Laden - Aktuelle Meldungen

Die Motorsport-Arena läutet das Ende der Oltimersaison ein
14.10.2024 - Mit dem „Herbstglühen“ hat bei etwas stürmischem Wetter die Motorsport-Arena in Oschersleben das Ende der diesjährigen Oltimersaison eingeläutet. Umrahmt wurde das gestrige Treffen von Rennen der NATC-Serie. Trotz des nicht gerade einladenden Wetters fanden sich im Innenfeld rund 500 ältere Fahrzeuge vom Motorrad über Pkw und Traktoren bis hin zur historischen Feuerwehr zusammen, darunter viele ältere Fahrzeuge östlicher Herkunft. Den Besuchern wurden neben einem bunten Unterhaltungsprogramm auch Läufe des Norddeutschen ADAC-Börde-Tourenwagen-Cups geboten. Die Rennserie kehrt am 8. und 9. November zum Finale wieder in die Motorsport-Arena zurück. Zuvor findet vom 25. bis zum 27. Oktober noch die DMV Goodyear Racing Days in Oschersleben statt. (aum)
Weiterlesen
Paris 2024: Noch ein Neuzugang aus China
14.10.2024 - Mit dem Aion V bringt der chinesische Staatskonzern GAC sein erstes Auto nach Europa. Das 4,60 Meter lange SUV feiert heute seine Premiere auf dem Pariser Autosalon (–20.10.). Der jüngste Neuzugang aus China hebt sich beim Design nicht von der in diesem Segment inzwischen international verbindlichen Formensprache und passt sich nahtlos in das Straßenbild ein. GAC verspricht je nach Variante eine elektrische Reichweite von bis zu 750 Kilometern und einen Verbrauch von 12,8 kWh auf 100 Kilometer. Die Ladeleistung beträgt 170 kW.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Nissan erhält Netz-Zertifizierung für V2G
11.10.2024 - Als erste Autohersteller erhält Nissan in Großbritannien eine Netz-Zertifizierung für für bidirektional ladende Fahrzeuge. Die so genannte „Vehicle-to-Grid“-Technologie (V2G) ermöglicht es, die in den Hochvoltbatterien der E-Autos gespeicherte Energie für die Stromversorgung des eigenen Hauses zu nutzen oder ins öffentliche Netz einzuspeisen. Entsprechende Fahrzeugmodelle will Nissan ab 2026 anbieten.
Weiterlesen
Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla
11.10.2024 - Wer vor 20 oder 30 Jahren etwas von Walla Walla gehört hatte, der kannte sich in der Geographie des amerikanischen Nordwestens wirklich ungewöhnlich gut aus. Denn dort, in den „rollenden Hügeln“ am Fuß der Blauen Berge, gab es damals nicht viel zu sehen. Walla Walla, benannt nach einem dort heimischen Indianerstamm, war ein freundlicher, aber ziemlich verstaubter Ort, geprägt von endlosen Feldern und klassischer Landwirtschaft. Kein Autohersteller wäre damals auf die Idee gekommen, dort eine Palette hochinnovativer Modelle vorzustellen.
Weiterlesen
Paris 2024: Leapmotor bringt zwei neue Modelle mit
09.10.2024 - Gerade erst hat das Joint Venture Leapmotor International, an dem Stellantis zu 51 Prozent beteiligt ist, die Markteinführung seiner ersten beiden Modelle angekündigt, da steht die nächste Neuheit an. Auf dem Pariser Autosalon (14.–20.10.) wird der chinesische Hersteller als Neuheit das Kompakt-SUV B10 präsentieren.
Weiterlesen
VW Tayron: Neues Zugpferd für Familie und Freizeit
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Grandland: Angenehme Reise
09.10.2024 - Der „große Opel“ war immer etwas Besonderes: Technisch auf der Höhe der Zeit, geräumig, erschwinglich, attraktiv. Das ist beim Grandland nicht anders. Designed, entwickelt und gebaut in Deutschland, schickt Opel die zweite Generation des SUV um einiges gewachsen in das Werben um die Kunden. Das 4,65 Meter lange Auto soll nun Firmenwagenfahrer und Familienväter gleichermaßen begeistern. Nicht nur in der Länge (plus 17 Zentimeter) auch optisch hat der Grandland II deutlich gewonnen: Statt Chromschmuck trägt der neue Opel aus Zwickau ein paar scharfe Bügelfalten im Blechkleid. So etwas zu fertigen kann nicht jedes Autowerk. Er steht auf 19 oder 20 Zoll großen Rädern satt auf der Straße.
