Kraftstoffe - Aktuelle Meldungen

Uniti: „So ist sind die Klimaziele nicht zu erreichen“
20.06.2025 - Das Bundesumweltministerium hat einen Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) zur Verbändeanhörung vorgelegt. Das Gesetz dient der Umsetzung der Vorgaben der geänderten europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED). „Die in dem Entwurf vorgesehenen Maßnahmen greifen deutlich zu kurz, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor erreichen zu können“, beklagt Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Energie Mittelstand Uniti.
Weiterlesen
Vorschau: Kehrtwende, Krisenfall und Klima-Test
13.06.2025 - Von einer Kehrtwende sprachen viele angesichts des Zehn-Punkte-Plans, den der Verband der Automobilindustrie für die Mobilität von morgen vorgestellt hat. Schleppender Ausbau der Ladeinfrastruktur, mangelnde Verbrauchernachfrage nach E-Autos und der Klimaschutz sind nur einige Punkte, die das Papier streift. Dabei rüttelt der VDA mit seiner Forderung nach synthetischen Kraftstoffe und Plug-in-Hybrid-Neufahrzeugen auch nach 2035 am so genannten Verbrennerverbot der EU und lädt Anfang der Woche zum Hintergrundgespräch ein.
Weiterlesen
Zehn-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität
06.06.2025 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) legt im Vorfeld der geplanten Fortsetzung des Strategischen Dialogs über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie in Brüssel einen Zehn-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität vor. Er soll zum einen die Elektromobilität schneller voranbringen, zum anderen mehr Flexibilität und Technologieoffenheit zur Erreichung der Klimaziele ermöglichen. „Die CO2-Flottenregulierungen sind nicht mit hinreichenden politischen Maßnahmen unterlegt und so nicht zu erfüllen“, macht der Verband deutlich.
Weiterlesen
ZDK fordert Weichenstellung für klimafreundliche Kraftstoffe
22.05.2025 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert die Bundesregierung auf, den Einsatz regenerativer Kraftstoffe auch im Straßenverkehr durch praktikable und markttaugliche Lösungen voranzubringen. „Der nach wie vor schleppende Hochlauf der Elektrofahrzeuge wird nicht ausreichen, um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen“, sagt ZDK-Präsident Arne Joswig. „Für eine maximale und wirksame CO2-Reduktion brauchen wir alle verfügbaren Optionen – dazu gehören alternative Kraftstoffe wie e-Fuels, Biokraftstoffe oder Wasserstoff.“
Weiterlesen
Mahle forscht in Brasilien an Biomobilität
22.05.2025 - Mahle feiert das einjährige Bestehen seines Globalen Biomobilitätszentrums, das im Technologie-Zentrum des Konzerns in Jundiai in Brasilien, angesiedelt ist. Die Einrichtung hat mittlerweile acht Entwicklungsprojekte in Partnerschaft mit Kunden und Forschungsinstituten in Brasilien zu Biokraftstoffen und Biomaterialien gestartet. Darüber hinaus beobachtet das Institut Trends und staatliche Maßnahmen zum weltweiten Einsatz von Biokraftstoffen und hat einen Wissenstransfer nach Nordamerika und Asien gestartet. „Nachhaltige Kraftstoffe müssen schnell und global in die breite Anwendung kommen, damit der Klimawandel gebremst werden kann“, betont Mahle-Vorsitzender Arnd Franz. Der Konzern setze sich für Technologievielfalt ein und nutze alle verfügbaren Hebel, um eine schnelle und effektive Dekarbonisierung des Mobilitätssektors zu erreichen.
Weiterlesen
Uniti fordert ambitionierte Kraftstoffwende
15.05.2025 - Der Expertenrat für Klimafragen hat heute den Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das vergangene Jahr vorgelegt. Der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor hat demnach die Zielvorgaben überschritten. Der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, mahnt daher von der neuen Bundesregierung „eine ambitionierte Wende weg von fossilen hin zu erneuerbaren Kraftstoffen im Verkehr“ an.
