Laden - Aktuelle Meldungen

Innovativ und effizient: Wie Zulieferer VW aus das Krise helfen wollen
25.10.2024 - Innovationen zu niedrigen Kosten in hoher Qualität – wenn es nach Volkswagen geht, sollen Lieferanten das Unmögliche möglich machen. „Ohne Sie wird es nicht gehen“, sagte VW-Einkaufsvorstand Dirk Große-Loheide auf der Internationalen Zuliefererbörse IZB in Wolfsburg. Denn 60 bis 70 Prozent der Teile eines Autos stellt VW nicht selbst her, sondern kauft sie bei Zulieferer ein. Bei anderen Autoherstellern sind es sogar 80 Prozent.
Weiterlesen
Kia öffnet die Bestellbücher für den überarbeiteten EV6
24.10.2024 - Bei Kia kann ab sofort der umfassend überarbeitete EV6 bestellt werden. Entscheidendste Maßnahme des Facelifts ist die Erhöhung der Batteriekapazität. Die Version mit Heckantrieb und Langstreckenakku hat dank einer Kapazität von nun 84 kWh eine Reichweite von bis zu 582 Kilometern (bisher 528 km) und kann aufgrund der ebenfalls gestiegenen Ladeleistung von 258 kW unter optimalen Bedingungen in 15 Minuten Strom für bis zu 343 Kilometer laden. Sowohl die große Batterie als auch der Standardakku mit künftig 63 kWh lassen sich dank 800-Volt-Technologie in 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden.
Weiterlesen
Aus A4 wird A5 – Der neue Audi A5
23.10.2024 - Mit einem neuen Namensschema schlägt Audi nach 30 Jahren eine neue Seite auf: Der A4 wird zum A5. Zukünftig sind die ungeraden Nummern den Verbrennern zugedacht, während die geraden Nummern den Elektromodellen vorbehalten bleiben.
Weiterlesen
Paris 2024: Der R5 kann in Frankreich kostenlose fahren
22.10.2024 - Zusammen mit der Renault Group und Mobilize bringt „The Mobility House“ eine wegweisende Weltneuheit auf den Markt. Autobatterien werden mit dem Vehikle-to-Grid-Produkt (V2G) „Mobilize Power“ in Frankreich erstmals in einem kommerziellen und skalierbaren Produkt für Endkunden intelligent in das Stromnetz integriert. Dies markiert eine neue Ära, in der E-Fahrzeuge nicht nur Energie aus dem Netz ziehen, sondern auch an das Netz zurückgeben und so zu Speicherkraftwerken werden.
Weiterlesen
Hohe Roaminggebühren verteuern das Elektroauto
22.10.2024 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos kommt voran. Gleichzeitig steigen die Lade-Preise an vielen öffentlichen Ladepunkten. Ursache hierfür sind die steigenden Roaming-Gebühren. Kunden ärgern sich über diese unregulierte Zusatz-Belastung und ziehen sich auf die großen Anbieter mit eigenem Ladenetz zurück. Die Veränderung kommt einer tektonischen Plattenverschiebung gleich.
Weiterlesen
Porsche Macan: Mieten statt kaufen
21.10.2024 - Gerade auf dem Markt und schon unkompliziert zu mieten: Der neue vollelektrische Macan ist ab sofort auch bei Porsche Drive Rental im Angebot. Für die Dauer von einem bis zu 28 Tagen ist der sportliche SUV-Stromer sukzessive an den deutschen Standorten der unternehmenseigenen Vermietagentur verfügbar. Überwiegend befinden sich diese an den Porsche-Zentren. Aber auch im Porsche Museum oder dem Porsche Experience Center Leipzig können Drive-Rental-Kunden das gemietete Fahrzeug übernehmen.
Weiterlesen
Paris-Nizza mit zwei Ladestopps
21.10.2024 - Peugeot hat die Bestellbücher für den E-3008 Long Range und E-5008 Long Range geöffnet. Beide Modelle fahren mit einer 96,9 kWh großen Batterie, die in Kombination mit dem 170 kW (231 PS) starken Elektromotor eine Reichweite von bis zu 698 bzw. 664 Kilometer (kombiniert nach WLTP) erlauben soll. Damit soll etwa der E-3008 die rund 930 Kilometer zwischen Paris und Nizza nun in nur zwei kurzen Zwischenstopps zurücklegen können. Die Preise: E-3008 Allure Elektromotor 230 Long Range ab 52.750 Euro und E-5008 Allure Elektromotor 230 Long Range ab 55.250 Euro.
