klimafreundliche Bio-Diesel oder e-Fuels. Doch auch in ferner Zukunft wird die Welt nicht ohne Verbrennungsmotor auskommen. Allen Wünschen und Mehrheitsbeschlüssen zum Trotz: Klimaschutz braucht diese Kraftstoffe und die Europäer dafür den CCF.
Weiterlesen
EU-Parlament lehnt Carbon Correction Factor ab
11.04.2024 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung des Europäischen Parlaments, zur Begrenzung von Nutzfahrzeugemissionen den Carbon Correction Factor (CCF) abzulehnen. „Das ist ein erheblicher Rückschlag auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Verkehrswende, weil dadurch dem Einsatz von fortschrittlichen Biokraftstoffen und synthetischen E-Fuels nicht nachvollziehbare Hindernisse in den Weg gestellt werden“, so ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Kurt-Christian Scheel.
Weiterlesen
Mit Subaru in den Frühling
10.04.2024 - Subaru geht mit drei Sondereditionen in den Frühling. Neben der Neuauflage der „Edition Exclusive Cross“ gibt es den Forester erstmals auch als „Edition Black Platinum“ sowie den Outback als „Edition Platinum Cross“.
Weiterlesen
Auch der neue Citroën C3 bleibt unter 15.000 Euro
10.04.2024 - Mit der Einführung des neuen ë-C3 bringt Citroën im Sommer auch eine neue Generation der Verbrennerbaureihe auf den Markt. Ab sofort kann der C3 Puretech 100 mit 101 PS (74 kW) bestellt werden. Er bleibt auch in der Neuauflage eines der wenigen Autos auf dem deutschen Markt mit einem Einstiegspreis von unter 15.000 Euro.
Weiterlesen
Der Skoda Kodiaq überschreitet Klassengrenzen
09.04.2024 - Die zweite Generation des Skoda Kodiaq überschreitet Klassengrenzen: Mit 4,76 Metern ist er sechs Zentimeter länger als der Vorgänger und auf Wunsch. Auch die mögliche Innen- und Komfortausstattung hat eher Oberklasse-Niveau: Eine Drei-Zonen-Klimaautomatik steht genauso in der der Liste der wählbaren Optionen wie cognacfarbenes Leder mit Kontrastnähten oder ein Head-up-Display. Aus dem Kodiaq, eigentlich Konzernbruder des VW Tiguan, ist ein kleiner Touareg geworden. Dessen erste Generation war exakt genauso lang.
Weiterlesen
Der Citroën ë-C3 schafft über 300 Kilometer
08.04.2024 - Citroën bringt im Frühsommer den ë-C3 auf den Markt und hat nun die offizielle Reichweite des ab 23.300 Euro erhältlichen Elektroautos bekanntgegeben. Sie liegt nach WLTP-Norm bei bis zu 326 Kilometern. Der Hersteller spricht bei dem Kleinwagen vom besten Preis-Reichweiten-Verhältnis auf dem Markt. Angeboten werden zunächst die beiden Aussattungsversionen You und Max (ab 27.800 Euro).
Weiterlesen
Hyundai macht den Tucson fit für zweite Hälfte
03.04.2024 - Hyundai überarbeitet zum späteren Frühjahr den Tucson für die zweite Lebenshälfte. Zwei 12,3 Zoll große Panoramadisplays verbessern die Konnektivität und werden durch ein neues Head-up-Display mit direkter Projektion auf die Windschutzscheibe ergänzt. Der neue Instrumententräger folgt einem horizontalen Layout und umfasst ein offenes Ablagefach. Die Gangwahl erfolgt jetzt per Schalthebel am Lenkrad – dadurch bleibt zwischen den Vordersitzen mehr Platz und konnte die Armlehne neu gestaltet werden. Ein neues Farbdisplay für die Klimaautomatik erhöht den Bedienkomfort.
Weiterlesen
Toyota wertet den bZ4X auf und senkt den Preis
03.04.2024 - Toyota wertet den bZ4X auf und senkt gleichzeitig den Preis um zehn Prozent. Die Einstiegsversion „Comfort“ ist ab 42.900 Euro erhältlich. Die Normreichweite des Elektroautos beträgt bis zu 513 Kilometer.
Weiterlesen
Behr-Hella Thermoncontrol ist verkauft
02.04.2024 - Mahle Behr und Forvia Hella haben den Verkauf ihrer jeweiligen 50-Porzent-Anteile am Gemeinschaftsunternehmen Behr-Hella Thermocontrol abgeschlossen. Neuer Eigentümer von BHTC ist die AUO Cooperation. Eine entsprechende Vereinbarung war bereits im Oktober vergangenen Jahres getroffen worden. Hintrergrund ist eine Kontrollwechselklausel im Joint Venture Agreement nchdem Forvia (vormals: Faurecia) die Mehrheitsanteile an Forvia Hella übernommen hatte. Der Gesamtkaufpreis beruht auf einem Unternehmenswert von 600 Millionen Euro.
Weiterlesen