Laden - Aktuelle Meldungen

23.05.2019 - Dachser hat für den Praxiseinsatz im Raum Stuttgart einen Mercedes-Benz e-Actros in seine Fahrzeugflotte aufgenommen. Der vollelektrische 18-Tonnen-Lkw ist im Logistikzentrum des Unternehmens in Kornwestheim vor den Toren der Landeshauptstadt stationiert. Die Spedition liefert mit dem e-Actros palettierte Sendungen ab einem Gewicht von 32 Kilogramm, die zu groß und schwer für den Paketversand sind, an Kunden in der Stuttgarter Innenstadt. Zusätzlich versorgt das Fahrzeug das Dachser-Mikrohub im Stadtteil Heslach mit Sendungen für die letzte Meile.
Weiterlesen
23.05.2019 - Er war bereits angekündigt, heute wurden Details bekanntgegeben: Opel wird den neuen Corsa auch in einer Elektroversion anbieten. Der Corsa-e wird 136 PS (100 kW) und eine Reichweite von rund 330 Kilometern nach WLTP haben. Er liefert ein Drehmoment von 260 Newtonmetern und sprintet in 8,1 Sekunden von null auf 100 km/h. Tempo 50 ist in unter drei Sekunden erreicht. Innerhalb von 30 Minuten können per Schnellladung die 50-kWh-Batterien zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden.
Weiterlesen
23.05.2019 - Nach dem Elektrotretroller X2City der Motorradabteilung bringt BMW in der Lifestyle-Kollektion einen weiteren E-Scooter mit einer Geschwindigkeit von bis 20 km/h auf den Markt. Der BMW City Scooter basiert auf einem Modell der Firma der Micro Mobility Systems, wiegt neun Kilogramm und kann für den Transport zusammengeklappt werden. Er verfügt über Vorder- und Rückleuchten, einen Seitenständer und soll sich innerhalb von zwei Stunden wieder vollständig aufladen lassen können. Der E-Scooter wird ab September bei ausgewählten Händlern und über den BMW-Internetshop erhältlich sein. Ein Preis wurde noch nicht genannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.05.2019 - Die extremen Abgasvorschriften in der EU fordern ein Opfer: Die russische Marke Lada zieht sich, wie im April zuerst von der Webseite sputniknews.com berichtet wurde, vom europäischen Markt zurück. Doch es gibt Ideen, wie es weitergehen könnte. Der deutsche Importeur in Buxtehude hat sich noch eine Kleinserie von 1000 Exemplaren des dreitürigen Lada 4×4 gesichert, wie Vertriebschef Max Schmidt diese Woche auf Facebook bestätigte. Der Allradler ist bekannter unter seiner ursprünglichen Modellbezeichnung Niva.
Weiterlesen
23.05.2019 - Die Wiege des deutschen Wohnwagens steht in Isny im Allgäu. Dort hatte bereits Anfang der 1930er Jahre Arist Dethleffs einen Caravan ersonnen, um sich auf seinen beruflichen Handlungsreisen mit seiner Frau, einer Kunstmalerin, wohl zu fühlen. Die erste Ausfahrt mit dem Eigenbau wurde vielbeachtet, Dethleffs begann mit einer Serienproduktion. Heute gehört das Unternehmen mit etwa 1000 Mitarbeitern zur Erwin-Hymer-Gruppe und zählt zu den bekanntesten der Branche. Mit Wohnwagen wird auch heute noch in Isny gutes Geld verdient, umsatzstärker sind jedoch die Reisemobile, von denen die Marke gleich acht Baureihen mit mehr als 40 Grundrissen anbietet. Mit dem neuen Programm der Saison 2020 folgen die Isnyer Konstrukteure nun den aktuellen Tendenzen des Marktes und der Nachfrage.
Weiterlesen
22.05.2019 - Seat testet in seinem Stammwerk im spanischen Martorell zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für die über 13 000 Beschäftigten. In Zusammenarbeit mit Mobike und Bybus sollen sich Mitarbeiter künftig einfacher und nachhaltiger innerhalb des Werks fortbewegen. Gleichzeitig soll die Anzahl der Autos in dem Industriegebiet gesenkt werden. Das Angebot ist kostenfrei.