Weiterlesen
Maxus T60 Max: Pickup mit Komfort
12.05.2025 - Maxus bringt mit dem T60 Max einen neuen Pickup auf den deutschen Markt, der auf und abseits der Straße mit Offroad-Qualitäten und Komfort überzeugen soll. Mit 5,40 Meter in der Länge und 1,87 Meter in der Höhe sowie einem hoch aufragenden, bulligen Kühlergrill ist der chinesische Pritschenwagen schon im Stand eine imposante Erscheinung. Der Radstand beträgt 3,16 Meter, was der Doppelkabine nur ein geräumiges Interieur mit Platz für bis zu fünf Insassen beschert, sondern auch eine üppig dimensionierte Ladefläche (1,495 mm L x 1,510 mm B x 530 mm H). Dort lassen sich 975 Kilogramm stapeln und bis zu 3500 Kilogramm kann der T60 Max an den Haken nehmen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Über 50.000 Käufer ließen sich den Spaß nicht entgehen
03.05.2025 - Zwei Jahre nach Vorstellung der damals neuen Baureihe präsentierte Fiat im Frühjahr 1985 mit dem Uno Turbo i.e. einen besonders sportlichen Kleinwagen. Er verfügte über einen 1,3-Liter-Motor mit Turboaufladung, eine elektronische Zündung von Magneti Marelli und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung von Bosch. Darauf verwies das Kürzel i.e. für den italienischen Begriff „iniezione elettronica“. Das Resultat war eine Leistung von 105 PS (77 kW) und ein maximales Drehmoment von 147 Newtonmetern bei 3200 Touren. Die bekamen es mit lediglich 845 Kilogramm Leergewicht zu tun. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen.
Weiterlesen
Der bisher günstigste Tankmonat
02.05.2025 - Die Kraftstoffpreise im April waren im Monatsvergleich die niedrigsten des Jahres. Die ADAC-Auswertung der Preise von mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland ergaben für den Liter Super E10 im Monatsschnitt 1,692 Euro. Das sind 0,9 Cent weniger als im März. Diesel verbilligte sich mit 1,586 Euro noch weit stärker. Im Vormonat war der Liter 4,1 Cent teurer.
Weiterlesen
Hyundai entwickelt Hybridsystem der nächsten Generation
29.04.2025 - Hyundai hat ein besonders leistungsfähiges und effizientes Hybridsystem entwickelt, das in einer Reihe künftiger Modelle auch der Konzernmarken Kia und Genesis eingesetzt werden soll. Es besitzt ein neues Getriebe mit zwei integrierten Elektromotoren: Der eine („P1“) übernimmt das Starten, versorgt die Batterie mit Strom und stellt Energie für die Antriebsunterstützung bereit, der zweite („P2“) ist für den Antrieb und das regenerative Bremsen zuständig. Das Zwei-Motoren-Konzept erhöht die Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffeffizienz. Außerdem sorgt es für sanfte Schaltvorgänge und reduziert Geräusche und Vibrationen.
Weiterlesen
Trendwende in New York
26.04.2025 - Die Wende ist eingeleitet – die Wende hin zum sauberen Verbrennungsmotor. Die Elektro-Revolution ist abgesagt. Vor zwei Jahren berichteten wir aus New York von einem „differenzierten Bild“, im letzten Jahr konstatierten wir: „Der Wind dreht sich.“ Damals saß noch Joe Biden von den Demokraten im Weißen Haus, seine Berater wollten die USA eigentlich zum Elektro-Land transformieren. Doch jetzt regieren die Republikaner. Und das ändert das Klima auch auf der Automesse in New York, die noch bis zum 27.4. geöffnet hat.
Weiterlesen
ZDK gegen höhere Parkgebühren
24.04.2025 - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) spricht sich entschieden gegen eine Erhöhung kommunaler Parkgebühren aus. Die von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) geforderten Erhöhungen kämen einer einseitigen Belastung für Pendler, Familien und Wirtschaft gleich, „die weder sozial ausgewogen noch verkehrspolitisch zielführend ist“, so der Branchenverband. Autofahrer leisteten mit Kfz-Steuer, Kraftstoffabgaben und allerlei Zusatzkosten bereits heute schon einen finanziellen Beitrag zur Straßeninfrastruktur und müssten nicht noch zusätzlich zur Kasse gebeten werden.
Weiterlesen