Laden - Aktuelle Meldungen

15.11.2019 - Der Kleinwagen Corsa ist mittlerweile ein Urgestein im Modellprogramm von Opel. Mit rund 13 Millionen verkauften Exemplaren seit 1982, gehört er zu den erfolgreichsten Baureihen der Rüsselsheimer. Jetzt geht die sechste Generation mit einem deutlich geschärften Profil an den Start. Das Einstiegsmodell mit 75 PS kostet 13 990 Euro, einen Diesel gibt es ab 19 350 Euro und das 130 PS starke Spitzenmodell ist für 23 340 Euro zu haben.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der im April 2019 in Amsterdam präsentierte Prototyp Ford Transit Smart Energy Concept passt den Farbton der Innenraum-Beleuchtung der aktuellen Kabinen-Temperatur an. Untersuchungen des National Renewable Energy Laboratory in den USA haben gezeigt, dass die Kühlung beziehungsweise die Beheizung eines batterie-elektrischen Fahrzeugs seine Reichweite um bis zu 50 Prozent reduzieren kann. Ford untersucht in Köln daher, wie die Innenraum-Beleuchtung die Reichweite eines Elektroautos mittelbar verbessern kann.
Weiterlesen
14.11.2019 - Vertreter kommunaler Unternehmen und Stadtwerke in Deutschland haben sich in Wolfsburg über die Elektro-Offensive von Volkswagen informiert. Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) und Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke VW, betonten das gemeinsame Ziel, vor allem beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland ihre Zusammenarbeit zu vertiefen. Den Beschluss des jüngsten „Autogipfels“ im Kanzleramt in Berlin, in den nächsten zwei Jahren 50 000 öffentliche Ladepunkte bedürfe weiterer erheblicher Anstrengungen aller Beteiligten, um das Ladenetz bis 2030 wie geplant auf eine Million Ladepunkte in Deutschland auszubauen. Derzeit sind rund 20 000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge verfügbar, davon 2100 Schnell-Ladepunkte.
Weiterlesen
14.11.2019 - In Prag hat das Skoda Digilab mit dem Pilotbetrieb einer Schnellladestation begonnen. Sie basiert auf kinetischer Schwungradtechnik und stellt doppelt so viel elektrische Leistung bereit wie vom Stromnetz zur Verfügung gestellt. Die Ladestation auf dem Messegelände Prag-Letňany ist die erste ihrer Art in der Tschechischen Republik und die dritte weltweit. Die Ladetechnologie wurde vom israelischen Start-up Chakratec entwickelt, mit dem Skoda zusammen arbeitet.
Weiterlesen
12.11.2019 - Mit dem Mii Electric bricht Seat Anfang nächsten Jahres in das Elektrozeitalter auf. Der 83 PS (61 kW) starke Mini wird etwas über 20 000 Euro kosten, so dass sich der Preis inklusive Umweltbonus auf 16 270 Euro reduziert. Alternativ wird ein Leasing ohne Anzahlung mit einer Monatsrate ab 145 Euro angeboten. Der Mii Electric kommt in der Stadt laut Hersteller bis zu 358 Kilometer weit, im WLTP-Messzyklus sind es um die 250 Kilometer. An einer DC-Schnell-Ladestaion mit 40 kW soll die Batterie binnen einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen sein, an einer Wechselstrom-Wallbox dauert dies etwa vier Stunden. Zum Laden an einer Haushaltssteckdose machte Seat bislang noch keine Angaben.
Weiterlesen
11.11.2019 - Ford hat eine Technologie entwickelt, die die Herstellung von gestrickten 3-D-Autositzbezügen ermöglicht. Mit ihr können Kunden individuelle Designs für Sitzbezüge erstellen und individuelle Details wie Taschen und Polster hinzuzufügen. Darüber hinaus stehen für die warme Sommerzeit besonders atmungsaktive Materialien zur Auswahl. Die verwendeten Produktionsmethoden kommen ursprünglich bei der Herstellung von Laufschuhen, Kleidung und Möbeln zum Einsatz. Die Sitzbezüge können aber zum Beispiel auch den Gesundheitszustand des Fahrers überwachen oder das Smartphone drahtlos aufladen.