Weiterlesen
Vinfast zeigt sich bei Batterien flexibel
16.10.2024 - Der vietnamesische Automobilhersteller Vinfast zeigt sich bei der Batteriewahl für seine Elektroautos flexibel, um für jeden Einsatzzweck die bestmögliche Technologie zu nutzen. Beim angekündigten B-Segment-SUV VF 6 setzt das Unternehmen beispielsweise auf kostengünstigere Lithiumeisenphosphat-Akkus (LFP), weil hier die Lebensdauer wichtiger ist als die absolute Leistung. Beim größeren Premiummodell VF 8 hingegen kommt die Nickel-Mangan-Kobalt-Technologie (NMC) zum Einsatz, weil es hier um längere Strecken und schnelleres Laden geht.
Weiterlesen
Fahrbericht: Sportliche Doppelspitze beim VW Golf
16.10.2024 - Während die Verkaufszahlen für Elektroautos zu wünschen übrig lassen, gibt es ein Segment, in dem die Loyalität der VW-Kunden völlig ungebrochen ist. Die Rede ist von den sportlichen Verbrennern, und hier insbesondere den Spitzenmodellen der Golf-Baureihe: GTI und Co. Mit dem überarbeiteten Golf R und dem GTI Clubsport haben die Wolfsburger jetzt zwei Varianten neu präsentiert, die Fahrdynamik auf sehr hohem Niveau bieten.
Weiterlesen
Säulen an Rastanlagen laden häufig nur langsam
15.10.2024 - Die Ladeinfrastruktur für Elektroautos an deutschen Autobahnen ist nach wie vor verbesserungswürdig. Zu diesem Urteil kommt der ADAC, der 40 Rastanlagen entlang der wichtigsten Autobahnrouten getestet hat. Während an drei Tankstellen überhaupt keine Möglichkeit bestand, den Stromspeicher wieder aufzufüllen, zeigten die übrigen erhebliche Unterschiede, die sich, so der Automobilclub, „auf den Komfort und die Praxistauglichkeit der E-Mobilität auf Langstreckenfahrten auswirken“.
Weiterlesen
Paris 2024: Und die nächste Wiederbelebung
14.10.2024 - Gerade erst hat Renault den R 5 E-Tech Electric der Presse vorgestellt, da folgt auf dem Pariser Autosalon (–20.10.) die Weltrpremiere des R 4 E-Tech Electric. Hier wie dort belebt die französische Marke ihre eigene Geschichte wieder und transferiert Klassiker ihrer Modellhistorie ins Elektrozeitalter. Die Zahlenfolge ist hier allerdings ein wenig umgekehrt. Der 4,14 Meter lange R 4 ist etwas größer als der R 5, mit dem er sich die Plattform teilt. Er überrascht unter anderem mit einem Kofferraumvoulem von 420 Litern und einem flach umklappbaren Beifahrersitz. Familientauglich- und Zweckmäßigkeit stehen hier ganz vorne im Lastenheft – ganz wie beim berühmten Vorgänger aus den 60er Jahren.
Weiterlesen
Die Motorsport-Arena läutet das Ende der Oltimersaison ein
14.10.2024 - Mit dem „Herbstglühen“ hat bei etwas stürmischem Wetter die Motorsport-Arena in Oschersleben das Ende der diesjährigen Oltimersaison eingeläutet. Umrahmt wurde das gestrige Treffen von Rennen der NATC-Serie. Trotz des nicht gerade einladenden Wetters fanden sich im Innenfeld rund 500 ältere Fahrzeuge vom Motorrad über Pkw und Traktoren bis hin zur historischen Feuerwehr zusammen, darunter viele ältere Fahrzeuge östlicher Herkunft. Den Besuchern wurden neben einem bunten Unterhaltungsprogramm auch Läufe des Norddeutschen ADAC-Börde-Tourenwagen-Cups geboten. Die Rennserie kehrt am 8. und 9. November zum Finale wieder in die Motorsport-Arena zurück. Zuvor findet vom 25. bis zum 27. Oktober noch die DMV Goodyear Racing Days in Oschersleben statt. (aum)
Weiterlesen