Laden - Aktuelle Meldungen

31.05.2019 - Auf der schnurgeraden „Dötingerhöhe“ am Ende der 20,8 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings muss der ID R noch alle 680 PS (500 kW) zur Verfügung haben, wenn der Rekordversuch mit dem Elektrorenner von Volkswagen gelingen soll. „Eine Runde Nordschleife mit voller Leistung ist für den Elektroantrieb des ID R eine große Herausforderung“, sagt François-Xavier Demaison, Technischer Direktor Volkswagen Motorsport. Immerhin soll der ID R den Rundenrekord auf der Nordschleife kippen.
Weiterlesen
31.05.2019 - Jetzt blühen die Gerüchte wieder. Kaum ist die Aktie des Elektroautobauers Tesla länger im Börsenkeller (Stand 31. Mai: ca. 166 Euro) gibt es Spekulationen, dass Apple Tesla kaufen wolle. Das soll schon einmal so gewesen sein. Angeblich wollte Apple den Elektroautobauer bereits 2013 für 27 Milliarden Dollar übernehmen. So verbreiten es jüngst US-Analysten, die glauben machen wollen, sie könnten das Gras wachsen hören. Was damals wirklich dran war und heute ist, weiß natürlich keiner. Was nichts daran ändert, dass Tesla in einer ultrakritischen Lage steckt.
Weiterlesen
31.05.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) mahnt: Ohne Elektromobilität kann das ambitionierte Ziel einer nachhaltigen Mobilität, wie es die Gesetzgebung in Europa verlangt, nicht erreicht werden. Das ist eine der Kernaussagen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) aus dem Papier „Empfehlungen für einen erfolgreichen Hochlauf der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bis 2030“, dass der VDA jetzt der Politik vorlegte.
Weiterlesen
29.05.2019 - Mit den nahenden Sommerferien sind wieder vermehrt Anhänger auf deutschen Straßen unterwegs: Die Palette reicht vom Wohnwagen über den Bootstrailer bis hin zum ganz normalen Pkw-Anhänger für das zusätzliche Urlaubsgepäck. Um mit dem Gespann sicher und entspannt anzukommen, sollten Autofahrer allerdings ein paar Punkte beachten.
Weiterlesen
28.05.2019 - Wer verantwortungsbewusst ist, lässt nach dem Konsum von Alkohol das Auto stehen. Das gilt natürlich auch für den „Vatertag“ an Christi Himmelfahrt. Nach der Tour mit den Freunden auf das Rad zu steigen, ist aber ebenfalls nur nüchtern eine wirkliche Alternative. Der TÜV Nord klärt über Risiken auf.
Weiterlesen
28.05.2019 - Der Honda e wird als erster Kleinwagen überhaupt serienmäßig über Kameras an Stelle der Außenspiegel verfügen. Sie übertragen das Bild in Echtzeit auf zwei Sechs-Zoll-Monitore im Innenraum. Im Unterschied zu konventionellen Seitenspiegeln ragen die Kameras nicht über die Radhäuser und damit auch nicht über die Fahrzeugbreite hinaus. Ihr kompaktes Format reduziert den Luftwiderstand gegenüber normalen Außenspiegeln um rund 90 Prozent, was sich positiv auf die Reichweite des elektrischen Viertürers auswirkt. Ein weiterer Vorteil sind die geringeren Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten.
Weiterlesen
27.05.2019 - Im internationalen Motorsport ist Jaguar in der Elektrorennserie Formel E unterwegs und hat mit der Jaguar „I-Pace eTrophy“ den weltweit ersten Markenpokal für rein elektrische Serienfahrzeuge ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Felix Bräutigam, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Jaguar und Land Rover, über das außergewöhnliche Engagement der Briten sowie über zukünftige Serienprojekte im Bereich der E-Mobilität.
