LPG - Aktuelle Meldungen

Renault holt LPG zurück ins Auto
15.03.2023 - Auch wenn die Zulassungszahlen für LPG-Fahrzeuge in den ersten Wochen des Jahres erstmals seit langem wieder rückläufig waren, bietet Renault ab sofort wieder eine Autogasmotorisierung an. Der TCe 100 LPG ist für die Modelle Captur und Clio verfügbar. Neben günstigeren Kraftstoffkosten wirbt Renault mit dem geringeren Schadstoffausstoß von Flüssiggas. Mit Preisen ab 20.800 Euro (Clio) bzw. 24.550 Euro werden beide Modelle zum Preis des vergleichbaren Benziner TCe 90 angeboten. (aum)
Weiterlesen
Hannover 2022: Die Brennstoffzelle bekommt Konkurrenz
09.09.2022 - Wenn David Johnson, der CEO des kanadischen Unternehmens Westport Fuel Systems, den Satz ausspricht, klingt er wie eine Binsenweisheit. „Die Idee, alles zu elektrifizieren, ist naiv“, sagt er und spricht sofort von grünem Wasserstoff als Kraftstoff für Nutzfahrzeuge, denn die seien, so Johnson, für rund ein Viertel der CO2-Emissionen des Transportwesens verantwortlich. Doch nicht die Brennstoffzelle bringe die Lösung. Die sieht Johnson vielmehr in der Verbrennung im Dieselmotor.
Weiterlesen
Nur Porsche und einige Importeure können zulegen
03.08.2022 - Die Zahl der zugelassenen Neuwagen in Deutschland lag im vergangen Monat mit 205.911 Stück knapp 13 Prozent unter dem Wert des Juli 2021. Der Rückgang betraf laut Kraftfahrt-Bundesamt gewerbliche wie private Halter gleichermaßen. Nach wie vor entfallen zwei Drittel aller Neuzulassungen auf Firmenwagen.
Weiterlesen
Die internationale Tankstellen- und Carwashbranche trifft sich
12.05.2022 - Nach einer coronabedingter Pause veranstaltet der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen vom 17. bis 19. Mai in Stuttgart wieder die „Uniti expo“. Erwartet werden über 430 Aussteller der Tankstellen- und Carwashbranche aus 37 Ländern. Sie präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen auf rund 40.000 Quadrtametern. Teil der Messe ist auch eine Sonderschau zu alternativen Kraftstoffen wie LPG, CNG, LNG, Wasserstoff, Biosprit und e-Fuels. Die Elektromobilität ist ebenfalls ein Thema. In drei Foren werden an allen Veranstaltungstagen Referenten neue Techniken und zukünftige Entwicklungen beleuchten. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Dacia Sandero TCe 100 Eco-G: Doppelt günstig
12.02.2022 - „Tanken für die Hälfte“, hieß es Ende der 1990er-Jahre ebenso einprägsam wie werbewirksam. Ganz so einfach war es zwar auch damals schon nicht, weil dem tatsächlich etwa halb so teuren Kraftstoff ein Mehrverbrauch zwischen zehn und 30 Prozent gegenübersteht, aber Autogas war dennoch attraktiv. Sogar Hersteller wie Opel oder Kia hoben Modelle mit Flüssiggasantrieb (LPG) ab Werk ins Programm. Dann ließ der Trend irgendwann nach. Heute wirbt nur noch Dacia offensiv damit – und stellt mit dem Sandero TCe 100 Eco-G das erfolgreichste Gasauto in Deutschland.
Weiterlesen
Vorschau: Der ewige Rivale und ein neuer SUV-Bruder
04.02.2022 - Der neue Opel Astra steht in den Startlöchern – und in der kommenden Woche zur ersten Probefahrt bereit. Der ewige Golf-Rivale startet als Viertürer ab 22.465 Euro und ist damit keinen Cent teurer als die Basisvariante beim Vorgänger. Direkt zum Marktstart bietet Opel auch eine Plug-in-Hybrid-Variante mit 180 PS Systemleistung an. Walther Wuttke ist schon mal eingestiegen.
