Kona - Aktuelle Meldungen

26.11.2020 - Green NCAP, eine Initiative der Verbraucherschutzorganisation Euro NCAP, hat nach dem Vorbild des ADAC-Ecotest die ersten 24 Fahrzeuge auf ihre Umwelteigenschaften untersucht. Das Augenmerk im neuen Verfahren gilt den Schadstoff- und Treibhausgasemissionen, dem Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch. Fünf Sterne erreichen dabei nur die beiden Elektrofahrzeuge: Der Renault Zoe (52 kWh) mit einer realistischen Reichweite von 319 Kilometern bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 22,3 kWh pro 100 km und der Hyundai Kona. Das Modell von Hyundai weist zwar einen geringeren Stromverbrauch (22,2 kWh/100 km) auf, schafft aber mit seinem 39,2 kWh Standard-Akku nur 202 Kilometer.
Weiterlesen
25.11.2020 - Unterhalb des Tucson und des Kona ist bei Hyundai noch Platz für ein kleineres SUV. Für die erste Hälfte des nächsten Jahres kündigt die Marke ein B-Segment-SUV an. Der Bayon, so der Name, ist vor allem für Europa konzipiert. Die Typenbezeichnugn ist südwestfranzösischen Stadt Bayonne zwischen Atlantikküste und Pyrenäen entlehnt und soll den freizeitorientierten Lifestyle-Charakter des Fahrzeugs betonen.
Weiterlesen
17.11.2020 - Bequemes Ein- und Aussteigen sowie gute Rundumsicht: Das sind die beiden Hauptkriterien, auf die Senioren beim Autokauf Wert legen. Dass man angenehm sitzt, die Einkäufe leicht über die Ladekante hieven kann, die Bedienung selbsterklärend ist und auch die Enkel gut Platz haben, sind weitere Bedingungen. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich SUVs hierzulande immer größerer Beliebtheit. Eine untergeordnete Rolle spielen in der Regel Leistungsstärke, Optik oder die Ausstattung mit Infotainmentsystemen.
Weiterlesen
15.11.2020 - Die Elektromobilität stellt den Autohandel vor vollkommen neue Aufgaben. Kilowattstunden und Begriffe wie Batteriegröße, Reichweite und Ladeinfrastruktur haben im Verkaufsgespräch die klassischen Themen wie PS, Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit abgelöst. Viele Zeitgenossen sind verunsichert. Sie haben ein umfangreiches Informationsbedürfnis, bevor sie sich zum Umstieg in ein Elektromobil entscheiden. „Wenn wir die Kunden beraten, geben wir gleichzeitig einen Grundkurs in Elektromobilität“, berichtet Claus Schäfer vom Hyundai-Autohaus Löko in Bonn-Bad Godesberg, zu dem noch zwei weitere Standorte in Köln gehören.
Weiterlesen
10.11.2020 - Jeder dritte Käufer eines Hyundai Kona entscheidet sich heute für dessen batterieelektrische Version. Seit der Markteinführung des Kona Elektro hat der koreanische Hersteller bereit 10.000 Exemplare verkauft, von Januar bis September dieses Jahres allein 6600 Einheiten. Seit März kommen die Fahrzeuge aus der Fabrik im tschechischen Nošovice, bald auch die modellgepflegte Version mit überarbeitetem Design und neuen Sicherheits- und Komfortsystemen.
Weiterlesen
03.11.2020 - Der koreanische Hersteller hat in Deutschland einen neuen Auslieferungsrekord für den Oktober aufgestellt. 10.500 Neuzulassungen bedeuten 3,8 Prozent Marktanteil. Zuletzt hatte Hyundai für den Oktober im Jahr 2018 die Bestmarke mit 3,7 Prozent Marktanteil gesetzt. Der Kona ist unter den Modellen der größte Wachstumstreiber. Schon 22.000 deutsche Käufer entschieden sich in diesem Jahr für das SUV, das sowohl als Elektro-, als auch als Hybridvariante erhältlich ist.