Weiterlesen
08.11.2019 - Geräuschlos und emissionsfrei fährt die „Black Swan” (schwarzer Schwan) Touristen zur Sightseeing-Tour in Paris über die Seine. Den Strom für das Elektro-Motorboot liefern ausgediente Lithiumionen-Batterien von Renault, die nach ihrem Einsatz in einem E-Fahrzeug ein „zweites Leben” auf dem Ausflugsschiff erhalten. Die Black Swan ist der Prototyp für eine ganze Flotte rein elektrischer Motorboote, die der Renault-Partner Seine Alliance in Zusammenarbeit mit dem Batteriesystemspezialisten Green-Vision nach und nach in Dienst stellen will. Bis 2024 plant der Anbieter von Flussfahrten seine gesamte Flotte zu elektrifizieren.
Weiterlesen
08.11.2019 - Wo Elektrizität und Kraftstoff aufeinander treffen, sind die Japaner nicht weit. Denn Toyota hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hybrid-Marke entwickelt. Der kurzzeitig aufs Abstellgleis gestellte Kompaktwagen-Klassiker Corolla fährt daher gar nicht mehr mit Dieselmotoren, sondern ebenfalls mit etwas zusätzlicher Kraft aus einem 80 kW starken 650-Volt-Elektromotor. Die Systemleistung geht mit 180 PS dennoch nicht weit über die des 153 PS starken Vierzylindermotors hinaus. Laut ECE-Norm ergibt sich ein theoretischer Kraftstoffverbrauch von 3,7 Litern. Wie viel Praxis in der Theorie steckt, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen
08.11.2019 - Der Bundestag hat gestern das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität beschlossen. Mit dem beschlossenen Gesetz wird die bislang schon geltende ermäßigte Besteuerung der privaten Nutzung auf Elektro-Dienstwagen ausgeweitet, die bis zum 31. Dezember 2030 angeschafft werden. Zusätzlich wird die Bemessungsgrundlage für die Besteuerung der privaten Nutzung für reine Elektrofahrzeuge mit einem Bruttolistenpreis von maximal 40 000 Euro nochmals auf 25 Prozent halbiert.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.) ist bei BMW der Schauplatz für die Weltpremiere des M8 Gran Coupé und M8 Competition Gran Coupé. Ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen ist der neue M2 CS. Ihre Messepremiere absolvieren der X5 M und der X5 M Competition sowie der neue X6 M und der X6 M Competition. Mit der Weltpremiere des ersten 2er Gran Coupé erweitert BMW das in höheren Fahrzeugklassen erfolgreiche Konzept eines viertürigen Coupés erstmals ins Premium-Kompaktsegment. Des Weiteren wird das Motorrad-Koncept R 18 zu sehen sein.
Weiterlesen
07.11.2019 - Jaguar Land Rover ist das erste Unternehmen weltweit, das an Systemen mit Lesa-Technologie (Lightweight Electronics in Simplified Architecture) im Cockpit forscht. An einer erstmals für ein automobiles Umfeld getesteten Bedieneinheit hat Jaguar Land Rover dank Lesa Gewichtseinsparungen von bis zu 60 Prozent gemessen. Gedruckte und eingegossene Elektronik ist bei gleicher Funktionalität nicht nur leichter, sondern auch flacher als herkömmliche Bauteile.
Weiterlesen
06.11.2019 - Mit dem M2 CS bietet BMW M erstmals ein exklusives und limitiertes Sondermodell in der Kompaktklasse an. Der M2 CS leistet 450 PS durch einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder-Motor. Optisch ist er durch eine neu gestaltete Motorhaube, ein CFK-Dach, Frontsplitter, eine Abrisskante an der Heckklappe sowie Carbonteile zu erkennen. Exklusiv in Misanoblau Metallic kostet er ab 95 000 Euro. Zugleich bildet er die Basis für das 2020 verfügbare neue Einstiegsmodell von M Motorsport für den Breitensport und das neue Clubsport-Segment: den BMW M2 CS Racing.
Weiterlesen