Lamborghini - Aktuelle Meldungen

Lotus Eletre: Härtetest in Nordschweden
26.03.2023 - Arjeplog in Nordschweden. Normalerweise leben in der Lappland-Gemeinde nicht mehr als 1700 Menschen, im Sommer zumindest. Im Winter sind es mindestens doppelt so viele. Keine Skitouristen, sondern Autotester zieht es in den Norden, in die Kälte. Eine internationale, bunt gemischte Truppe trifft hier aufeinander. Sie kommen von den großen Automobilherstellern, aber auch von der Zulieferindustrie.
Weiterlesen
Audi erreicht Rekordwerte
16.03.2023 - Der Audi-Konzern hat im vergangenen Jahr mit einer Umsatzsteigerung um 16,4 Prozent auf 61,8 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert erreicht. Der Gewinn fiel mit einer Steigerung um knapp 40 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro ebenfalls so hoch wie noch nie aus. Während die Kernmarke mit 1.614.231 Fahrzeugen rund 75.000 Autos weniger absetzte als 2021, meldeten Bentley und Lamborghini mit 15.174 und 9233 Auslieferungen neue Höchstzahlen. Auch die Zweiradtochter Ducati kam mit 61.562 Motorrädern auf einen Rekordabsatz und steigerte ihren Umsatz um 24 Prozent auf erstmals über eine Milliarde Euro.
Weiterlesen
EMBARGO 8 MÄERZ 0001 - Ferrari Purosangue: Das Vollblut aus Maranello
07.03.2023 - Purosangue, italienisch für Vollblut – schon mit dem Namen macht Ferrari klar: Hier ist kein Kaltblüter für schweres Geläuf entstanden, sondern ein Rennpferd. „Das ist kein SUV, das ist ein Supercar mit mehr Bodenfreiheit“, betont man bei Ferrari. Und es ist der erste Ferrari mit vier Türen. Tatsächlich kommen beim Purosangue wohl noch weniger Menschen auf die Idee, damit ins Gelände zu fahren, als mit den SUVs von Lamborghini, Bentley oder Porsche.
Weiterlesen
Audi R8 V10 GT RWD: Zur Perfektion entwickelt
13.12.2022 - Ist der TT die Design-Ikone von Audi, so ist der R8 die Performance-Ikone. Das Schwestermodell von Lamborghini Gallardo und Huracán hat sich über viele Jahre hinweg bei Sport- und Rennwagenfahrern gewaltigen Respekt erworben. Ursprünglich wie alle sportlichen Audi als Quattro konzipiert bot es sich mit dem Umweg über den Rennsport an, auch hinterradgetriebene Varianten einzuführen.
Weiterlesen
Der Mann, der Bugatti wiederbelebte
05.12.2022 - 1952 beobachtete ein 20 Jahre junger Techniker mit Befremden, wie die Produktion von Bugatti im französischen Molsheim eingestellt wurde. Drei Jahrzehnte später, im Alter von 59 Jahren, legte dieser Techniker den Grundstein für die moderne Marke Bugatti. Dieser Mann war Romano Artioli, der heute seinen 90. Geburtstag feiert.
Weiterlesen
Der Lamborghini Huracán verlässt den Asphalt
01.12.2022 - 1499 Exemplare wird Lamborghini ab Februar vom Huracán Sterrato bauen. Mit der limitierten Auflage bekommt der Supersportwagen 4,4 Zentimeter mehr Bodenfreiheit, die die 610 PS (449 kW) des V10-Boliden auch abseits befestigter Straßen zur Geltung bringen sollen. Für die nötige Fahrstabilität sorgt die vorne um drei Zentimeter und hinten um 3,4 Zentimeter verbreiterte Spur. Neben den Einstellungen Strada und Sport bietet das Fahrprogramm auch einen Rallye-Modus.
Weiterlesen
Vorstellung Ferrari Purosangue: Souveräner Aufschlag
13.09.2022 - Lange blieben die Details unter Verschluss, jetzt ist es so weit: Ferrari kommt mit einem viertürigen, allradgetriebenen Modell namens Purosangue auf den Markt, mit dem ein neues Segment eröffnet werden soll. Wie wichtig dieses Modell ist, zeigt nicht zuletzt der Umstand, dass es exakt zum 75-jährigen Jubiläum der Marke gezeigt wird.
Weiterlesen
Der neue Mercedes-Benz GLC und die Alternativen
12.09.2022 - Er will eines der beliebtesten und margenträchtigsten Segmente neu aufmischen: Der neue Mercedes-Benz GLC, jetzt in der zweiten Modellgeneration – und wenn man den kantigen Vorläufer GLK mitrechnet, sogar in der dritten. Auch das jetzt vorgestellte Modell teilt sich Plattform und zahlreiche Komponenten mit der C-Klasse, basiert damit auf einer heckgetriebenen Plattform, die auf hohe Leistungen ausgelegt ist.
Weiterlesen
Die Top Ten in den Medien von Autoren-Union Mobilität
12.09.2022 - Mit dem elften Platz schon einen Tag nach ihrer Publikation bei uns verfehlte die Meldung diese Top Ten nur knapp: Piech Automotive holte Tobias Moers und Manfred Fitzgerald als Spitzenmanager in die Schweiz zu dem schillernden Unternehmen mit den Plänen für elitäre Elektro-Supersportwagen. Das lässt für die Zukunft großen Unterhaltungswert vermuten, vielleicht mehr als ein seriöser V8-Motor in einem BMW und noch spektakulärer als ein Volkswagen ID Buzz.
Weiterlesen
Piech Automotive holt Moers und Fitzgerald
08.09.2022 - Tobias Moers (56) soll zusammen mit Manfred Fitzgerald die Doppelspitze für Piech Automotive AG im schweizerischen Zug bilden. Das meldet die „Automobilwoche“ heute. Danach sollen beide Manager bereits seit einigen Tagen unter Vertrag stehen. Sie sollen das seit 2019 bestehende Unternehmen fit machen für die Rolle im Markt für elitäre Hochvolt-Sportwagen. Mit Hilfe von Investoren soll das Startkapital in Höhe von rund 400 Millionen Euro für eine Kleinserienproduktion von rund 1000 Autos pro Jahr gesichert werden.
Weiterlesen
Interview Mitja Borkert: „Elektroautos atmen anders“
05.09.2022 - Mitja Borkert leitet seit 2016 das Design der Sportwagenmarke Lamborghini und ist damit verantwortlich für alle Modelle der Marke seit dem Urus, an den er in der Endphase ebenfalls noch Hand anlegen konnte. Im Gespräch mit Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität gibt er Einblicke in seine Strategie in Zeiten des Umbruchs.
Weiterlesen
Vorschau: Hohe Erwartungen und ein Gespräch mit Mitja Borkert
02.09.2022 - Er ist eine der wesentlichen Autoneuheiten des Jahres: Im Oktober werden die ersten VW ID Buzz ausgeliefert. Zur ersten Probefahrt hatten die Hannoveraner in die europäische Fahrradmetropole Kopenhagen geladen. Frank Wald hat erfahren, ob die elektrifizierte Ikone ihren hohen Erwartungen gerecht wird. Auch Ford schreitet bei der Elektrifizierung seiner Transporter voran und stellt den E-Transit Custom vor.
Weiterlesen