Weiterlesen
02.11.2020 - Hyundai wiederholt seine „Black Friday Weeks“ vom vergangenen Jahr. Vom 6. bis zum 27. November werden sofort verfügbare Modelle mit bis zu 10.000 Euro Preisvorteil. Die Auslieferungen der erfolgt zeitnah bis zum Jahresende. Hyundai gibt während des Aktionszeitraumes bis zu 3.500 Euro Prämie für einen Kona als Benziner oder Diesel, beim Hybrid sind es bis zu 5.000 Euro. Beim Hyundai Tucson bewegt sich der Preisvorteil je nach Ausstattung zwischen 5.000 und 6.500 Euro und beim Santa Fe sind bis zu 10.000 Euro Ersparnis möglich.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der Polo-Konkurrent gehört zu den erfolgreichsten Modellen in Hyundais Programm. Im vergangenen Jahr lag der Kleinwagen im internen Ranking sogar auf Platz zwei hinter dem SUV-Bestseller Kona. Nun rollt die dritte Generation zum Händler. Knapp viertausend Bestellungen hat Hyundai vom neuen i20 schon jetzt eingesammelt. Es dürften auch diesmal sehr viel mehr werden, kommt er doch zum unveränderten Einstiegspreis.
Weiterlesen
02.09.2020 - Der koreanische Automobilhersteller Hyundai hat in Deutschland den besten Juli der Unternehmensgeschichte geschafft und zeigt einen ebenso starken August. Für den Marktanteil bedeuten die 10.970 Neuzulassungen im vergangenen Monat einen Marktanteil von 4,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist Hyundai damit um 5,6 Prozent gewachsen. Vor Marken wie Seat oder Opel stehen die Koreaner in Deutschland nun auf dem achten Platz.
Weiterlesen
02.09.2020 - Hyundai bringt Ende des Jahres den überarbeiteten Kona in den Handel. Zu den Neuerungen gehören die verbesserte Konnektivität, ein optimiertes Fahrwerk und die sportliche Ausstattungslinie N Line mit spezifischer Frontpartie sowie 48-Volt-Hybridtechnologie. Im Innenraum ist der neue Konsolenbereich vom Cockpit abgekoppelt, die elektrische Parkbremse schafft Platz für Ablagen zwischen den Vordersitzen. Es gibt eine neue Ambiente-Beleuchtung, neue Sitzbezüge und beheizbare Rücksitze. Auffällig ist die neu gestaltete Front mit den schmalen Hauptscheinwerfern. Auch das Heck wurde geändert. In Summe wächst der Kona um vier Zentimeter.
Weiterlesen
26.08.2020 - Hyundai zeigt einen ersten Ausblick auf den überarbeiteten Kona und den neuen Kona N-Line. Die Modellpflege beruht auf der globalen Hyundai-Designphilosophie „Sensuous Sportiness“, die unter anderem eine Haifisch-artige Frontpartie hervorbringt. Die Tagfahrlichter wurden überarbeitet und eine Zierleiste an der Front hinzugefügt. Erstmals ist der Kona auch in der sportlichen N-Line verfügbar. (ampnet/deg)
Weiterlesen
19.08.2020 - Hyundai hat von seinem Elektro-SUV Kona seit März 2018 bereits 100.000 Exemplare abgesetzt. In Deutschland waren es seit Anfang des Jahres 3700 Zulassungen. Damit ist der Kona Elektro das meistverkaufte Elektroauto der Marke hierzulande. Im Juli schaffte es der Stromer mit 1700 Einheiten auf Platz 3 der Zulassungsstatistik bei den reinen Elektrofahrzeugen. Hyundai selbst schaffte es mit 2100 verkauften Elektrofahrzeugen ebenfalls auf den dritten Platz und erreichte damit einen Marktanteil von 12,6 Prozent. (ampnet/deg)
Weiterlesen