Weiterlesen
22.05.2019 - Werden Millionen von Elektro-Pkw die Stromversorgung in Deutschland zum Zusammenbruch bringen? Eon will sich an derartiger Schwarzmalerei nicht beteiligen. Selbst wenn bis zum Jahr 2045 die gegenwärtig im Bereich der Netze des Energieversorgers gemeldeten 6,5 Millionen Pkw komplett durch Elektroautos ersetzt würden, stelle deren tägliche Aufladung keine Gefahr für die Versorgungssicherheit dar. Das ist die Kernaussage einer Studie, die das Unternehmen in Berlin vorstellte.
Weiterlesen
22.05.2019 - Der japanische Automobilhersteller Honda verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2025 will man nur noch elektrifizierte Neufahrzeuge anbieten – sowohl als Hybrid wie auch als Plug-in-Hybrid oder als reines Elektroauto. In diesem Zuge haben die Japaner bereits ihren ersten Stromer angekündigt. Der Kleinwagen Honda e soll 2020 erscheinen und über eine Reichweite von rund 200 Kilometern verfügen. Doch bis es soweit ist, macht der frisch eingeführte Honda CR-V Hybrid jetzt schon mal den Anfang. Nicht ohne Grund haben sich die Japaner bei diesem Modell für den alternativen Antrieb entschieden. Schließlich zählen SUVs zu den wichtigsten Säulen der Marke.
Weiterlesen
21.05.2019 - DB Schenker hat in Kooperation mit dem schwedischen Start-up Einride einen autonom fahrenden elektrischen Lkw entwickelt. Der so genannte T-Pod besitzt als weltweit erstes Fahrzeug seiner Art eine Straßenzulassung für den kommerziellen Betrieb und wird ab diesem Monat testweise auch über öffentliche Straßen fahren. Bislang verkehrte der T-Pod im schwedischen Jönköping völlig autonom von und zu einem Lagerhaus. Ziel ist nun ein täglicher Transport zwischen dem Schenker-Terminal und einem Lagerhaus inklusive der Fahrt über einige hundert Meter öffentliche Straße.
Weiterlesen
21.05.2019 - Durch Elektrifizierung, Automatisierung und neue Kundenbedürfnisse werden sich die Anforderungen im Tankstellengeschäft deutlich verändern. Außerdem bieten sich Chancen für neue Geschäftsmodelle. Dazu zählen zukünftig beispielsweise ultraschnelle Ladesäulen für Pkw und Lkw, die Wartung von autonomen Flotten, ein Landeplatz für Lufttaxis sowie Akkuwechselstationen für E-Bikes und E-Scooter. Zudem werden durch einen breiten Antriebsmix bei den Fahrzeugen bis zum Jahr 2040 weiterhin konventionelle sowie zunehmend alternative Kraftstoffe nachgefragt. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der neuen Aral-Studie „Tankstelle der Zukunft“, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entstand.
Weiterlesen
21.05.2019 - MG, einst die britische Sportwagen-Ikone, fährt in eine elektrische Zukunft. Die inzwischen zum chinesischen Konzern Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) gehörende Marke hat jetzt nach der offiziellen Vorstellung auf der London Motor Show die Bestellbücher für sein erstes elektrisch angetriebenes Modell geöffnet. Und das ist alles andere als sportlich. Der ZS EV ist vielmehr die elektrische Version des kompakten SUV der Marke.
Weiterlesen
21.05.2019 - Anlässlich von 120 Jahren Automobilbau bei Opel hat die „Opel Post“ eine Liste von 120 Dingen erstellt, die ein Fan der Marke getan haben sollte. Das hauseigene Online-Magazin für Mitarbeiter und Freunde der Marke hatte dazu in den vergangenen Wochen insgesamt mehr als 200 Vorschläge seiner Leser erhalten. Am häufigsten wurde der Besuch weltweit größten Opel-Fantreffens in Oschersleben geannnt, das wieder am kommenden Wochenende gefeiert wird. Opel selbst wird dort den Zafira Life als Deutschlandpremiere und ein noch geheimes Showcar als Weltpremiere zeigen.
Weiterlesen