Weiterlesen
27.05.2019 - Bürstner war eine der ersten Caravan-Marken, die sich vom barocken Stil abgewendet hat und neue Frische in Wohnwagen und Reisemobil brachte. Federführend für diese vielbeachtete Entwicklung Ende der 1990er Jahre war Geschäftsführer Klaus-Peter Bolz, von 1996 bis 2014 Chef des Herstellers im badischen Kehl, der schon früh erkannt hat, dass ehemalige Tischlerbetriebe nicht immer jene Innovationskraft haben, die Weichen bei der Gestaltung in Richtung Fortschritt zu stellen. Frühzeitig holte er deshalb professionelle Industriedesigner an Bord, beauftragte Innenarchitekten und stellte viele Jahre in Folge aufsehenerregende Studien und begeisternde neue Ideen vor. Nach seinem Abschied in Kehl wurde es stiller um die Marke. Jetzt scheint man wieder Witterung aufgenommen zu haben, das Modellprogramm für 2020 zeigt eine ganze Reihe pfiffiger Lösungen und eine neue Betonung des Designs.
Weiterlesen
26.05.2019 - Gut, dass das Alphabet so viele Möglichkeiten bietet, griffige Abkürzungen zu finden, um Innovation auch mit Buchstaben zu dokumentieren. Der Wechsel zur Elektromobilität lässt die Kreativen in den Marketingabteilungen der Automobilindustrie die verschiedensten Kombinationen durchspielen, und am Ende finden sie wie aktuell bei Skoda, dass iV am besten die Elektro-Zukunft Umschreibt. Wobei das „i“ für vieles stehen kann – von individuell über intelligent bis zu iconic.
Weiterlesen
24.05.2019 - Renault treibt den Ausbau der Elektromobilität auf der „smarten” Insel Porto Santo weiter voran: Rein batteriebetriebene Renault Zoe, die als Prototypen für bi-direktionales Laden ausgelegt sind, können bei hoher Auslastung des intelligenten Stromnetzes zukünftig Strom aus ihrem Energiespeicher ins Stromnetz einspeisen. Damit beginnt die nächste Etappe des Projektes „Smart Fossil Free Island” auf der portugiesischen Atlantikinsel.
Weiterlesen
24.05.2019 - Die Zeiten damals waren hart in der Reisemobilbranche. Deshalb gründete Dethleffs unter der Ägide des damaligen Geschäftsführers Thomas Fritz ein Tochterunternehmen, das zum Bollwerk gegen die aus Italien heranschwappende Welle von Billigprodukten entwickelt werden sollte. 2004 wurde die neue Marke Sunlight geboren, die Produktion vom Stammwerk Isny übernommen. Günstige Preise erwiesen sich als das, worauf Deutschlands Camper am ehesten reagieren. Der Erfolg führte dazu, dass nur zwei Jahre später die Sunlight-Fertigung in eine eigens hierfür errichtete neue Fabrik verlegt wurde, die man sich mit der ebenfalls gerade gegründeten Marke Carado teilte. Das Capron-Werk bei Neustadt in Sachsen hat seitdem stolze 50 000 Reisemobile gebaut, die Absatzkurve zeigt weiter nach oben.
Weiterlesen
24.05.2019 - Über das ganze Jahr herrscht Postkartenidylle im österreichischen Reifnitz, doch einmal im Jahr verwandelt sich der beschauliche Ort am Wörthersee in einen großen automobilen Spielplatz. Auch in diesem Jahr werden dorthin wieder tausende Fans zum größten GTI-Treffen (29.5–1.6.) in den Alpenort pilgern. Das generationenübergreifende Fest für Autofans, Menschen mit und ohne GTI und vielen Kuriositäten hat das Treffen weltweit bekannt gemacht. Deshalb hat Volkswagen Enthusiasten aus Australien, China, Malaysia, dem Mittleren Osten und den USA eingeladen, ihre Fahrzeuge und Ideen rund um das Thema GTI zu präsentieren. Spezielle Thementage rücken mit verschiedenen Programmpunkten jeweils ein Land in den Fokus.
Weiterlesen