Weiterlesen
Bidirektional ladende Autos haben schon jetzt enormes Potenzial
08.10.2024 - Der Bestand an bidirektional-fähigen E-Autos, die Strom nicht nur aufnehmen, sondern auch wieder abgeben können, wächst – ebenso die Zahl der Wallboxen, die in beide Richtungen arbeiten können. „Mehr als 166.000 E-Autos in Deutschland sind bereits ‚bidi-ready‘, also vorbereitet für das bidirektionale Laden. Ein flächendeckender, umfassender Einsatz der Technologie ist aktuell in der Erprobung“, sagt Filip Thon, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eon Deutschland. Eine Analyse des Energieunternehmens hat ergeben, dass die aktuell zugelassenen Fahrzeuge rechnerisch bereits genug Strom speichern könnten, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen. „Das zeigt, wie sinnvoll es ist, den ohnehin vorhandenen E-Auto-Akku nicht nur für das Fahren, sondern als integrierten Teil unseres Energiesystems zu nutzen“, so Thon.
Weiterlesen
Share Now auf einer App mit Free2move
07.10.2024 - Stellantis hat den letzten großen Schritt zur Integration von Share Now in seinen eigenen Mobiltätsdienst Free2move vollzogen. Mit der neuen Mobilty App werden die beiden Angebote auf einer einzigen Plattform zusammengeführt. Der Zusammenschluss beider Marken ist damit nach gut zwei Jahren abgeschlossen. Die neue Anwendung bietet Nutzern ein umfassendes Angebot an Mobilitätslösungen. Ob Free-Floating-Carsharing, Kurz-, Mittel- oder Langzeitvermietungen, Abonnements oder die Suche nach Parkmöglichkeiten: alle Services finden sich jetzt an einer Stelle.
Weiterlesen
Hyundai Inster: Preiswertes E-Mobil für die Stadt und mehr
07.10.2024 - Aus Korea kommt Anfang nächsten Jahres der Hyundai Inster auf den Markt, der „deutlich weniger als 25.000 Euro“, so ein Markensprecher, kosten soll. „Wir werden den Inster bestimmt nicht für 24.990 Euro anbieten, sondern einen wesentlich geringeren Preis aufrufen.“ Der kleine Stromer wurde bereits im Juli auf der Busan International Mobility Show vorgestellt. In seiner Heimat läuft er als „Caspar“ vom Band, ein Name, der den Verantwortlichen für Europa nicht unbedingt verkaufsfördernd erschien, und deshalb wurde aus dem Caspar der Inster und schert auch aus der Nomenklatur der Ioniq-Modellfamilie aus. Der Kleinwagen misst in der Länge 3,83 Meter und ist damit immerhin 13 Zentimeter länger als die erste Golf-Generation.
Weiterlesen
Peugeot 408 jetzt auch rein elektrisch
02.10.2024 - Peugeot wird den 408 bald auch als batterielektrische Ausführung ausliefern. Bestellungen sind ab heute möglich Der E-408 hat eine fahrmodiabhängige Leistung von bis zu 157 kW (210 PS) und entwickelt ein Drehmoment von 345 Newtonmetern. Bei einem Normdurchschnittsverbrauch von 15,1 bis 15,3 kWh ergibt sich eine WLTP-Reichweite von 453 Kilometern. Der Akku mit einer Kapazität von 58,2 Kilowattstunden kann mit bis zu 120 kW geladen werden. Der Peugeot E-408 ist serienmäßig unter anderem mit einer Wärmepumpe sowie einer Lenkrad- und Sitzheizung ausgerüstet. Verfügbar sind drei Ausstattungslinien. Die Preise beginnen bei 46.600 Euro. (aum)
Weiterlesen