Weiterlesen
Verbrauchsüberwachung gilt nicht für Elektro- und Gasautos
13.01.2022 - Seit 1. Januar 2020 müssen neu typgenehmigte Pkw-Modelle verpflichtend mit der so genannten OBFCM-Einrichtung (On Board Fuel Consumption Monitoring) ausgerüstet sein. Für die Erstzulassung von neuen Pkw ist dies seit 1. Januar 2021 verbindlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch der Stromverbrauch (bei Plug-in-Hybriden) gemessen und über die gesamte Lebensdauer im Fahrzeug gespeichert werden muss.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Scala G-Tec: Automobiler Klimaaktivist
28.12.2021 - Hamburg – Berlin: 16,15 Euro. Berlin – München: 28,90 Euro. München – Hamburg: 32,60 Euro. Was sich liest wie Supersparpreise der Deutschen Bahn oder Billigangebote der FlixTrain-Konkurrenz sind in Wahrheit die Spritpreise für entsprechende Strecken mit einem Skoda Scala G-Tec. Der erdgasgetriebene Kompaktwagen erfreute während unseres zweiwöchigen Praxistests aber nicht nur mit günstigen Kraftstoffkosten, sondern auch mit Laufkultur und Geräumigkeit. Allein die mehr als überschaubare Tankstellen-Infrastruktur und vielleicht auch die etwas magere Leistung des Einliter-Dreizylinder-Motörchen trübten die Stimmung ein wenig.
Weiterlesen
Fast ein Drittel weniger Neuzulassungen
03.12.2021 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im November um fast ein Drittel gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zurückgegangen. 198.258 Fahrzeuganmeldungen sind 31,7 Prozent weniger als im November 2020. Die gewerblichen Neuzulassungen gingen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 30,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um 33,4 Prozent ab.
Weiterlesen
Talfahrt bei den Neuzulassungen hält an
05.10.2021 - Die Talfahrt bei den Pkw-Neuzulassungen hält an. Für September meldet das Kraftfahrt-Bundesamt 196.972 Autos, die erstmals für den Straßenverkehr zugelassen worden sind. Das sind 25,7 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Bereits im August war ein Rückgang von knapp einem Viertel regsitriert worden. Die gewerblichen Neuzulassungen vergangenen Monat gingen um 25,9 Prozent auf einen Anteil von 63,8 Prozent zurück, die privaten Neuanmeldungen um 25,4 Prozent (36,2 %).
Weiterlesen
Nur 5,4 Prozent der Neuzulassungen waren echte Elektroautos
12.07.2021 - Gleich am Anfang der Woche, in der Brüssel die neuen Abgasgrenzwerte für Kraftfahrzeuge verkünden will, verweist der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) noch einmal auf die Grundlagen. In seinem Report über den Fortschritt bei den alternativen Antrieben berichtet der Verband jetzt für 2021 – etwas vorgezogen – über den Stand der Neuzulassungen, der Lademöglichkeiten, die Verteilung der Antriebsarten und den Zusammenhang von Durchschnittsverdienst und Bestand an Elektrofahrzeugen.
Weiterlesen
Dacia Duster bleibt günstigster SUV in Deutschland
06.07.2021 - Der Duster bleibt auch nach der Modellpflege Deutschlands günstigster SUV. Dacia bietet das überarbeitete Modell künftig zum Basispreis von 11.990 Euro in der Ausstattung Access und der Antriebsvariante TCe 90 2WD an. In den Ausstattungen Essential (ab 13.190 Euro) und Comfort (ab 14.990 Euro) ist ohne Aufpreis die Autogas-Variante TCe 100 ECO-G zu haben. Damit startet auch die Topausstattung Prestige ab 15.990 Euro.
Weiterlesen